Kein Aufladen

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Cezary113
Beiträge: 33
Registriert: 10.09.2018 20:09
Wohnort: Gdańsk

Kein Aufladen

Beitrag von Cezary113 » 18.08.2025 09:21

Hallo zusammen, gestern fing während der Fahrt die Ladeanzeige an zu blinken. Der Ladevorgang war praktisch abgeschlossen – ich habe eine zusätzliche Ladeanzeige. Nach etwa einem Dutzend Kilometern leuchtete die Anzeige wieder auf, und auch die Anzeige darunter leuchtete. Ich kam mit einer Batterieladung von 12 V am Ziel an. Wo fange ich mit der Fehlersuche an?
Viele Grüße, Cezary.

Dackeli200
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Kein Aufladen

Beitrag von Dackeli200 » 18.08.2025 09:54

Ich würde mal beim Alternator Anfangen, Mit Messgerät messen wenn Auto läuft wieviel Strom an Batterie ankommt. Müsste zwischen 13 und 14 Volt anliegen bei Laufendem Motor. Wenn nicht ist der Alternator die Kohlen am Ende oder der Integrierte Regler Defekt.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
Cezary113
Beiträge: 33
Registriert: 10.09.2018 20:09
Wohnort: Gdańsk

Re: Kein Aufladen

Beitrag von Cezary113 » 18.08.2025 10:15

Der Regler wurde durch einen neuen ersetzt, es erfolgte jedoch keine Aufladung.
Viele Grüße, Cezary.

Dackeli200
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Kein Aufladen

Beitrag von Dackeli200 » 18.08.2025 12:37

Also Alternator Defekt Kohlen oder Wicklung. Hat du einen Alternator mit externem Regler in diesem Fall.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1224
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Kein Aufladen

Beitrag von KlassikJames » 18.08.2025 13:48

Sind Änderungen an der Elektrik vorgenommen worden, falls ja, vor oder nachdem die rote Lampe anging?
Wann wurde der Regler ausgetauscht, vor oder nach der „roten Lampe“?
Was ist das für eine „zusätzliche Ladeanzeige“?

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Dackeli200
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Kein Aufladen

Beitrag von Dackeli200 » 18.08.2025 18:39

Mis mal mit Messgerät wieviel Strom ankommt Batterie Spannung ohne Motor und mit Motorlauf dann sollte minimum 13 Volt anliegen.
Schlage mal fein an den Alternator mit Hammer vieleicht sind die Kohlen auch verklemmt. Aber ich Glaube der Alternator ist Defekt.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Benutzeravatar
Cezary113
Beiträge: 33
Registriert: 10.09.2018 20:09
Wohnort: Gdańsk

Re: Kein Aufladen

Beitrag von Cezary113 » 22.08.2025 13:16

Problem gelöst! Ich habe den Generator durch einen neuen ersetzt und alles funktioniert einwandfrei. Vielen Dank an alle für Ihre Hilfe bei der Problemlösung!
Dateianhänge
WhatsApp Image 2025-08-21 at 11.37.52.jpeg
WhatsApp Image 2025-08-21 at 11.37.52.jpeg (64.22 KiB) 483 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-08-20 at 12.58.02.jpeg
WhatsApp Image 2025-08-20 at 12.58.02.jpeg (112.42 KiB) 483 mal betrachtet
WhatsApp Image 2025-08-20 at 12.58.07.jpeg
WhatsApp Image 2025-08-20 at 12.58.07.jpeg (126.79 KiB) 483 mal betrachtet
wskaźnik ładowania.jpeg
wskaźnik ładowania.jpeg (74.12 KiB) 483 mal betrachtet
Viele Grüße, Cezary.

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1224
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Kein Aufladen

Beitrag von KlassikJames » 22.08.2025 13:48

Vor acht Jahren habe ich meine Lichtmaschine auch gegen eine Neue tauschen müssen weil neue Kohlen und Gleichrichter zur Reparatur nicht gereicht hatten.

Vorteil von den alten Mercedes Motoren ist, dass sie in vielen Autos verbaut wurden und Ersatzteile immer noch gut und günstig erhältlich sind.

Die Montage ist auch schnell erledigt.

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Dackeli200
Beiträge: 173
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Kein Aufladen

Beitrag von Dackeli200 » 22.08.2025 18:17

Eine revision kommt in Frage wenn die Lager und Schleifringe noch topp sind und man nur denn kohlenhalter ersetzen muss. Hoffe hasst eine Stärkeren genommen.
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“