Leistung der Standheizung

die ersten Sprinter (T1N)
Mcflo96
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2020 21:07

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Mcflo96 » 03.01.2021 16:34

Hey ihr lieben

Ich melde mich mit dem selben Problem zurück.
Habe am WE im James geschlafen bei ca 0 Grad Außentemperatur Innentemperatur nie über 15 Grad.
Hänge hier Mal ein video der Problematik mit rein das video startet ca 4 min nach dem Einschalten der Standheizung :

https://youtu.be/OqeyRI2qv6Y

Temperatursensor und die Kabel habe ich geprüft funktioniert korrekt
Alle Kabel und Kontaktstellen von der ZE Richtung Standheizung habe ich gereinigt


Gibt es noch irgendeine Idee die mir helfen könnte nicht mehr zu frieren ?

Frohes neues

Flo
James Cook 1995 312D 200tkm

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1460
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Jürgen » 03.01.2021 17:17

Hallo Flo!
Erst einmal mal ein frohes neues Jahr 2021 wünsche ich Allen und Euern Familien hier im Forum.
Also das Laufgeräusch vom Gebläsemotor hört sich nicht gesund an, als wenn da was aneckt.
Keine Fehlermeldung im Display? Spannung auch im grünen Bereich?
Ich habe keine Lösung, doch würde ich die Heizung ausbauen, reinigen und den Gebläsemotor anbei überprüfen. Extern 12 Volt und horchen. Wenn sich kein Fehler finden läßt und die Heizung ist gereinigt und wieder zusammen gebaut, vor dem Einbau auf einen provisorischen Prüfstand und testen, muckt die dann immer noch, was ich nicht glaube, aber falls doch würde ich sie direkt durch eine neue ersetzen. Halte uns mal auf dem Laufenden.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Mcflo96
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2020 21:07

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Mcflo96 » 03.01.2021 18:31

Hey

Danke für die schnelle Antwort.
Bevor ich mir da jetzt noch nen riesen Aufriss für die 26 Jahre alte Heizung mache kommt einfach ne neu planar rein und gut ist.
Die Frage ist ob mir 2kw reichen oder besser die mit 4 kW ?

Gibt es da Erfahrungswerte ?

Flo
James Cook 1995 312D 200tkm

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1460
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Jürgen » 03.01.2021 18:54

Hi Flo! Also ich habe eine Webasto mit 3,9 kW eingebaut. Seit der Vollisolierung des Innenraums läuft diese nur noch in kleinster Leistungsabgabe, also 1,5 KW.
Demzufolge sollten 2 KW reichen, ist aber grenzwertig und wenn Du oft bei Minusgraden Urlaub mach'st, kann es eng werden.
Die Entscheidung liegt damit bei Dir!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Mcflo96
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2020 21:07

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Mcflo96 » 03.01.2021 20:48

So

Da ich den Camper das ganze Jahr nutze habe ich mich jetzt für die 4kw Version entschieden Mal sehen ob es zu warm oder doch genau richtig ist.
Ich melde mich nach dem Einbau ob und wie es gepasst hat

Flo
James Cook 1995 312D 200tkm

Mcflo96
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2020 21:07

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Mcflo96 » 05.01.2021 12:26

Die Standheizung ist ausgebaut.
Falls sie jemanden gebrauchen kann würde ich sie für einen schmalen Taler abgeben.

Flo
James Cook 1995 312D 200tkm

Mcflo96
Beiträge: 98
Registriert: 01.03.2020 21:07

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von Mcflo96 » 08.01.2021 21:15

Moin


Die neue ist nach 2 Tagen basteln drin war hat alles erstaunlich gut gepasst nur müssen die Aufnahme Löcher für die planar 4 D um 2,5 cm versetzt werden was ich mit Hilfe eines doppelten bleches realisiert habe
James Cook 1995 312D 200tkm

wilbur
Beiträge: 47
Registriert: 13.06.2018 11:21

Re: Leistung der Standheizung

Beitrag von wilbur » 05.02.2021 00:23

Bonjour,

J'ai remarqué que mon chauffage stationnaire en dessous de 20 degrés , il se met a fait un bruit .... Comme si il arrive pas à réguler.
Vous avez le même problème ?

William

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“