Zulässiges Gesamtgewicht
Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo James Cook Gemeinde,
ich hab heute meinen neu aufgebauten James Cook Iglhaut 4x4 auf die Waage gefahren. Incl. Fahrer, voller Dieseltank ohne Wasser und Rest leer habe ich ein Gewicht von 3320 kg.
Jetzt gibt es mehr Möglichkeiten
1. Auflasten. Wer hat das schon gemacht? Aber eigentlich will ich das nicht
2. wenn meine Kids dabei sind fahre ich mit Anhänger
Aber angeblich zählt beim Anhänger die Stützlast der Anhängerkupplung ( 100kg ) dann auch zum Gesamtgewicht.
Das heißt ich bin schon wieder überladen.
3. zu zweit bau ich die Sitzbank aus. Wer weiß was die wiegt?
Danke schon mal für Tipps.
Grüße aus Bayern
Alex
ich hab heute meinen neu aufgebauten James Cook Iglhaut 4x4 auf die Waage gefahren. Incl. Fahrer, voller Dieseltank ohne Wasser und Rest leer habe ich ein Gewicht von 3320 kg.
Jetzt gibt es mehr Möglichkeiten
1. Auflasten. Wer hat das schon gemacht? Aber eigentlich will ich das nicht
2. wenn meine Kids dabei sind fahre ich mit Anhänger
Aber angeblich zählt beim Anhänger die Stützlast der Anhängerkupplung ( 100kg ) dann auch zum Gesamtgewicht.
Das heißt ich bin schon wieder überladen.
3. zu zweit bau ich die Sitzbank aus. Wer weiß was die wiegt?
Danke schon mal für Tipps.
Grüße aus Bayern
Alex
- Never ending project
- Beiträge: 411
- Registriert: 21.10.2020 09:09
- Wohnort: Braunschweig
Re: Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Alex,
was die Rückbank genau wiegt, kann ich Dir leider nicht sagen, weil wir sie zum Einbau der tollen Rollen von WAGABU nur gekippt hatten, aber deshalb würde ich mal so auf ein Gewicht von 30 bis 40 kg tippen (leer).......voll gerne auch mal das doppelte.
Wir haben unseren Cook mal voll urlaubsausgerüstet gewogen, Radträger, zwei E-Bikes, Werkzeug, Feuerlöscher, Grill, Vorräte, Wassertank und Diesel voll, Bücherkiste usw. und kamen auf 1630kg. Na ja, etwas überladen, aber da wir beide noch den alten 3er Führerschein haben, fahren wir dann wenigstens nicht ohne Fahrerlaubnis.... Bisher, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden und Niederlande keine Probleme damit gehabt, andere Länder (Österreich und Italien) sollen da etwas pingeliger sein.....
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
was die Rückbank genau wiegt, kann ich Dir leider nicht sagen, weil wir sie zum Einbau der tollen Rollen von WAGABU nur gekippt hatten, aber deshalb würde ich mal so auf ein Gewicht von 30 bis 40 kg tippen (leer).......voll gerne auch mal das doppelte.
Wir haben unseren Cook mal voll urlaubsausgerüstet gewogen, Radträger, zwei E-Bikes, Werkzeug, Feuerlöscher, Grill, Vorräte, Wassertank und Diesel voll, Bücherkiste usw. und kamen auf 1630kg. Na ja, etwas überladen, aber da wir beide noch den alten 3er Führerschein haben, fahren wir dann wenigstens nicht ohne Fahrerlaubnis.... Bisher, Deutschland, Dänemark, Norwegen, Schweden und Niederlande keine Probleme damit gehabt, andere Länder (Österreich und Italien) sollen da etwas pingeliger sein.....
Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;
Re: Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Arnd,
bei mir ist das Problem, dass der Cook durch den 4x4 Umbau schon mal 350 kg schwerer ist. Allein die 285/75 R16 Reifen sind um soviel schwerer
Gruß aus Rgbg
Alex
bei mir ist das Problem, dass der Cook durch den 4x4 Umbau schon mal 350 kg schwerer ist. Allein die 285/75 R16 Reifen sind um soviel schwerer
Gruß aus Rgbg
Alex
Re: Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Alex,
ja das Problem kenne ich - habe auch einen Iglhaut
ich hab konsequent darauf geschaut, dass ich wo möglich abspecken kann. Am einfachsten sind die Batterien: umrüsten auf LifePo - da sparst du dir schnell mal 30-40kg. Anhängekupplung hab ich auch abmontiert (20 kg). Nutze jetzt den Fahrradträger von Pushrack, da mein abkippbarer Fahrradträger von Atera ebenfalls 25kg hatte. Durch meine Solarpanele hab ich immer genug Strom und mach mittlerweile viel Warmwasser mit dem Wasserkocher - dadurch reicht mir eine 5kg Gasflasche locker 2 Monate. Ich nehme daher nur noch eine mit. Auch mein Werkzeug habe ich komplett durchforstet und konnte einige Kilos abspecken.
Generell sind wohl Österreich und die Schweiz am kritischten mit abwagen. Durch diese Länder fahre ich dann nicht komplett voll mit Wasser und Sprit(hab einen 130 Liter Dieseltank).
Bei allen Maßnahmen bleibt es trotzdem sehr knapp. Ab 2% Überladung könnte man theoretisch am weiterfahren gehindert werden. Das heisst wenn die Frau mit dem Fahrrad weiterfährt und das Wasser abgelassen wurde solltest nicht über 3570 kg sein
Hier gibt es eine schöne Übersicht: https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... -vermeiden
Übrigens ist es niemals fahren ohne Führerschein. Wir fahren ein Fahrzeug der Klasse B, das überladen ist und keinen LKW.
In den bald 30 Jahren, in denen ich Camper fahre wurde ich noch nie gewogen (wohne in Österreich)...
Auflasten sollte einfach machbar sein bis etwa 3700kg - wen du Vorderachslast von 1750 kg last. Für mich ist das keine Option wegen Maut und Führerschein.
Also immer schlank bleiben.
Schöne Grüße
Peter
ja das Problem kenne ich - habe auch einen Iglhaut

ich hab konsequent darauf geschaut, dass ich wo möglich abspecken kann. Am einfachsten sind die Batterien: umrüsten auf LifePo - da sparst du dir schnell mal 30-40kg. Anhängekupplung hab ich auch abmontiert (20 kg). Nutze jetzt den Fahrradträger von Pushrack, da mein abkippbarer Fahrradträger von Atera ebenfalls 25kg hatte. Durch meine Solarpanele hab ich immer genug Strom und mach mittlerweile viel Warmwasser mit dem Wasserkocher - dadurch reicht mir eine 5kg Gasflasche locker 2 Monate. Ich nehme daher nur noch eine mit. Auch mein Werkzeug habe ich komplett durchforstet und konnte einige Kilos abspecken.
Generell sind wohl Österreich und die Schweiz am kritischten mit abwagen. Durch diese Länder fahre ich dann nicht komplett voll mit Wasser und Sprit(hab einen 130 Liter Dieseltank).
Bei allen Maßnahmen bleibt es trotzdem sehr knapp. Ab 2% Überladung könnte man theoretisch am weiterfahren gehindert werden. Das heisst wenn die Frau mit dem Fahrrad weiterfährt und das Wasser abgelassen wurde solltest nicht über 3570 kg sein

Hier gibt es eine schöne Übersicht: https://www.pincamp.de/magazin/ratgeber ... -vermeiden
Übrigens ist es niemals fahren ohne Führerschein. Wir fahren ein Fahrzeug der Klasse B, das überladen ist und keinen LKW.
In den bald 30 Jahren, in denen ich Camper fahre wurde ich noch nie gewogen (wohne in Österreich)...
Auflasten sollte einfach machbar sein bis etwa 3700kg - wen du Vorderachslast von 1750 kg last. Für mich ist das keine Option wegen Maut und Führerschein.
Also immer schlank bleiben.
Schöne Grüße
Peter
Re: Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Peter,
danke für deine Antwort.
Das mit den Batterien hab ich als erstes erledigt. Kein billiger Spaß, aber dafür top. Hab 2x 85 Am und noch Solar.
Anhängerkupplung brauch ich. Wenn meine Kids mitfahren
nehme ich einen Anhänger mit, mit Dachzelt. Lackiere ich gerade in Wagenfarbe
.
Aber das Problem ist, fahren wir zu viert sind wir ohne Wasser und Gepäck bei 3500 kg.
Ich wurde die letzten 30 Jahre auch nie aufgehalten. Aber wen es passiert, was soll ich dann ausladen.
Auflasten müsste bis 3850 kg gehen. Oder hat schon mal jemand mehr hinbekommen ?
Dann könnte ich vielleicht sogar wieder den Träger mit Vespa mitnehmen.
Vielleicht kannst du mir auch mal Fotos von deinem Radträger zusenden
Danke schon mal
danke für deine Antwort.
Das mit den Batterien hab ich als erstes erledigt. Kein billiger Spaß, aber dafür top. Hab 2x 85 Am und noch Solar.
Anhängerkupplung brauch ich. Wenn meine Kids mitfahren
nehme ich einen Anhänger mit, mit Dachzelt. Lackiere ich gerade in Wagenfarbe
Aber das Problem ist, fahren wir zu viert sind wir ohne Wasser und Gepäck bei 3500 kg.
Ich wurde die letzten 30 Jahre auch nie aufgehalten. Aber wen es passiert, was soll ich dann ausladen.
Auflasten müsste bis 3850 kg gehen. Oder hat schon mal jemand mehr hinbekommen ?
Dann könnte ich vielleicht sogar wieder den Träger mit Vespa mitnehmen.
Vielleicht kannst du mir auch mal Fotos von deinem Radträger zusenden
Danke schon mal
Re: Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Alex,
hier gibts Fotos vom Pushrack Fahrradträger: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... ack#p65187
Ein Bekannter von mir hat auf über 4 Tonnen aufgelastet. Vorne hat er die verstärkte Blattfeder + die Bremsen vom 4 Tonner. Die hat dir eventuell Iglhaut auch schon verbaut - haben sie bei großen Reifen meist gemacht. Er hat auch noch zusätzlich eine Luftfeder vorne verbaut(Eigenbau)... die sollte aber nicht notwendig sein. Er ist jetzt für die nächsten 2 Monate unterwegs... ich kann dir aber gerne die Kontaktdaten zukommen lassen.
Ich war bis vor kurzen auch mit meinen inzwischen erwachsenen Kindern unterwegs und da ist die 3500kg Grenze unmöglich machbar...
Beim Ausladen hab ich schon kalkuliert, dass im Notfall alle Personen mit dem Fahrrad weiterfahren 8dann müssen sie dich weiterfahren lassen) - wobei ich personlich keinen Fall kenne, bei dem einer ein Womo hat stehen lassen. Meist waren es recht geringe Strafen oder man hat ein Auge zugedrückt... Unsere 200-300kg sind ja nichts im Verhältnis zu ein paar Tonnen bei einem LKW. Bei einer Aktion scharf wären wohl 80% aller Womos überladen....aber es bleibt natürlich das ungute Gefühl.
Grüße Peter
hier gibts Fotos vom Pushrack Fahrradträger: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... ack#p65187
Ein Bekannter von mir hat auf über 4 Tonnen aufgelastet. Vorne hat er die verstärkte Blattfeder + die Bremsen vom 4 Tonner. Die hat dir eventuell Iglhaut auch schon verbaut - haben sie bei großen Reifen meist gemacht. Er hat auch noch zusätzlich eine Luftfeder vorne verbaut(Eigenbau)... die sollte aber nicht notwendig sein. Er ist jetzt für die nächsten 2 Monate unterwegs... ich kann dir aber gerne die Kontaktdaten zukommen lassen.
Ich war bis vor kurzen auch mit meinen inzwischen erwachsenen Kindern unterwegs und da ist die 3500kg Grenze unmöglich machbar...
Beim Ausladen hab ich schon kalkuliert, dass im Notfall alle Personen mit dem Fahrrad weiterfahren 8dann müssen sie dich weiterfahren lassen) - wobei ich personlich keinen Fall kenne, bei dem einer ein Womo hat stehen lassen. Meist waren es recht geringe Strafen oder man hat ein Auge zugedrückt... Unsere 200-300kg sind ja nichts im Verhältnis zu ein paar Tonnen bei einem LKW. Bei einer Aktion scharf wären wohl 80% aller Womos überladen....aber es bleibt natürlich das ungute Gefühl.
Grüße Peter
Re: Zulässiges Gesamtgewicht
Hallo Peter,
in Österreich sind sie da zum Teil echt ekelhaft.
Da hast du nicht nur überladen, da bist du Mautpreller.
Und wenn du nix ausladen mehr kannst, kann dich der ADAC bis zur Grenze bringen.
Das mit den 4 Tonnen würde mich interessieren. Weil wenn Auflasten, dann ist es schon egal.
Zusätzlich hab ich heute noch einen Anhänger gekauft.
Mal schauen wie ich so hinkomme. Aber dann zählen die 100 kg Stützlast der AHK auch gleich wieder zum Gesamtgewicht
Gruß
Alex
in Österreich sind sie da zum Teil echt ekelhaft.
Da hast du nicht nur überladen, da bist du Mautpreller.
Und wenn du nix ausladen mehr kannst, kann dich der ADAC bis zur Grenze bringen.
Das mit den 4 Tonnen würde mich interessieren. Weil wenn Auflasten, dann ist es schon egal.
Zusätzlich hab ich heute noch einen Anhänger gekauft.
Mal schauen wie ich so hinkomme. Aber dann zählen die 100 kg Stützlast der AHK auch gleich wieder zum Gesamtgewicht
Gruß
Alex