![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Wir wollen unseren JC jetzt auch wieder Saisontauglich machen und hadern mit dem "was und wie" der Tankgrundreinigung.
Ich weiß, das wurde schon verschiedentlich diskutiert, und auch andere Fahrzeuge / JCs haben eine Wasserversorgung - aber auch hier könnte der JC-NCV3 (leider!?) mal wieder etwas ganz besonderes/sensibles sein!!?
Wir hatten nämlich im letzten Jahr eine Wassertankreininigung mit >Fritz Berger Eigenmarke< durchgeführt - die mit dem gelben Deckel mit Aktivsauerstoff gegen den Biofilm und Silberionen zum Schutz. Danach ist uns die Wasserversorgung / wohl die Pumpe kaputtgegangen. Wir wissen nicht, ob das nun die wirkliche Ursache war, lt. Fritz Berger sei das garnicht möglich, ganz ungefährlich!? Der Wagen war dann noch im Rahmen der Garantie bei Westfalia, die haben das behoben, uns aber auch trotz Nachfrage nie gesagt, was da nun wie kaputt war und was sie warum erneuert haben... (wobei sie sich vielleicht schon gemeldet hätten, wenn wir etwas durch falsche Anwendung zerstört hätten!?)
So sind wir diesbezüglich sehr sensibel und bräuchten mal eure praktischen Erfahrungswerte. Was habt ihr bereits mit Erfolg benutzt? Etwas, was wirksam ist und nicht irgendwelche Leitungen / Technik usw. angreift! Wir hatten überlegt, ersteinmal nur das Silberionenzeug zum Einwirken und dann Durchspülen zu benutzen - aber ob das den Biofilm und ähnliches (
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Vielen Dank im Voraus und lieben Gruß
von Katja und Oliver