T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo,
ich würde gerne unser Auto beim Parken in der prallen Sonne vor übermäßigem Aufheizen schützen. Ich dachte dazu an eine Außenisoliermatte wie diese hier. Leider gibt es die nicht für den Sprinter T1N.
Kennt jemand eine Bezugsquelle? Gibt es Qualitätsunterschiede?
Liebe Grüße
Peter
ich würde gerne unser Auto beim Parken in der prallen Sonne vor übermäßigem Aufheizen schützen. Ich dachte dazu an eine Außenisoliermatte wie diese hier. Leider gibt es die nicht für den Sprinter T1N.
Kennt jemand eine Bezugsquelle? Gibt es Qualitätsunterschiede?
Liebe Grüße
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo Peter,
wir haben eine Alu - isoliermatte von ATU. Ist eine ganz einfache faltbare Matte für einen Van , aber die Wirkung ist schon super in der prallen Sonne.Der Preis ist unter 10 Euro. Wir haben sie immer von innen an der Scheibe und sie hält dann mit den heruntergeklappten Sonnenblenden. So kann man auch den Wagen überall ohne Probleme stehen lassen. Die Saugnäpfe daran benutzen wir nicht, die geben so blöde Flecken.
Schöne Grüße aus dem heißen Norden
Wilfried
wir haben eine Alu - isoliermatte von ATU. Ist eine ganz einfache faltbare Matte für einen Van , aber die Wirkung ist schon super in der prallen Sonne.Der Preis ist unter 10 Euro. Wir haben sie immer von innen an der Scheibe und sie hält dann mit den heruntergeklappten Sonnenblenden. So kann man auch den Wagen überall ohne Probleme stehen lassen. Die Saugnäpfe daran benutzen wir nicht, die geben so blöde Flecken.
Schöne Grüße aus dem heißen Norden
Wilfried
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo Peter,
für "unseren" Sprinter habe ich bis jetzt nur bodenlange Hauben für außen gesehen.
Wir nutzen diese hier:
http://www.obelink.de/assortiment_overz ... &arid=3609
(Der Preis ändert sich noch, je nach Modell)
Die passt sehr gut und hilft. Bei den Außenisoliermatten hatte ich immer Bedenken, wo ich sie hinpacke wenn es mal geregnet hat.
Gruß Matthes
für "unseren" Sprinter habe ich bis jetzt nur bodenlange Hauben für außen gesehen.
Wir nutzen diese hier:
http://www.obelink.de/assortiment_overz ... &arid=3609
(Der Preis ändert sich noch, je nach Modell)
Die passt sehr gut und hilft. Bei den Außenisoliermatten hatte ich immer Bedenken, wo ich sie hinpacke wenn es mal geregnet hat.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo,
wir haben genau diese Isoliermatte für Außen...
Es müsste die der Firma "Kantop - Isoliermatten" - Artikel Außenmatten Nr. 02-030601 sein.
Ich schau aber gern nochmal in unseren Unterlagen...
Diese ist wirklich super, die Sonne steht den ganzen Tag drauf - und das Fahrerhaus ist super geschützt...ist im Vergleich zu den innenliegenden etwas Größer, aber dafür schützt es wesentlich besser vor Sonne...einziger bisher festgestellter Nachteil, dass die Türen nach dem einhängen, nicht so einfach bzw. gar nicht geöffnet werden können.
Grüße aus dem sonnigen Norden
Toralf
http://www.kantop-isomatten.de/dokument ... atalog.pdf
wir haben genau diese Isoliermatte für Außen...
Es müsste die der Firma "Kantop - Isoliermatten" - Artikel Außenmatten Nr. 02-030601 sein.
Ich schau aber gern nochmal in unseren Unterlagen...
Diese ist wirklich super, die Sonne steht den ganzen Tag drauf - und das Fahrerhaus ist super geschützt...ist im Vergleich zu den innenliegenden etwas Größer, aber dafür schützt es wesentlich besser vor Sonne...einziger bisher festgestellter Nachteil, dass die Türen nach dem einhängen, nicht so einfach bzw. gar nicht geöffnet werden können.
Grüße aus dem sonnigen Norden
Toralf
http://www.kantop-isomatten.de/dokument ... atalog.pdf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell


Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Na, wenigstens bleibt ja noch die SchiebtürFoyermann hat geschrieben:... einziger bisher festgestellter Nachteil, dass die Türen nach dem einhängen, nicht so einfach bzw. gar nicht geöffnet werden können. ...

Wenn hier keine besseren Vorschläge mehr kommen, werde ich wohl die 131 Euro ausgeben.
Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo Peter
Aktionen gegen Fahrzeugaufheizung bei der momentanen Witterung finde ich ja auch gut.....
Grundsätzlich bringt eine Isolation ja nur richtig was wenn sie von außen angebracht wird, aber dann kann man ja garnicht mehr rausschauen ???
Oder kann man bei der von Kantop ein Sichtfenster öffnen, ähnlich wie bei einem Zelt ?? Morgens oder Abends wollt ich gerne noch vorne rausschauen, dafür dann die Iso abmachen währ mir zu umständlich.

Aktionen gegen Fahrzeugaufheizung bei der momentanen Witterung finde ich ja auch gut.....
Grundsätzlich bringt eine Isolation ja nur richtig was wenn sie von außen angebracht wird, aber dann kann man ja garnicht mehr rausschauen ???
Oder kann man bei der von Kantop ein Sichtfenster öffnen, ähnlich wie bei einem Zelt ?? Morgens oder Abends wollt ich gerne noch vorne rausschauen, dafür dann die Iso abmachen währ mir zu umständlich.


Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo Egon,
ich hab da vermutlich ein anderes Nutzungsverhalten. Ich halte mich im James Cook hautpsächlich zum Schlafen, Duschen und Fahren auf. Den Sonnenschutz möchte ich hauptsächlich drauf machen, wenn ich den Wagen in der Mittagssonne auf einem Parkplatz abstelle, um etwas zu besichtigen. Bei der Rückkehr soll mich dann nicht der Hitzschlag treffen. Bevor ich dann weiterfahre wird das Ding abgenommen und im Kofferraum verstaut.
Gruß
Peter
ich hab da vermutlich ein anderes Nutzungsverhalten. Ich halte mich im James Cook hautpsächlich zum Schlafen, Duschen und Fahren auf. Den Sonnenschutz möchte ich hauptsächlich drauf machen, wenn ich den Wagen in der Mittagssonne auf einem Parkplatz abstelle, um etwas zu besichtigen. Bei der Rückkehr soll mich dann nicht der Hitzschlag treffen. Bevor ich dann weiterfahre wird das Ding abgenommen und im Kofferraum verstaut.
Gruß
Peter
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
OK.... das verstehe ich, bei den derzeitigen Temperaturen muß die Klima ja eh schon echt ackern um die Temp. auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo Peter,
sei beruhigt. Das Geld ist wirklich SEHR gut angelegt. In meinem T4 California hatte ich die Isomatten für Innen. Sicher hatte ich dadurch den Vorteil, die Türen jederzeit öffnen zu können, aber das Faherhaus war wesentlich wärmer, als jetzt der JC...hinzu kamen die Abdrücke der Saug"rüssel"...
...denn eins muss man sagen, die Außenisolierung hält die Sonnenstrahlen definitiv ab. Und die Schiebetür ist doch eh zum Ein- und Aussteigen gedacht, gerade wenn man länger steht...und selbst für kürzere Pausen, sollte es auch ok sein...und die Montage bzw. das Einhängen in der Tür ist auch relativ unproblematisch...
Grüße Toralf
sei beruhigt. Das Geld ist wirklich SEHR gut angelegt. In meinem T4 California hatte ich die Isomatten für Innen. Sicher hatte ich dadurch den Vorteil, die Türen jederzeit öffnen zu können, aber das Faherhaus war wesentlich wärmer, als jetzt der JC...hinzu kamen die Abdrücke der Saug"rüssel"...
...denn eins muss man sagen, die Außenisolierung hält die Sonnenstrahlen definitiv ab. Und die Schiebetür ist doch eh zum Ein- und Aussteigen gedacht, gerade wenn man länger steht...und selbst für kürzere Pausen, sollte es auch ok sein...und die Montage bzw. das Einhängen in der Tür ist auch relativ unproblematisch...
Grüße Toralf
05/2010: 316 CDI; Bj.05/2005; Automatik, Solaranlage, rote Konis + Aircell


Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo Peter,Foyermann hat geschrieben:Hallo Peter,
sei beruhigt. Das Geld ist wirklich SEHR gut angelegt. In meinem T4 California hatte ich die Isomatten für Innen. Sicher hatte ich dadurch den Vorteil, die Türen jederzeit öffnen zu können, aber das Faherhaus war wesentlich wärmer, als jetzt der JC...hinzu kamen die Abdrücke der Saug"rüssel"...
...denn eins muss man sagen, die Außenisolierung hält die Sonnenstrahlen definitiv ab. Und die Schiebetür ist doch eh zum Ein- und Aussteigen gedacht, gerade wenn man länger steht...und selbst für kürzere Pausen, sollte es auch ok sein...und die Montage bzw. das Einhängen in der Tür ist auch relativ unproblematisch...
Grüße Toralf
kann mich nur anschließen. Wir haben auch die Außenmatte und sind sehr zufrieden. Wir benutzen sie auch im Winter ausschließlich (innen keine feuchten Scheiben mehr). Leider steht kein Name auf unserer Matte und ich weiß auch nicht mehr wo ich sie gekauft habe, aber vielleicht kann Dir der Link weiter helfen: http://www.ludospace.com/reimo/pdf/acce ... ieures.pdf
Gruß
Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Hallo,
wir haben uns aus weißem Kunstfaserstoff eine Abdeckung für die Front- und Seitenscheiben genäht. Diese Abdeckung ist klein zu verstauen und sehr wirkungsvoll. Aus dem gleichen Material haben wir einen Bezug für das Hekidachfenster, dadurch bleibt der Cook in warmen bis heissen Regionen angenehm kühl.
Viele Grüsse aus dem sonnigen 28°C. warmen Schweden
Gruß Richard
wir haben uns aus weißem Kunstfaserstoff eine Abdeckung für die Front- und Seitenscheiben genäht. Diese Abdeckung ist klein zu verstauen und sehr wirkungsvoll. Aus dem gleichen Material haben wir einen Bezug für das Hekidachfenster, dadurch bleibt der Cook in warmen bis heissen Regionen angenehm kühl.
Viele Grüsse aus dem sonnigen 28°C. warmen Schweden
Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen
Re: T1N Außenisoliermatte als Sonnenschutz
Grüße zurück, aus dem 37°C kalten Deutschlandricnic hat geschrieben:Viele Grüsse aus dem sonnigen 28°C. warmen Schweden
Gruß Richard

Gruß Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"