Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Benutzeravatar
Lechrisl
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2020 22:22
Wohnort: München

Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Lechrisl » 08.01.2025 22:29

Hallo in die Runde,

ich möchte erneut bei meinem James Cook T1N das Thema Karosserieinstandsetzung angehen. Er hat im Juli einen neuen TÜV bekommen aber das wird nicht lange gut gehen und ich denke lieber jetzt "demnächst", bevor ich keine neue Plakette bekomme.

Die bekannte Werkstatt in Mazedonien habe ich bereits kontaktiert aber Vitus kann mir nicht sagen ob er innerhalb eines absehbaren Zeitraums neue Aufträge annehmen kann.

Wer kann daher eine gute Adresse in D oder im Ausland empfehlen? Es muss nicht schnell passieren, es muss nicht jetzt passieren. Je nachdem was geht werde ich überlegen ob ich ihn dann verkaufe oder reparieren lasse und noch lange behalte. Nach 24 Jahren in der Familie kann man mal über einen Wechsel nachdenken... :-)

Danke und schöne Grüße
Chris

PS *edit*
aus alten Beiträgen habe ich bereits die Firma auto Rühle aus Zwenkau und Kraftwagenzentrum aus Nürnberg gefunden

Benutzeravatar
Lechrisl
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2020 22:22
Wohnort: München

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Lechrisl » 08.05.2025 15:52

Hallo!

ich bin immer noch auf der Suche. Leider können die meisten Werkstätten oder Betriebe nicht mit der Fahrzeuggröße umgehen, LKW Betriebe machen keine Sprinter. Zumindest die die ich bisher aufgesucht und angefragt habe.

Auto Rühle kann derzeit den Service derzeit nicht anbieten.

Kraftwagenzentrum besuche ich morgen.

Hat sonst jemand hier einen heißen Tipp? Ich möchte das Thema Unterboden und Rost erledigt haben, bevor die übrigen Baustellen angegangen werden.

Danke

Benutzeravatar
MaZe
Beiträge: 59
Registriert: 04.04.2022 10:20
Wohnort: Münchner Umland

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von MaZe » 09.05.2025 09:53

Hallo Lechrisl,

über welche Werkstatt in Mazedonien sprichst du? Ist diese bekannt für Karosserieinstandsetzung bei unseren Sprintern/James Cooks?
Ich überlege, nächstes Jahr nach Griechenland mit meinem Cook zu fahren und auf dem Weg dorthin einige Rostarbeiten erledigen zu lassen. Da bin auch ich dankbar über jeden Tipp, bei dem ich diese Arbeiten günstig, zuverlässig und qualitativ gut durchführen lassen kann.

Besten Dank und viele Grüße
Magnus :)
T1N; 312D; Baujahr 1996; Laufleistung: 147.000 km; seit April 2022 in meinem Besitz; Münchner Umland

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2941
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von AndiP » 09.05.2025 10:06

VanManufaktur in Skopje. Wartezeit? Vermutlich mehrere Jahre. Während des Urlaubs bestimmt nicht möglicht.

Griechenland mit Wohnmobil? Die Zeiten entspannten campens abseits von Campingplätzen sind wohl vorbei

Andi
1985er JC 309D mit 530.000km

Benutzeravatar
Lechrisl
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2020 22:22
Wohnort: München

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Lechrisl » 09.05.2025 16:39

Moin,

yes Vanmanufaktur…..bin schon seit 1-2 Jahren mit Vitus in Kontakt. Habe aber die Info vor ein-zwei Wochen bekommen, dass er seine Werkstatt schließen muss weil der Meister gesundheitliche Probleme hat. Keine Ahnung ob das so Stimmt oder ob es eine „Ausrede“ ist um nicht den Auftrag anzunehmen. Jedenfalls stellen sich mit einer Fahrzeugrestaurierung :arrow: im Ausland ganz andere Hürden….Das sollte man sich genausten überlegen. Habe vor 12-13 Jahren das Thema mit meinem T3 gehabt und das lief über Bekannte….

Mein Besuch bei Kraftwagentechnik war überraschend positiv, muss ich echt sagen. Danke nochmal an der Stelle für den Tipp aus dem Forum! Nun muss ich noch überlegen ob ich die Kohle investiere oder….und gerade könnte ich schwach werden….unseren „yellow submarine“ doch verkaufe und mit einem deftigen Aufpreis einen anderen Cook kaufe. Preislich sollte sich das nichts geben.

Mal sehen was die die nächsten Tage an Erleuchtung bringen. Auf jeden Fall werde ich hier weiterhin berichten um das Schwarmwissen zu füttern :arrow: :mrgreen:

Ringo
Beiträge: 5
Registriert: 12.06.2024 18:48

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Ringo » 10.05.2025 09:43

Lechrisl hat geschrieben:
08.01.2025 22:29
Wer kann daher eine gute Adresse in D oder im Ausland empfehlen? Es muss nicht schnell passieren, es muss nicht jetzt passieren. Je nachdem was geht werde ich überlegen ob ich ihn dann verkaufe oder reparieren lasse und noch lange behalte
Moin Lechrisl,

ist es denn schwer eine Werkstatt zu finden, die die Karosserie instand setzt oder ist das Problem günstig instand setzt?

Denn: wir haben genau das letztens machen lassen. Das finden eines Spezis war weniger ein Problem, als der Preis. Unser James Cook T1N von 2006 hatte diverse tiefe Roststellen: beide Seitenschweller durch (der eine bis zur T-Säule runter), Radkästen durch, an der Schiebetür Wassereinbruch an einer Stelle und großflächig an dieser Stelle von innen nach außen gerostet etc. pp. Der wäre sicher diesen Herbst auch nicht mehr durch den TÜV gekommen (und man fragt sich, wie er das vor 1,5 Jahren noch geschafft hat beim Vorbesitzer).

Lange Rede, kurzer Sinn: wir haben um Hamburg einen super Spezi gefunden. Ein Karosserie-Meisterbetrieb, der auch viele Oldtimer wieder fit macht und auch regelmäßig WoMos restauriert. Die Bühne passt auch für einen James Cook.

Der hat das alles wieder mega gut hinbekommen. Waren viele Schweißarbeiten (mit der aufwändigsten Technik), dann noch die Seiten des Autos wieder neu lackieren, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: sieht wie neu aus. Man sieht echt nix mehr.

Gleichzeitig haben wir Unterboden- und Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders machen lassen.

Alles in allem hat uns das aber auch 8K gekostet.

"MSH Karosseriebau" heißt der Laden (liegt bei Mölln bzw. Hamburg):
https://www.msh-karosseriebau.de

Gruß
Robert

P.S. Kann auch gerne bei Bedarf ein paar Fotos posten.
James Cook T1N von 2006 | 316D mit Wandlerautomatik | brilliantsilber-metallic

frankbouteraa
Beiträge: 194
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von frankbouteraa » 10.05.2025 09:49

Servus Robert,

Fotos, gerne vorher/ nachher würden mich, und sicherlich viele betroffene sehr interessieren.

Gruß aus Mainz

Frank

Ringo
Beiträge: 5
Registriert: 12.06.2024 18:48

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Ringo » 10.05.2025 11:27

frankbouteraa hat geschrieben:
10.05.2025 09:49
Fotos, gerne vorher/ nachher würden mich, und sicherlich viele betroffene sehr interessieren.
Hier einmal Vorher-Fotos mit ein paar, wo es schon mit den Arbeiten begann. Von den durch Rost zerstörten Radkästen habe ich leider kein Foto gefunden, aber es gibt zwei Fotos, mit den komplett ausgetauschten Radkästen (durch komplett neue Formstücke ersetzt; diese kann man wohl nicht mehr offiziell als Ersatzteil bestellen, aber es gibt spezialisierte Hersteller, die einem die wohl noch "pressen" können). Ebenfalls fehlen Fotos von den komplett durchgerosteten Seitenschwellern rechts und links unter der Fahrer-/Beifahrertür.

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild Bild Bild

Bild Bild


Und ein Nacher-Video (Ton vom Karosseriemeister habe ich aus Datenschutzgründen entfernt; das Auto war zu dem Zeitpunkt noch nicht ganz vollständig wieder zusammengebaut):

===> Video-Link zum restaurierten James Cook T1N <=== (neuer Link, der länger funktioniert)


Gruß
Robert
Zuletzt geändert von Ringo am 18.05.2025 10:12, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook T1N von 2006 | 316D mit Wandlerautomatik | brilliantsilber-metallic

Benutzeravatar
Lechrisl
Beiträge: 53
Registriert: 31.05.2020 22:22
Wohnort: München

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Lechrisl » 11.05.2025 09:05

Moin Robert,

danke dir für deinen Erfahrungsbericht und den Hinweis auf diese Werkstatt.

Mein Problem bisher war überhaupt eine Werkstatt zu finden die sich den Bus mit der Höhe annimmt. Alle bis auf eine haben aufgrund der Höhe abgelehnt. Das Problem habe ich übrigens auch, in meiner Werkstatt passt der auch nicht rein. Also es geht mir nicht primär um "günstig" sondern um überhaupt "machbar" :-)

Ich finde 8k inkl. Lackierung schon sehr preiswert. Wurde der Unterboden Trockeneisgetrahlt oder irgendwie gereinigt, dass man Rostherde erkennen kann bevor neu konserviert wurde? Neuralgische Stellen beim T1N sind auch die Achsaufnahmen an der VA. Da ist es bei mir noch nicht durch, aber der Lack/Unterbodenschautz ist ab und da hat sich schon Rost gebildet. Daher müssten zumindest bei mir vsl. die Achse ab wenn man/ich untenrum langfristig Ruhe haben will.
Ringo hat geschrieben:
10.05.2025 09:43
Der hat das alles wieder mega gut hinbekommen. Waren viele Schweißarbeiten (mit der aufwändigsten Technik), dann noch die Seiten des Autos wieder neu lackieren, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen: sieht wie neu aus. Man sieht echt nix mehr.
Wurde bis zur Dachkante lackiert oder nur partiell untenrum? Ich hätte allein 8k für die Lackierung geschätzt.

Ich werde mir die Anschauen, auch wenn HH nicht gleich ums Eck ist. Hätte aber so die Möglichkeit mal wieder ein paar Freunde zu besuchen. Habe oben studiert :-)

Vielen Dank und ein schönen Sonntag.
Chris

Ringo
Beiträge: 5
Registriert: 12.06.2024 18:48

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Ringo » 11.05.2025 16:34

Lechrisl hat geschrieben:
11.05.2025 09:05
Ich finde 8k inkl. Lackierung schon sehr preiswert. Wurde der Unterboden Trockeneisgetrahlt oder irgendwie gereinigt, dass man Rostherde erkennen kann bevor neu konserviert wurde? Neuralgische Stellen beim T1N sind auch die Achsaufnahmen an der VA. Da ist es bei mir noch nicht durch, aber der Lack/Unterbodenschautz ist ab und da hat sich schon Rost gebildet. Daher müssten zumindest bei mir vsl. die Achse ab wenn man/ich untenrum langfristig Ruhe haben will.
Freue mich, dass du den Preis als moderat einschätzt. Ich kenne mich nicht wirklich aus und hatte ein wenig Schiss, dass er etwas zu großzügig berechnet hat aus dem Grund.

Der Typ ist auf jeden sehr professionell und legt wert auf Qualität und nicht auf billig machen. Er hat seine Bühnen ohnehin dauerhaft voll mit Anstehen. Er nutzt ein Schweißverfahren, wo keine Kanten/Falze entstehen, denn an denen könnte sich später wieder Feuchtigkeit sammeln. Das geht mit passgenauen Blechstücken (Dimensionen wie das zu füllende "Loch" abzgl. der Maße für den Schweißdraht) und Schweißdraht, der dann die Lücke passegenau füllt zwischen Blechstück und Karosserie. (Kenne mich mit Schweißen nicht aus, aber durch die Beschreibung erkennt es der Versierte ja vielleicht).

Ich glaube nicht, dass der Unterboden trockeneisgetrahlt wurde. Aber auf Rostherde hat er das wohl untersucht und der ist ja Karosserie-Spezi, der ein Auge dafür haben sollte. Er hatte auch das Feedback gegeben, dass der Unterbodenschutz von ab Werk noch sehr sehr gut in Stand war (hatte er ursprünglich nicht erwartet) und den dann nicht nochmals "übergepinselt" hat, sondern dann nur partiell noch ergänzt hat. Die Radkästen sind jetzt komplett neu mit Unterbodenschutz versehen, das war vorher meiner Meinung nach gar nicht der Fall. Unser Unterboden sieht jetzt jedenfalls für mich als Laien sehr sauber und ordentlich/gleichförmig schwarz/dunkelgrau aus. Das ist vermutlich das Zeug für den Unterbodenschutz.
Lechrisl hat geschrieben:
11.05.2025 09:05
Wurde bis zur Dachkante lackiert oder nur partiell untenrum? Ich hätte allein 8k für die Lackierung geschätzt.
Gut eingeschätzt: es wurden nur die Seiten untenrum lackiert, also so ab Mitte (die Stelle an der Schiebetür saß recht hoch) bis komplett unten. Man sieht aber keinen Übergang, nix. Ist sehr schön geworden.
James Cook T1N von 2006 | 316D mit Wandlerautomatik | brilliantsilber-metallic

Dray
Beiträge: 274
Registriert: 27.05.2022 11:10
Wohnort: Satu Mare-Romania

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Dray » 12.09.2025 07:54

Hallo Chris,
Hallo JC Fans,

Während unseres Telefongesprächs habe ich Ihnen bereits meine Hilfe bei der Karosseriereparatur Ihres James angeboten, aber jetzt werde ich es erneut tun und es auch den anderen Forumsmitgliedern anbieten.
Ich lebe in Rumänien nahe der ungarischen Grenze und habe über 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche. In meiner Stadt gibt es eine Werkstatt, in der die alten Profis noch arbeiten – langsam, präzise und zu einem guten Preis. Ich besitze einen zweiten James, und beide Karosseriereparaturen an meinem James wurden in dieser Werkstatt durchgeführt, und ich bin sehr zufrieden. Ich war bei jeder Phase der Arbeit dabei und habe gesehen, wie sie vorgingen (manchmal machte es sie nervös, aber das war ihnen egal). Ich empfehle sie für Karosseriereparaturen.
Es gibt auch eine Werkstatt, die sich ausschließlich auf die Reparatur von Mercedes-Modellen spezialisiert hat und auch Mercedes-Motoren mit Garantie überholt. Der Motor meines ersten James (2,9) wurde für 1800 € mit 18 Monaten Garantie komplett überholt, und der Motor war so gut wie neu. Ich kenne den Besitzer dieser Werkstatt gut und habe gesehen, was sie leisten können, daher empfehle ich sie.
Wenn du, Chris oder ein anderes Forumsmitglied, die Karosserie oder den Motor deines geliebten James reparieren lassen möchtest, schreib mir gerne. Was ich tun werde:
- Ich helfe dir bei der Organisation der Reise oder überführe den James von Deutschland nach Deutschland und natürlich auch vor Ort, falls nötig.
- Ich betreue den gesamten Reparaturprozess, als wäre der James mein eigener, und sende dir auch Bilder und Videos vom Reparaturablauf und -status.
- Ich kaufe bei Bedarf die benötigten Teile ein. Der Besitzer erhält dafür selbstverständlich eine Rechnung. Das ist mindestens 30–50 % günstiger, als wenn die Werkstatt die Teile selbst kaufen würde, da Werkstätten nicht nur auf die Arbeit als Gewinn setzen. Natürlich kann der Besitzer die Teile auch besorgen und mit James schicken, aber ich möchte darauf hinweisen, dass es in meiner Stadt einen Mercedes-Händler gibt und ich aus Erfahrung weiß, dass die Preise für Mercedes-Teile in Rumänien 10–15 % niedriger sind als in Deutschland.

Ich denke, das ist ein besseres Angebot, als wenn jemand sein Auto nach Skopje, Griechenland oder in eine andere abgelegene Werkstatt bringt, wo er den Arbeitsablauf nicht überwachen kann.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

VG,
Ray
To be or not to be...that is no longer a question!

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2941
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von AndiP » 13.09.2025 17:50

Aus welcher Stadt kommst du, Ray? An Arad bin ich vor ein paar Tagen vorbei gefahren...

Andi
1985er JC 309D mit 530.000km

Dray
Beiträge: 274
Registriert: 27.05.2022 11:10
Wohnort: Satu Mare-Romania

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Dray » 14.09.2025 07:54

Hallo Andi,

Ich wohne in Satu Mare, 210 km nördlich von Arad. Schade, dass ihr nicht hier wart. Ich hätte euch gerne bei mir zu Hause willkommen geheißen.

Liebe Leute,

Falls jemand in Rumänien ist und durch Satu Mare reist, würde ich mich freuen, euch bei mir zu Hause begrüßen zu dürfen. Ihr könnt euch bei mir ausruhen, eure Vorräte auffüllen und ein paar Reisetipps für Rumänien holen. Aber auch wenn ihr einfach nur auf einen guten Kaffee vorbeikommt, freue ich mich über euren Besuch.

VG,
Ray
To be or not to be...that is no longer a question!

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2941
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von AndiP » 14.09.2025 08:01

Danke für die angebotene Gastfreundschaft, Ray.
Aber Satu Mare lag nicht auf der Reiseroute in die Türkei. Auch auf der Rückfahrt wird ein Besuch nicht funktionieren. Schade, ich hätte dich gernekennen gelernt.

Dein Angebot für Blecharbeiten in RO klingt interessant, ich werde darüber nachdenken.

Gruß aus der Nähe von Izmir

Andi
1985er JC 309D mit 530.000km

Dray
Beiträge: 274
Registriert: 27.05.2022 11:10
Wohnort: Satu Mare-Romania

Re: Karrosserie Instandsetzung und Lackierung

Beitrag von Dray » 16.09.2025 08:18

Schade, dass DU es verpasst hast, aber die Einladung bleibt bestehen. Gute Reise und unvergessliche Erlebnisse!

VG,
Ray
To be or not to be...that is no longer a question!

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“