Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Hallo liebe James Cook Freunde,
ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich heiße Steffi, komme aus Bielefeld und bin seit Oktober '24 stolzer Besitzer eines 2004er James Cook Silver Edition. "Der Dicke" ist mit dem 5 Zylinder 316er Motor und Sprintshift ausgestattet.
Ich habe vorher einen Fiat Ducato mit Dethleffs Aufbau aus 1993 gefahren, die Gute hatte allerdings nur 95 PS....
Viele liebe Grüße,
Steffi und "der Dicke"
ich bin neu hier und wollte mich mal kurz vorstellen.
Ich heiße Steffi, komme aus Bielefeld und bin seit Oktober '24 stolzer Besitzer eines 2004er James Cook Silver Edition. "Der Dicke" ist mit dem 5 Zylinder 316er Motor und Sprintshift ausgestattet.
Ich habe vorher einen Fiat Ducato mit Dethleffs Aufbau aus 1993 gefahren, die Gute hatte allerdings nur 95 PS....
Viele liebe Grüße,
Steffi und "der Dicke"
James Cook Silver Edition, 01/04, 316 CDI, Sprintshift, ICH LIEBE ES
- Never ending project
- Beiträge: 401
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Hallo Steffi,
willkommen im Forum der James Cook Freunde und Freundinnen und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung, mit der Du viel Freude haben mögest. Manche (und ich gehöre auch dazu....) sagen ja, es ist das beste und ausgereifteste Modell eines James Cook, das es je gab, aber natürlich liebt jeder seinen Eigenen über alles....
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt, viele schöne, unvergessliche Touren, daß der James immer das macht, was Du möchtest und wenn nicht gibt es im Forum viele, die schnell bei der Fehlersuche, bei Verbesserungsvorschlägen usw. helfen und einem als James Cook Besitzer ein sehr gutes Gefühl geben.
Der 316 CDI ist im übrigen eine gute Basis, der Motor hat einen ausgesprochen guten Ruf bezüglich seiner Langlebigkeit, der Innenausbau von Westfalia ist kaum zu toppen, durchdacht und handwerklich gut gemacht und wenn man dann noch den Rost in Schach halten kann, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Wege.
Gruß vom anderen Ende der A2 aus Braunschweig vom Arnd
willkommen im Forum der James Cook Freunde und Freundinnen und herzlichen Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung, mit der Du viel Freude haben mögest. Manche (und ich gehöre auch dazu....) sagen ja, es ist das beste und ausgereifteste Modell eines James Cook, das es je gab, aber natürlich liebt jeder seinen Eigenen über alles....
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt, viele schöne, unvergessliche Touren, daß der James immer das macht, was Du möchtest und wenn nicht gibt es im Forum viele, die schnell bei der Fehlersuche, bei Verbesserungsvorschlägen usw. helfen und einem als James Cook Besitzer ein sehr gutes Gefühl geben.
Der 316 CDI ist im übrigen eine gute Basis, der Motor hat einen ausgesprochen guten Ruf bezüglich seiner Langlebigkeit, der Innenausbau von Westfalia ist kaum zu toppen, durchdacht und handwerklich gut gemacht und wenn man dann noch den Rost in Schach halten kann, steht einer langjährigen Beziehung nichts im Wege.
Gruß vom anderen Ende der A2 aus Braunschweig vom Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Hallo Arnd,
Vielen lieben Dank für das nette HERZLICHEN WILLKOMMEN:)
Ja ich liebe meinen Dicken, leider war ich tatsächlich noch nicht unterwegs mit ihm...
Aber ich muss sagen, er hat doch ein sehr schwammige Fahrwerk, oder muss man sich daran erst gewöhnen? Als ich ihn damals aus dem Ruhrpott abgeholt habe und ein LKW auf der Autobahn überholt habe, ist er mir fast ausser Kontrolle geraten.... auch als er eine neue Scheibe bekommen hat und ich ihn ein Stück auf der Autobahn fuhr, LKW überholt, beim nächsten LKW, neee, ich bleibe lieber dahinter....
Ist das Fahrverhalten normal?!
Liebe Grüße, Steffi
Vielen lieben Dank für das nette HERZLICHEN WILLKOMMEN:)

Ja ich liebe meinen Dicken, leider war ich tatsächlich noch nicht unterwegs mit ihm...
Aber ich muss sagen, er hat doch ein sehr schwammige Fahrwerk, oder muss man sich daran erst gewöhnen? Als ich ihn damals aus dem Ruhrpott abgeholt habe und ein LKW auf der Autobahn überholt habe, ist er mir fast ausser Kontrolle geraten.... auch als er eine neue Scheibe bekommen hat und ich ihn ein Stück auf der Autobahn fuhr, LKW überholt, beim nächsten LKW, neee, ich bleibe lieber dahinter....
Ist das Fahrverhalten normal?!
Liebe Grüße, Steffi
James Cook Silver Edition, 01/04, 316 CDI, Sprintshift, ICH LIEBE ES
Re: Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Hallo Steffi,
auch von mir erst mal: Herzlich willkommen.
Dass dieses Fahverhalten normal ist kann ich nicht bestätigen.
Vielleicht solltest Du die Stoßdämpfer mal überprüfen lassen.
Durch das Hochdach ist er schon etwas schaukelig - aber soo sollte es nicht sein.
BG Thomas
auch von mir erst mal: Herzlich willkommen.
Dass dieses Fahverhalten normal ist kann ich nicht bestätigen.
Vielleicht solltest Du die Stoßdämpfer mal überprüfen lassen.
Durch das Hochdach ist er schon etwas schaukelig - aber soo sollte es nicht sein.
BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 08.01.2024 13:10
Re: Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Hallo Steffi,
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.
Ich kann dieses Fahrverhalten welches du beschrieben hast nicht bestätigen, wie schon mein Vorredner sagte, vielleicht mal dein Fahrwerk prüfen / lassen.
Gruß aus Mainz
Frank
auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.
Ich kann dieses Fahrverhalten welches du beschrieben hast nicht bestätigen, wie schon mein Vorredner sagte, vielleicht mal dein Fahrwerk prüfen / lassen.
Gruß aus Mainz
Frank
- Never ending project
- Beiträge: 401
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Hallo Steffi,
also der James ist ja vergleichsweise schmal und hoch und liegt damit nicht so wie ein Brett auf der Strasse wie der 20cm breitere Fiat Ducato oder ähnliches, die auch bei weitem nicht so hoch sind. Auch für uns war der James am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, auch in Kurven, aber mittlerweile können wir einschätzen, welche Fahrweise der Schwerpunkt, der ja trotz des hohen Daches nicht so hoch liegt, zuläßt. Zudem gab es dieses Sprintermodell wohl mit verstärktem Fahrwerk, außer verstärkten Stabilisatoren weiß ich aber nicht, was dies alles beinhaltete (andere Blattfedern hinten, andere Stoßdämpfer ?) es ist nur als allgemeiner Punkt in unseren Unterlagen vom Vorbesitzer vermerkt. Hier ist mal wieder das Schwarmwissen des Forums gefragt und die vielen Einzelerfahrungen zu Fahrwerksveränderungen hinsichtlich Stabilisierung.....(dazu gibt es jede Menge Beiträge im Forum und sicher auch im benachbarten Sprinter Forum, das sehr hilfreich bei Problemen mit dem Grundfahrzeug sein kann.
Wie Du beschrieben hast, ist aber das Überholen von LKW auf der Autobahn, insbesondere bei Seitenwind oder böigem Seitenwind, die heikelste Fahrsituation und wir sind auch schon mal dahinter geblieben.....
Ansonsten ist das Fahren mit dem Cook so ein bischen wie Segeln, man muß die nächste Böe kommen sehen und das Steuer dazu feinfühlig führen.....
James Cook war ja schließlich auch ein Seefahrer.......
hoch am Wind läuft der James Cook am besten.....!
Gruß aus Braunschweig von Inge und Arnd
also der James ist ja vergleichsweise schmal und hoch und liegt damit nicht so wie ein Brett auf der Strasse wie der 20cm breitere Fiat Ducato oder ähnliches, die auch bei weitem nicht so hoch sind. Auch für uns war der James am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, auch in Kurven, aber mittlerweile können wir einschätzen, welche Fahrweise der Schwerpunkt, der ja trotz des hohen Daches nicht so hoch liegt, zuläßt. Zudem gab es dieses Sprintermodell wohl mit verstärktem Fahrwerk, außer verstärkten Stabilisatoren weiß ich aber nicht, was dies alles beinhaltete (andere Blattfedern hinten, andere Stoßdämpfer ?) es ist nur als allgemeiner Punkt in unseren Unterlagen vom Vorbesitzer vermerkt. Hier ist mal wieder das Schwarmwissen des Forums gefragt und die vielen Einzelerfahrungen zu Fahrwerksveränderungen hinsichtlich Stabilisierung.....(dazu gibt es jede Menge Beiträge im Forum und sicher auch im benachbarten Sprinter Forum, das sehr hilfreich bei Problemen mit dem Grundfahrzeug sein kann.
Wie Du beschrieben hast, ist aber das Überholen von LKW auf der Autobahn, insbesondere bei Seitenwind oder böigem Seitenwind, die heikelste Fahrsituation und wir sind auch schon mal dahinter geblieben.....
Ansonsten ist das Fahren mit dem Cook so ein bischen wie Segeln, man muß die nächste Böe kommen sehen und das Steuer dazu feinfühlig führen.....
James Cook war ja schließlich auch ein Seefahrer.......
hoch am Wind läuft der James Cook am besten.....!
Gruß aus Braunschweig von Inge und Arnd
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Ich bin neu hier, schöne Grüße aus Bielefeld
Nochmals herzlichen Dank für die netten Willkommensgrüße
Ich denke, wie Arnd schon schreibt, vllt muss ich mich an den Dicken erstmal gewöhnen.... Er hat echt schmaler und deutlich höher als mein Ducato damals... Zudem war er auch komplett "leer", Schränke, Tanks und nur noch 1/4 voll was den Diesel angeht...
In der Stadt zeigt er ein ganz normales Fahrverhalten, ok, er ist deutlich weicher als mein C220
Habe den Dicken auch erst 4 mal gefahren....
Ich drehe am Wochenende mit ihm nochmal ne Runde.. werden dann mal stärker Bremsen, dann sehe, bzw merke ich ja, ob er nachwippt..
LIEBE GRÜßE, Steffi
Ich denke, wie Arnd schon schreibt, vllt muss ich mich an den Dicken erstmal gewöhnen.... Er hat echt schmaler und deutlich höher als mein Ducato damals... Zudem war er auch komplett "leer", Schränke, Tanks und nur noch 1/4 voll was den Diesel angeht...
In der Stadt zeigt er ein ganz normales Fahrverhalten, ok, er ist deutlich weicher als mein C220

Habe den Dicken auch erst 4 mal gefahren....
Ich drehe am Wochenende mit ihm nochmal ne Runde.. werden dann mal stärker Bremsen, dann sehe, bzw merke ich ja, ob er nachwippt..
LIEBE GRÜßE, Steffi
James Cook Silver Edition, 01/04, 316 CDI, Sprintshift, ICH LIEBE ES