Restauration meines 309D
Re: Restauration meines 309D
Innenraum Dämmen und Isolieren
Nach dem lackieren habe ich den Innenraum mit Alubutyl akustisch gedämmt und mit Armaflex XG isoliert. Dämmdicke etwa 30-50mm, je nach verfügbarem Platz.
Dabei gingen etwa 2,5 Rollen 19mm Armaflex und eine halbe Rolle 9mm Armaflex drauf, sowie eineinhalb Rollen Alubutyl.
Die Schläuche an der Duschen wurden dabei auch erneuert und mit 9mm Armaflex-Schlauch isoliert.
Zeitaufwand hierfür war etwa eine Woche.
Nach dem lackieren habe ich den Innenraum mit Alubutyl akustisch gedämmt und mit Armaflex XG isoliert. Dämmdicke etwa 30-50mm, je nach verfügbarem Platz.
Dabei gingen etwa 2,5 Rollen 19mm Armaflex und eine halbe Rolle 9mm Armaflex drauf, sowie eineinhalb Rollen Alubutyl.
Die Schläuche an der Duschen wurden dabei auch erneuert und mit 9mm Armaflex-Schlauch isoliert.
Zeitaufwand hierfür war etwa eine Woche.
Re: Restauration meines 309D
Dach aufkleben
Letztes Wochenende war es dann endlich soweit, dass das Dach wieder aufgeklebt werden konnte.
Dazu habe ich Sikaflex 252 sowie den Primer 207 nach Vorbehandlungstabelle verwendet und zusätzlich angeschliffen.
Ich hätte gerne einen MS-Polymerklebstoff verwendet, die kurze Verarbeitungszeit hat mich allerdings abgeschreckt.
Wenn man die Zugscherfestigkeit von 2,5N/mm² auf die Verklebungsfläche von sehr konservativ geschätzen 2*4000mm*3mm+2*1500mm*3mm= 33000mm² bezieht, kommt man auf 82.500N, also rund 8.500kg! Ich denke, das sollte ausreichen
Aufgetragen wurde das Sikaflex mit einer Druckluft-Kartuschenpresse, was sehr zu empfehlen ist!
Insgesamt habe ich 5 Kartuschen Sikaflex benötigt. Im Anschluss habe ich die Regenrinne mit UV-beständigem Sikaflex 552 verfugt.
Letztes Wochenende war es dann endlich soweit, dass das Dach wieder aufgeklebt werden konnte.
Dazu habe ich Sikaflex 252 sowie den Primer 207 nach Vorbehandlungstabelle verwendet und zusätzlich angeschliffen.
Ich hätte gerne einen MS-Polymerklebstoff verwendet, die kurze Verarbeitungszeit hat mich allerdings abgeschreckt.
Wenn man die Zugscherfestigkeit von 2,5N/mm² auf die Verklebungsfläche von sehr konservativ geschätzen 2*4000mm*3mm+2*1500mm*3mm= 33000mm² bezieht, kommt man auf 82.500N, also rund 8.500kg! Ich denke, das sollte ausreichen
Aufgetragen wurde das Sikaflex mit einer Druckluft-Kartuschenpresse, was sehr zu empfehlen ist!
Insgesamt habe ich 5 Kartuschen Sikaflex benötigt. Im Anschluss habe ich die Regenrinne mit UV-beständigem Sikaflex 552 verfugt.
Zuletzt geändert von ansgar96 am 04.07.2021 15:11, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Restauration meines 309D
So, das wars wieder fürs erste.
In zwei wochen beginnt mein Urlaub und es gibt noch einiges zu tun - mal schauen, ob ich es rechtzeitg schaffe
Gruß Ansgar.
In zwei wochen beginnt mein Urlaub und es gibt noch einiges zu tun - mal schauen, ob ich es rechtzeitg schaffe
Gruß Ansgar.
Re: Restauration meines 309D
Mann O Mann,
super Arbeit, den Urlaub hast Du Dir redlich verdient. Hoffentlich geht alles so wie Du es Dir vorstellst (Corona )
Bleib gesund, LG Thomas
super Arbeit, den Urlaub hast Du Dir redlich verdient. Hoffentlich geht alles so wie Du es Dir vorstellst (Corona )
Bleib gesund, LG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
- Reisender62
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.06.2021 13:50
- Wohnort: Moskau
Re: Restauration meines 309D
Guten Abend . Es ist sehr interessant, Ihre Arbeit zu sehen. Und lernen! Die enorme Arbeit und die Herangehensweise an die Sache ist beeindruckend. Viel Glück für Sie in der weiteren Kreativität. Mit freundlichen Grüßen Alexander
1982, motor OM616
- Reisender62
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.06.2021 13:50
- Wohnort: Moskau
Re: Restauration meines 309D
Es ist gut, dass es eine solche Garage und Technik für die Reparatur zu helfen
1982, motor OM616
- Reisender62
- Beiträge: 119
- Registriert: 09.06.2021 13:50
- Wohnort: Moskau
Re: Restauration meines 309D
Ich habe auch das Dach gemalt, aber nicht entfernt. Der Zustand war gut. Nur prochityl Rutsche und mit Erde und Dinitrol bedeckt
1982, motor OM616
Re: Restauration meines 309D
Beeindruckend! es ist total surreal für mich !! aber auch sehr interessant zu sehen, die Details meines JC zu kennen, ohne ihn auseinander zu nehmen !! Ist es möglich, die Gesamtkosten der Restaurierung sowie den Kaufpreis zu kennen? aber vielleicht hast du es schon lange? Sie haben jetzt einen völlig neuen James Cook! gut gemacht
Re: Restauration meines 309D
Danke für eure netten Worte
Gruß Ansgar
Wenn ich fertig bin wollte ich mal eine ungefähre Aufstellung von Material und Kosten erstellen.
Gruß Ansgar
-
- Beiträge: 6
- Registriert: 19.06.2021 10:34
Re: Restauration meines 309D
Wow wie geil bist du denn!?
Ich habe auch seit Juni einen 309d T1 87er
Und ich bin gerade sprachlos wie gut du hier alles zeigst! Sehr sehr gute Arbeit und Dokumentation! Respekt!!!!
Weiter so!
Gruß
Ich habe auch seit Juni einen 309d T1 87er
Und ich bin gerade sprachlos wie gut du hier alles zeigst! Sehr sehr gute Arbeit und Dokumentation! Respekt!!!!
Weiter so!
Gruß
- Never ending project
- Beiträge: 335
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Restauration meines 309D
Hallo Ansgar,
Wow, was Du in der kurzen Zeit alles an Baufortschritt bewerkstelligt hast. Einfach nur Klasse! Danke für die vielen Bilder und Detailaufnahmen und die präzisen materialangaben. optimal das zuschweißen der Dachrinne über den Fahrertüren, das hab ich auch vor, nur daß bei der Originalkarrosserie ja der Schlitz bis vorne zur Ecke und dann auch rund um die Frontscheibe geht. Da hast Du mit dem eingebauten neuen Frontteil gleich den Bereich dicht gehabt. Bei den Bildern ist mir im Innenraum auf dem Blech eine Wabenplatte an einigen Stellen aufgefallen....was ist das? und die Dämmung? Ist das Moosgummi und dämmt das so wie die originale Dämmwolle?
Viel erfolg und gutes Gelingen beim Weiterschrauben...
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
P.S: Meine Frau hat mir beim Betrachten der Bilder über die Schulter geschaut und gemeint: Können wir unseren James Cook nicht auch dahin bringen......
Wow, was Du in der kurzen Zeit alles an Baufortschritt bewerkstelligt hast. Einfach nur Klasse! Danke für die vielen Bilder und Detailaufnahmen und die präzisen materialangaben. optimal das zuschweißen der Dachrinne über den Fahrertüren, das hab ich auch vor, nur daß bei der Originalkarrosserie ja der Schlitz bis vorne zur Ecke und dann auch rund um die Frontscheibe geht. Da hast Du mit dem eingebauten neuen Frontteil gleich den Bereich dicht gehabt. Bei den Bildern ist mir im Innenraum auf dem Blech eine Wabenplatte an einigen Stellen aufgefallen....was ist das? und die Dämmung? Ist das Moosgummi und dämmt das so wie die originale Dämmwolle?
Viel erfolg und gutes Gelingen beim Weiterschrauben...
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
P.S: Meine Frau hat mir beim Betrachten der Bilder über die Schulter geschaut und gemeint: Können wir unseren James Cook nicht auch dahin bringen......
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Restauration meines 309D
Hallo Ansgar,
zur späten Stunde ein Chapeau für Deine Arbeit sowie für die fotografische Dokumentation.
Eine tolle Leistung, die mir auch zeigt, was - auch im Sinne der Nachhaltigkeit - möglich ist.
Hab eine gute Zeit mit dem James und genieße das Ergebnis Deiner Fähigkeiten und hab schöne Urlaube.
Viele Grüße an den Niederrhein.
Ich erblickte ca. 90km nördlich in Emmerich das Licht der Welt.
Viele Grüße
Achim
zur späten Stunde ein Chapeau für Deine Arbeit sowie für die fotografische Dokumentation.
Eine tolle Leistung, die mir auch zeigt, was - auch im Sinne der Nachhaltigkeit - möglich ist.
Hab eine gute Zeit mit dem James und genieße das Ergebnis Deiner Fähigkeiten und hab schöne Urlaube.
Viele Grüße an den Niederrhein.
Ich erblickte ca. 90km nördlich in Emmerich das Licht der Welt.
Viele Grüße
Achim
James Cook Klassik
Zulassung 1994 - 210.000 km
Zulassung 1994 - 210.000 km
Re: Restauration meines 309D
Bodenbelag erneuern
Nachdem das Dach wieder aufgeklebt war konnte der zwischenzeitlich vorbereitete Boden wieder eingebaut werden.
Der neue Boden wurde aus 30mm Linitherm PAL Platten (PUR/PIR-Hartschaum), 3mm Siebdruck und dem PVC-Bodenbelag mit 3mm Stärke aufgebaut.
Nach mehreren Versuchen erwies sich das verkleben von Siebdruckplatte und der Hartschaumplatte mit Epoxidharz als die haltbarste Verbindung.
Da der alte Bodenbelag insgesamt nur eine Höhe von 25mm hatte, mussten die Sitzbankschienen und die feste Sitzbank mit 12mm starken Alu-Flachstangen unterlegt und der große Kleiderschrank gekürzt werden - so zumindest die Theorie. Beim Einbau der Möbel musste dann an vielen stellen doch noch etwas angepasst werden, da Bohrlöcher usw. natürlich nicht mehr auf der richtigen Höhe waren
Der Bodenbelag ist "PVC Narvi uni beige" in 200cm breite von Hornbach, der meiner Meinung nach sehr an das Muster vom alten Belag heranreicht: https://www.hornbach.de/shop/PVC-Narvi- ... tikel.html
Der neue Fußboden besteht aus zwei großen Platten, welche nur auf den Boden aufgelegt und nicht verklebt wurden. Der PVC-Bodenbelag wurde dann im Fahrzeug aufgeklebt. Wenn ich also wieder erwarten doch nochmal an den Fahrzeugboden muss, kann der Wohnraumboden relativ einfach entfernt werden.
Nachdem das Dach wieder aufgeklebt war konnte der zwischenzeitlich vorbereitete Boden wieder eingebaut werden.
Der neue Boden wurde aus 30mm Linitherm PAL Platten (PUR/PIR-Hartschaum), 3mm Siebdruck und dem PVC-Bodenbelag mit 3mm Stärke aufgebaut.
Nach mehreren Versuchen erwies sich das verkleben von Siebdruckplatte und der Hartschaumplatte mit Epoxidharz als die haltbarste Verbindung.
Da der alte Bodenbelag insgesamt nur eine Höhe von 25mm hatte, mussten die Sitzbankschienen und die feste Sitzbank mit 12mm starken Alu-Flachstangen unterlegt und der große Kleiderschrank gekürzt werden - so zumindest die Theorie. Beim Einbau der Möbel musste dann an vielen stellen doch noch etwas angepasst werden, da Bohrlöcher usw. natürlich nicht mehr auf der richtigen Höhe waren
Der Bodenbelag ist "PVC Narvi uni beige" in 200cm breite von Hornbach, der meiner Meinung nach sehr an das Muster vom alten Belag heranreicht: https://www.hornbach.de/shop/PVC-Narvi- ... tikel.html
Der neue Fußboden besteht aus zwei großen Platten, welche nur auf den Boden aufgelegt und nicht verklebt wurden. Der PVC-Bodenbelag wurde dann im Fahrzeug aufgeklebt. Wenn ich also wieder erwarten doch nochmal an den Fahrzeugboden muss, kann der Wohnraumboden relativ einfach entfernt werden.
Re: Restauration meines 309D
Stromversorgungund Einbau der Inneneinrichtung
Anschließend konnte die Inneneinrichtung - wie erwähnt mit einiger anpassungsarbeit - wieder eingebaut werden.
In dem ungenutzen Raum im Schrank neben dem Kühlschrank habe ich die Stromversorgung für das Wohnmobil untergebracht.
Hier finden jetzt folgende Komponenten ihren Platz:
-200Ah LiFePo4 Akku (Eigenbau)
- Victron Multiplus 12/1600/70-16 (1600W Wechselrichter, 70A Ladegerät, 16A Netzumschaltung)
- Victron MPPT-Solarladeregler 75/15
- Victron Orion 1212/30, 30A Ladeboster zum Laden des Akkus mit der Lichtmaschiene - muss allerdings noch eingebaut werden
Anschließend konnte die Inneneinrichtung - wie erwähnt mit einiger anpassungsarbeit - wieder eingebaut werden.
In dem ungenutzen Raum im Schrank neben dem Kühlschrank habe ich die Stromversorgung für das Wohnmobil untergebracht.
Hier finden jetzt folgende Komponenten ihren Platz:
-200Ah LiFePo4 Akku (Eigenbau)
- Victron Multiplus 12/1600/70-16 (1600W Wechselrichter, 70A Ladegerät, 16A Netzumschaltung)
- Victron MPPT-Solarladeregler 75/15
- Victron Orion 1212/30, 30A Ladeboster zum Laden des Akkus mit der Lichtmaschiene - muss allerdings noch eingebaut werden
Re: Restauration meines 309D
Sicherungskasten
Da der Kabelbaum durch den Austausch des Frontscheibenrahmens ausgebaut war habe ich die Gelegenheit genutzt und von Torpedo- auf Flachsicherungen umgebaut.
Als Ersatz für den alten Sicherungshalter habe ich zwei 6-Fach Sicherungskästen ohne Brückung von Blue Sea verwendet: https://klabauter-shop.de/1722/blue-sea ... OQEALw_wcB
Die notwendigen Brücken habe ich aus zweilaschigen Kabelschellen nach DIN72573 für 5mm Kabel gebaut, diese mussten etwas zusammengebogen und gekürzt werden.
Die Kabel wurden von mir mit Quetschkabelschuhen in Ringform versehen und auf die notwendige Länge gekürzt. Für das Abblend- und Fernlicht sowie die Hupe wurde eine Relaisschaltung eingebaut und zur Spannungsversorgung eine neue 6mm² Leitung zum Anschlusspunkt am Anlasser gelegt.
Für die Funktionskontrolle der Differentialsperren-Kontrollleuchte beim Starten des Wagens wurde noch eine Diode eingebaut - Aufbau analog zur Funktionskonmtrolle der Bremsflüssigkeits-Kontrollleuchte.
Da der Kabelbaum durch den Austausch des Frontscheibenrahmens ausgebaut war habe ich die Gelegenheit genutzt und von Torpedo- auf Flachsicherungen umgebaut.
Als Ersatz für den alten Sicherungshalter habe ich zwei 6-Fach Sicherungskästen ohne Brückung von Blue Sea verwendet: https://klabauter-shop.de/1722/blue-sea ... OQEALw_wcB
Die notwendigen Brücken habe ich aus zweilaschigen Kabelschellen nach DIN72573 für 5mm Kabel gebaut, diese mussten etwas zusammengebogen und gekürzt werden.
Die Kabel wurden von mir mit Quetschkabelschuhen in Ringform versehen und auf die notwendige Länge gekürzt. Für das Abblend- und Fernlicht sowie die Hupe wurde eine Relaisschaltung eingebaut und zur Spannungsversorgung eine neue 6mm² Leitung zum Anschlusspunkt am Anlasser gelegt.
Für die Funktionskontrolle der Differentialsperren-Kontrollleuchte beim Starten des Wagens wurde noch eine Diode eingebaut - Aufbau analog zur Funktionskonmtrolle der Bremsflüssigkeits-Kontrollleuchte.