Umrüstung auf LiFePO4

die ersten Sprinter (T1N)
borisgraw
Beiträge: 33
Registriert: 26.08.2011 12:47

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von borisgraw » 20.07.2025 13:18

Hier noch Infos via KI( kölsche Intelligenz…)


Das FRARON‐Ladegerät (z. B. für 12 V Systeme ab ca. 2002 wie im James-Cook Wohnmobil) arbeitet mit einer dreistufigen IUoU‑Ladekennlinie – das heißt:
1. Bulk (I‑Stufe)
Voller Ladestrom (z. B. 20 A bei einem 20 A‑Ladegerät), bis die Batterie etwa 80–90 % Ladung erreicht hat.  
2. Absorption (1. U‑Stufe)
Die Spannung wird konstant gehalten (typisch 14,4 – 14,8 V bei 12 V Batterien), der Strom fließt langsam abnehmend, bis der Akku fast vollständig geladen ist. 
3. Float / Erhaltung (2. U‑Stufe)
Die Spannung wird auf Float‑Niveau reduziert (oft ca. 13,2 – 13,8 V), um die Batterie dauerhaft zu erhalten, ohne sie zu überladen. 


Gesendet von iPad mit Tapatalk

lucky80ci
Beiträge: 5
Registriert: 27.10.2023 11:03

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von lucky80ci » 20.07.2025 15:01

Hallo Boris,Grüße aus den Kölner Süden. Also ein Kölsche James treff wäre bestimmt mal gut.
Gruß Ronny

loginz
Beiträge: 61
Registriert: 16.09.2017 23:07

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von loginz » 22.07.2025 14:44

Bubbel hat geschrieben:
10.07.2025 13:44
Nein, auch das "alte" Ladegerät hätte bleiben können. Die alte GEL Kennlinie ist super für die Lipos

Dein neues Ladegerät musst du hinten auf die Lipo Einstellung ändern, aber das weißt du sicher schon.
Verstehe ich das richtig, dass das alte Ladegerät (bei uns Baujahr 1999) siehe hier https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =2&t=10168 eigentlich bei sämtlichen Batteriesorten verwendet werden kann?
James Cook 1999, 140.000 km ff :wink:

Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 160
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von CookOverland » 24.07.2025 18:36

Mein Eindruck war, dass es nicht mit LiFePO4 verwendet werden sollte, deshalb habe ich Fraron gekauft.

PeterS
Beiträge: 48
Registriert: 17.06.2009 06:46

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von PeterS » 25.07.2025 13:01

Hallo zusammen,
ich verwende das alte Ladegerät seit mittlerweile 6 oder 7Jahren zusammen mit LiFePO4 Batterien - funktioniert einwandfrei. Die Ladeschlussspannung darf bei LiFePO4 nicht über 14,6V sein...ist ja bei dem eingebautrn Ladegerät nicht der Fall....natürlich alles ohne Gewähr ;-)

Bubbel
Beiträge: 119
Registriert: 06.09.2023 13:40

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von Bubbel » 25.07.2025 14:38

CookOverland hat geschrieben:
24.07.2025 18:36
Mein Eindruck war, dass es nicht mit LiFePO4 verwendet werden sollte, deshalb habe ich Fraron gekauft.
Das ist nicht korrekt
Es spricht absolut nichts dagegen das alte zu verwenden
Viele Grüße
David

loginz
Beiträge: 61
Registriert: 16.09.2017 23:07

Re: Umrüstung auf LiFePO4

Beitrag von loginz » 10.08.2025 12:23

Danke für die Info!
James Cook 1999, 140.000 km ff :wink:

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“