Auflasten von 3,2t auf 3,5t

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Juliver
Beiträge: 66
Registriert: 13.08.2022 18:51

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von Juliver » 31.01.2024 10:39

Moin,
kurze Rückmeldung zum Thema:
Nachdem ich im Internet unterschiedliche wohl vorrätige Federn bestellt hatte, diese dann aber doch nicht mehr verfügbar waren und einige auch den Zusatz führten, nicht für Womos zugelassen u sein, habe ich unterschiedliche Hersteller abtelefoniert.
Fündig geworden bin ich dann beim Federfachmann. Die haben mir Federn mit zugehörigem Materialgutachten geschickt, in welchem der Passus "Die Hinterfedern DFF Nummer  31587000  entsprechen den Mercedes Federn   6023201106/3006/5006" stand.
Bei der Werkstatt dann alles mit dem Tüver angeschaut und alles passte wohl.
Nachmittags dann bei der Abnahme stellten wir fest, dass auf den Federn keine eingeschlagenen Nummern waren, sondern lediglich ein Aufkleber.
Zuerst wollte er die Abnahme verweigern, denn woher könne er sicher sein, dass diese Federn nun die passenden zum Gutachten seien.
Dann lenkte er aber doch noch ein, als der Werkstattchef beteuerte, dass das die Federn aus dem Paket vom Federfachmann sind.
Also gerne bei Bestellung nochmal darauf hinweisen, dass die Nummern eingeschlagen sind.
Dann machte der Prüfer noch zig Fotos und brauchte 1,5h für die Papiere!
Aber Ende gut alles gut war dann nach einem Gang aufs Amt alles erledigt. Eingetragen wurden nun 3450 Kg zGG wie in der fahrzeugbezogenen Freigabe über die Firma classic truck bescheinigt wurde.
Der Bus fährt sich mit den Federn sehr gut.
Vielen Dank nochmalan alle hier, auch wenn ich die Federn tauschen musste, hat es sich gelohnt. Der Bus steht voll beladen hinten ca. 3-5 cm höher als vorne.

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1219
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von KlassikJames » 31.01.2024 11:34

Danke für die Infos.
Ich möchte meinen Bus in kürze auch auslasten lassen.

Das Gutachten stammt von „Classik Truck“.
Ist das Mercedes oder gibt es eine Alternative?

Auflastung auf 3500 oder 3450kg?

Welche Feder muss an der VA verbaut sein oder ist das egal?

Mit welchen Kosten habe ich mittlerweile in 2024 für das Gutachten zu rechnen?

Gruß,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Juliver
Beiträge: 66
Registriert: 13.08.2022 18:51

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von Juliver » 31.01.2024 11:55

Wie gesagt auf 3450 kg.
Ich habe bei classic truck um die 100 Euro bezahlt. Bei MB wären es ca. 250 Euro gewesen.
Die Federn ca. 400 Euro.
Die VA Federn sollten ei deinem 310er passen.
Die Werkstatt kostete etwa 600 Euro inkl. Bemse entlüften und 180 Euro! Tüv Abnahme.
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2937
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von AndiP » 31.01.2024 12:43

KlassikJames hat geschrieben:
31.01.2024 11:34
Das Gutachten stammt von „Classik Truck“.
Ist das Mercedes oder gibt es eine Alternative?
https://classic-truck.de/
Das sind die LKW-Oldtimerspezialisten bei MB. Ich habe meine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei MB hier vor Ort bestellt.
Auflastung auf 3500 oder 3450kg?
bei mir 3500kg. 3499kg wollte der aSV nicht, im Gutachten stehen 3500kg.
Welche Feder muss an der VA verbaut sein oder ist das egal?
1500kg. Mehr steht nicht im Gutachten. Mit der Babyachse (1300kg) geht die Auflastung nicht

Mit welchen Kosten habe ich mittlerweile in 2024 für das Gutachten zu rechnen?
keine Ahnung, in 2019 hab ich um die 120 Euro bezahlt. Dazu kommt noch TÜV und Straßenverkehrsamt.
Schick mir mal deine E-mailadresse

Bei geänderten Federn nicht vergessen, den ALB neu einzustellen!

Gruß,
Klassikjames
1985er JC 309D mit 530.000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1219
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von KlassikJames » 24.07.2025 14:58

Hallo zusammen.
Ich melde mich nochmal wegen der Auflastung.

Ich hatte Kontakt mit der Firma Classic-Truck in Alfeld.

Die haben mir die Anforderungen für eine Auflastung geschickt.

u.A. wird für die Hinterachse eine der folgenden Federn gefordert:
- 6023204306,
- 6023205006 oder
- 6023205306.

Mit diesen vier Federn ist eine Auflastung möglich auf
Gesamtgewicht: 3450kg,
Vorderachse: 1500kg,
Hinterachse: 2210kg.

Lt. "Tabellenbuch Transporter" haben auch die folgenden Federn 2210kg Achslast.
- 6023201206,
- 6023202006,
- 6023202206 und
- 6023204606.

In meinem JC ist aber eine 6023202906 verbaut.
Diese sei nicht tauglich für die Auflastung.

Meine Frage:
Welche Achslast ist mit meiner 6023202906 Feder möglich?
In "Tabellenbuch Transporter" finde ich diese Feder nicht.

Gruss,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2937
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von AndiP » 24.07.2025 19:16

Die finde ich auch nicht, nur 601 320 29 06. Die könnte 1450kg tragen :lol:
Vielleicht ist 602 320 28 06 eingeschlagen?
8 und 9 kann man schon mal verwechseln
1985er JC 309D mit 530.000km

Johann
Beiträge: 2
Registriert: 06.02.2024 11:51
Wohnort: 31655 Stadthagen

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von Johann » 24.07.2025 23:16

Hallo KlassikJames,

du hast vermutlich das gleiche Fahrzeug (Bj 1993/94) mit 3200kg zulässigem Gesamtgewicht wie ich es hatte. Dazu war auch bei mir die Hinterachsfeder mit der eingeschlagenen Nr. 602 320 28 06 verbaut ( Foto kann ich hier irgendwie nicht hochladen). Diese Feder reicht nur bis 3,2 t (Achslast 2030kg).

Nimm doch einfach ein Blatt Schleifpapier bzw. Flex mit Zopfbürste und schau dir deine Nummer auf dem obersten Federblatt auf der Unterseite genau an.
Meine Tabelle gibt bei ähnlichen Zahlenkolonnen nur 601 320 19 06 (1400kg Achslast), 601 320 2906 (1450kg Achslast) und 602 320 19 06 (3000kg Achslast) her. Statt der 9 wird es bei dir wohl auch eine 8 sein!

Ich habe dann einen gebrauchten Federsatz, mit der Nr. 602 320 30 06 (Achslast 2210 kg) für hinten, gekauft und die dann aufgearbeitet (entrostet, gestrichen, neue Zwischenlagengummis,neu Federaugengummis eingepresst) und dann zum Auflasten verbaut. Vorn habe ich bislang noch nicht getauscht, weil es für die Auflastung auf 3.45t nicht erforderlich war.

Das größere Problem war für mich im letzten Jahr, dass der TÜV-Prüfer zwingend den Nachweis benötigte, ob meine 15 Zoll Stahlfelgen für die Auflastung zugelassen sind. Diesen Nachweis habe dann auch noch gefunden. Falls du den Nachweis auch benötigst, melde dich noch einmal.

Schöne Grüße und gutes Gelingen wünscht
Johann

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1219
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von KlassikJames » 27.08.2025 11:37

Heiliger Bürokratius!

Die Auflastung ist eingetragen.

Eine fahrzeugspezifische Auflastungsfreigabe mit der Fahrgestellnummer war notwendig. (€€)

Die Achslast an der Vorderachse von 1.500kg und deren Federn bleiben unverändert.

An der Hinterachse ändert sich die Achslast von 2030kg auf 2210 kg.
Dafür sind andere Federpakete mit der Nummer 6023203006 notwendig.
Die einzelnen Lagen sind je etwa 1mm dicker.

Ferner werden bestimmte Felgen und Reifen mit Loadindex 112 gefordert.

Die stärkeren Federn Typ „3006“ habe ich besorgt und eingebaut. (€€)

Dann ging es zum sachverständigen Ingenieurbüro. (€€€)

Alle Rad/Reifenkombinationen sind erhalten geblieben, nur der Load-Index wurde auf 112 erhöht.

Beim Check der Abmessung fiel auf, das der Camper nur 2,98m hoch war was ich dankbar eintragen ließ.
Manchmal wird die Fähre unter 3,0m günstiger.

Einen Termin beim Straßenverkehrsamt habe ich nach mehreren Wochen erhalten. (€)

Jetzt ist alles eingetragen.

Gruß,
KlassikJames
Dateianhänge
IMG_5253.jpeg
IMG_5253.jpeg (226.4 KiB) 262 mal betrachtet
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 147
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Auflasten von 3,2t auf 3,5t

Beitrag von Donjon » 27.08.2025 20:03

Gratulation,

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“