Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.08.2022 21:04
Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Hallo zusammen,
ich wollte, nachdem ich alle in der HU gefundenen Mänger beseitigt habe, zur HU fahren, da habe ich direkt gemerkt, dass sich die Kupplung leichtgängiger als sonst treten lässt. Der erste Gang ist drinnen. Ich habe versucht zu starten und trotz getretener Kupplung hat der Wagen versucht nach vorn zu fahren. Schalten nicht mehr möglich.
Nach Recherche habe ich nun den Kupplungsnehmer oder Kupplungsgeber in Verdacht. Habe beide bereits bestellt. Danach sollte auch eine Entlüftung notwendig sein?
Was mir noch aufgefallen ist: Es gibt ja einen kleinen Schlauch der von dem Bremsflüssigkeitbehälter (da in mittiger höhe des Behälters angeschlossen) zu dem Kupplungsnehmer führt. Der Wagen stand in einer Parkfläche etwas schräg nach rechts (aus Fahrtrichtung), so schräg, dass der Füllstand unter dem Anschluss vom Schlauch liegt. Ob das da auch mit reinspielen konnte?
Hatte das jemand schon und kann von Erfahrungen berichten? Wird jetzt leider alles ziemlich knapp wegen der Feiertage und ich möchte ungern ein drittes Mal dieses Jahr für die HU bezahlen, weil ich wieder über dem Stichtag der Nachprüfung liege.
Viele Grüße
EDIT: Es handelt sich um den 309D
ich wollte, nachdem ich alle in der HU gefundenen Mänger beseitigt habe, zur HU fahren, da habe ich direkt gemerkt, dass sich die Kupplung leichtgängiger als sonst treten lässt. Der erste Gang ist drinnen. Ich habe versucht zu starten und trotz getretener Kupplung hat der Wagen versucht nach vorn zu fahren. Schalten nicht mehr möglich.
Nach Recherche habe ich nun den Kupplungsnehmer oder Kupplungsgeber in Verdacht. Habe beide bereits bestellt. Danach sollte auch eine Entlüftung notwendig sein?
Was mir noch aufgefallen ist: Es gibt ja einen kleinen Schlauch der von dem Bremsflüssigkeitbehälter (da in mittiger höhe des Behälters angeschlossen) zu dem Kupplungsnehmer führt. Der Wagen stand in einer Parkfläche etwas schräg nach rechts (aus Fahrtrichtung), so schräg, dass der Füllstand unter dem Anschluss vom Schlauch liegt. Ob das da auch mit reinspielen konnte?
Hatte das jemand schon und kann von Erfahrungen berichten? Wird jetzt leider alles ziemlich knapp wegen der Feiertage und ich möchte ungern ein drittes Mal dieses Jahr für die HU bezahlen, weil ich wieder über dem Stichtag der Nachprüfung liege.
Viele Grüße
EDIT: Es handelt sich um den 309D
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Klar. Stellt sich aber die Frage, warum der Ausgleichsbehälter so leer ist, daß die Kupplung Luft zieht. Ich befürchte, die Kupplung ist nur ein Folgefehler. Die eigentliche Ursache liegt vielleicht in der undichten Bremse. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber schau erstmal ob alle Bremsen dicht sind.so schräg, dass der Füllstand unter dem Anschluss vom Schlauch liegt. Ob das da auch mit reinspielen konnte?
1985er JC 309D mit 520.000km
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 13.08.2022 21:04
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Ui, das wäre natürlich unschön. Wo du das so schreibst, ich hatte letzens kurz die Bremsleuchte im Cockpit kurzzeitig rot leuchten, das ist aber wieder verschwunden, kann das damit zusammenhängen? Wo könnte ich denn sehen, ob die Bremse undicht ist?
Mir geht es gerade vor allem darum schnell zur HU zur Nachprüfung zu kommen, eine Fahrt steht nun erstmal nicht mehr an, Zeit sich um ggf. weitere Sachen zu kümmern habe ich dann immer noch, aber ein drittes mal HU-Gebühren wären schon unschön, vor allem weil jetzt die Feiertage kommen und ich bis zum 02.01. nur Zeit habe zur Nachprüfung.
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Die Leuchte im Amaturenbrett leuchtet bei zu wenig Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter...
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Moin,
ich würde erstmal Bremsflüssigkeit auffüllen und Kupplung entlüften. Vielleicht reicht das schon, um wieder fahren zu können.
ich würde erstmal Bremsflüssigkeit auffüllen und Kupplung entlüften. Vielleicht reicht das schon, um wieder fahren zu können.
1985er JC 309D mit 520.000km
- Dackeli200
- Beiträge: 93
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Würde mal die Kupplung entlüften als erstes. Bremstromeln hinten Kontrollieren ob nass da meistens die Bremszylinder undicht werden.
Ich wechsle alle 2 Jahre alles was mit Bremsflüssigkeit zu tun hat.
Da in der Schweiz viel Pässe Fahre und dann auch in Spanien Portugal etc. viel auf Bergstrassen fahre sinvoll. Die Bremsanlage ist eh am Limit mit meinem Camper.
Ich wechsle alle 2 Jahre alles was mit Bremsflüssigkeit zu tun hat.
Da in der Schweiz viel Pässe Fahre und dann auch in Spanien Portugal etc. viel auf Bergstrassen fahre sinvoll. Die Bremsanlage ist eh am Limit mit meinem Camper.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.07.2018 19:47
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Moin,
mein 94er 310d hatte das gleiche Problem, Bremsflüssigkeit bis Entnamehöhe des Kupplungsschlauches abgesunken und damit Luft in der Leitung/Tritt aufs Kupplungspedal ins Leere.
Bei mir war es der Nehmerzylinder am Getriebe, ich meine der hat eine Membran im Gehäuse und die war durch, weshalb die Flüssigkeit daraus auslief. Auf den ersten Blick unters Auto nicht zu sehen, weil unterm Getriebe eine Abdeckung angebaut ist, die die Flüssigkeit auffängt. Der Tausch war aber keine große Sache, zwei Schrauben am Flansch und die Leitung..
Gruß
Philipp
mein 94er 310d hatte das gleiche Problem, Bremsflüssigkeit bis Entnamehöhe des Kupplungsschlauches abgesunken und damit Luft in der Leitung/Tritt aufs Kupplungspedal ins Leere.
Bei mir war es der Nehmerzylinder am Getriebe, ich meine der hat eine Membran im Gehäuse und die war durch, weshalb die Flüssigkeit daraus auslief. Auf den ersten Blick unters Auto nicht zu sehen, weil unterm Getriebe eine Abdeckung angebaut ist, die die Flüssigkeit auffängt. Der Tausch war aber keine große Sache, zwei Schrauben am Flansch und die Leitung..
Gruß
Philipp
- Dackeli200
- Beiträge: 93
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Beim Normalen Betrieb siehts Du nie was in der Getriebe Glocke da es dort eh verflüchtigt??
Habe bei mir Geber und Nehmer Zylinder gei etwas über 600000 ersetzt da ich eine neu Kupplung eingebaut habe.
Habe bei mir Geber und Nehmer Zylinder gei etwas über 600000 ersetzt da ich eine neu Kupplung eingebaut habe.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 17.07.2018 19:47
- Dackeli200
- Beiträge: 93
- Registriert: 03.05.2019 15:47
- Wohnort: Schweiz
Re: Kupplung kein Widerstand mehr - Kupplungsnehmer, Kupplungsgeber, entlüften?
Genau wie bei Mir neuer Nehmerzylinder Montieren, ich würde denn geber Zylinder auch wechseln und gut ist.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer