Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.07.2018 12:59
Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Liebe James Cook Freunde,
sitze momentan in Südfrankreich, genieße die warmen Temperaturen und das Meer, und muss feststellen, dass sich bei mir eine Undichtigkeit im Bad unter dem Waschbecken am Boiler entwickelt hat. Wenn beide absperrventillle im Kleiderschrank geschlossen sind und dann entweder im Küchenwaschbecken oder im Waschbecken im Bad, der kalt oder Warm Wasserhahn aufgedreht wird, tritt Wasser am oberen Schlauch des Boilers aus.
So als ob der Gegendruck zu hoch ist?!?
Hat jemand Ideen was das sein kann, oder wie ich diese Undichtigkeit beheben kann?
Liebe Grüße
Daniel
sitze momentan in Südfrankreich, genieße die warmen Temperaturen und das Meer, und muss feststellen, dass sich bei mir eine Undichtigkeit im Bad unter dem Waschbecken am Boiler entwickelt hat. Wenn beide absperrventillle im Kleiderschrank geschlossen sind und dann entweder im Küchenwaschbecken oder im Waschbecken im Bad, der kalt oder Warm Wasserhahn aufgedreht wird, tritt Wasser am oberen Schlauch des Boilers aus.
So als ob der Gegendruck zu hoch ist?!?
Hat jemand Ideen was das sein kann, oder wie ich diese Undichtigkeit beheben kann?
Liebe Grüße
Daniel
- Never ending project
- Beiträge: 356
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Hallo Daniel,
die Anschlußstutzen des Boilers sind meiner Kenntnis nach in den Boilerkessel eingelötet oder geschweißt, dort dürfte wohl keine Undichtigkeit entstanden sein. Bei Deinen Bildern scheint mir der Schlauchdurchmesser für den Stutzen relativ groß zu sein, weil die Schlauchschelle den Schlauch doch sehr stark zuquetscht. Vielleicht ist hier ein Schaden am Schlauch entstanden, dann kürzen und neu aufsetzen. Die Schlauch - Schlauch Verbindungen auf den Fotos (Dünner Schlauch in Dicken Schlauch) sind auch nicht original , oder?
Wenn der Kesseldeckel undicht wäre, würde ich eher vermuten, daß das Wasser innerhalb der Verkleidung und Isolierung nach unten läuft und unten am Boiler austritt.
Was auch noch sein könnte, daß das Waschbecken aufgrund von altersbedingter Sprödigkeit feine Haarrisse im Bereich des Abflusses bekommen hat und jetzt das Wasser von der Unterseite des Waschbeckens auf den Boiler tropft, aber das läßt sich ja leicht prüfen.
Viel Erfolg bei der Fehlerfindung
und Gruß vom Arnd aus Braunschweig
die Anschlußstutzen des Boilers sind meiner Kenntnis nach in den Boilerkessel eingelötet oder geschweißt, dort dürfte wohl keine Undichtigkeit entstanden sein. Bei Deinen Bildern scheint mir der Schlauchdurchmesser für den Stutzen relativ groß zu sein, weil die Schlauchschelle den Schlauch doch sehr stark zuquetscht. Vielleicht ist hier ein Schaden am Schlauch entstanden, dann kürzen und neu aufsetzen. Die Schlauch - Schlauch Verbindungen auf den Fotos (Dünner Schlauch in Dicken Schlauch) sind auch nicht original , oder?
Wenn der Kesseldeckel undicht wäre, würde ich eher vermuten, daß das Wasser innerhalb der Verkleidung und Isolierung nach unten läuft und unten am Boiler austritt.
Was auch noch sein könnte, daß das Waschbecken aufgrund von altersbedingter Sprödigkeit feine Haarrisse im Bereich des Abflusses bekommen hat und jetzt das Wasser von der Unterseite des Waschbeckens auf den Boiler tropft, aber das läßt sich ja leicht prüfen.
Viel Erfolg bei der Fehlerfindung
und Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.07.2018 12:59
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Hi Arnd,
Danke für deine schnelle Antwort.
- Haarriss im Becken kann ich ausschließen, da ja auch bei Betätigung des Hahnes in der Küche Wasser am Boiler austritt.
- Undichtigkeit am Schlauch habe ich geprüft, der Übergang ist dicht.
- meine Vermutung tendiert eher an den Deckel, oder den verlöteten Hahn, dass dort die Undichtigkeit herrührt.
Die Isolierung saugt das Wasser auf und lässt es unten abtropfen.
Wenn ich allerdings den Deckel leicht nach oben drücke träufelt es oben direkt raus.
Die Frage ist, welcher Wasserschlauch ist das der oben in den Boiler geht und wie ich den Wasserzufluss unterbrechen kann.
Danke für deine schnelle Antwort.
- Haarriss im Becken kann ich ausschließen, da ja auch bei Betätigung des Hahnes in der Küche Wasser am Boiler austritt.
- Undichtigkeit am Schlauch habe ich geprüft, der Übergang ist dicht.
- meine Vermutung tendiert eher an den Deckel, oder den verlöteten Hahn, dass dort die Undichtigkeit herrührt.
Die Isolierung saugt das Wasser auf und lässt es unten abtropfen.
Wenn ich allerdings den Deckel leicht nach oben drücke träufelt es oben direkt raus.
Die Frage ist, welcher Wasserschlauch ist das der oben in den Boiler geht und wie ich den Wasserzufluss unterbrechen kann.
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Genau so ist das. Die Hart-Lötnaht reißt bei zu großer Belastung, oft durch Frost bei gefülltem Boiler.Never ending project hat geschrieben: ↑22.08.2023 13:07die Anschlußstutzen des Boilers sind meiner Kenntnis nach in den Boilerkessel eingelötet oder geschweißt, dort dürfte wohl keine Undichtigkeit entstanden sein.
Wahrscheinlich ist nicht nur ein Röhrchen rausgebrochen, sondern auch noch der Brenner durchgerostet, durch die ständige Wasserberieselung.
Boiler ausbauen, zerlegen. Dann weisst du es genau.
Bei meinem Boiler war das obere Röhrchen durch Materialermüdung ausgebrochen. Hab ich bei einem Stahlbauer WIG schweißen lassen. Den Brenner für Boiler Serie I gibts schon lange nicht mehr zu kaufen.
Übrigens sollte man regelmäßig die Entwässerungsöffnung unterhalb des Kamins reinigen. Die setzt sich gerne mit Dreck zu. Auch Insekten mögen den Eingang... Ich nehme zum Reinigen einen kleinen Kabelbinder.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 14.07.2018 12:59
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Danke Andi,
das hatte ich befürchtet. :-/
Gibt wohl daher keine schnelle und einfache Lösung.
Weißt du, oder jemand, wie ich den Boilerdurchfluss still legen kann, und nur die Kaltwasserleitung nutzen kann?
Dann müsste doch das Problem zumindest für den Urlaub handle-bar sein?
das hatte ich befürchtet. :-/
Gibt wohl daher keine schnelle und einfache Lösung.
Weißt du, oder jemand, wie ich den Boilerdurchfluss still legen kann, und nur die Kaltwasserleitung nutzen kann?
Dann müsste doch das Problem zumindest für den Urlaub handle-bar sein?
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Schläuche oben und unten abziehen und mit einem Verbinder verbinden.
Boiler natürlich erst ablassen, dann Schläuche abziehen
Boiler natürlich erst ablassen, dann Schläuche abziehen
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Man kann aber aktuelle Brenner mit den alten Teiken umbauen, siehe hier: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =45#p53802
Gruß Ansgar
Re: Undichtigkeit und Wasseraustritt am Boiler oben
Ja, kann man. Aber Basteln an Gasgeräten erfordert Wissen darüber und verantwortungsvolles Arbeiten. Daher hab ich das nicht erwähnt.
1985er JC 309D mit 520.000km