Schaltprobleme 309D

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Dackeli200
Beiträge: 181
Registriert: 03.05.2019 15:47
Wohnort: Schweiz

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Dackeli200 » 01.10.2025 08:29

bis Jahrgang 1990 ATF, Ab Nummer 711.110/571971Hypoid oel 80/90
Mercedes 310D Jahrgang 1990 Kilometer 820000 Kilometer

Belstler
Beiträge: 4
Registriert: 27.09.2025 18:57

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Belstler » 01.10.2025 20:05

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für eure ganzen Nachrichten und Informationen! Mit so vielen Reaktionen habe ich gar nicht gerechnet. Ihr seid eine tolle Truppe. :)

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein 1983er Baujahr, Diesel, 5 Ganz Schaltgetriebe, 3.0 Liter mit 90PS und ca. 187.000 km. HSN 0709 / TSN 548



@Roadrunner, dass das Fahrzeug im zweiten Gang angefahren werden sollte, wusste ich tatsächlich nicht. Da man vom ersten aber direkt hoch ein den zweiten schalten kann, habe ich mir schon nach wenigen Kilometern angewöhnt, direkt im zweiten anzufahren. Da lag mein Gefühl also nicht ganz schlecht. 
Könntest du mir bitten den Link zu dem erwähnten Talk zur Schaltkulisse schicken? Das hört sich interessant an! Ich bin neu hier und finde mich noch nicht so gut zurecht.

@Donjon der Schalthebel steht aktuell in der Position vom zweiten Gang. Ich kann den Leerlauf nicht mehr einlegen. Die Bewegungen der Schaltstangen, die auf dem Video zu sehen sind entstehen, wenn ich versuche die Position des Schalthebels zu verändern. Wo finde ich denn die Information, welches Getriebe ich genau habe? Sind das die ersten Ziffern der Fahrzeugidentifikationsnummer?

Ich war heute mit dem Fahrzeug in der nächsten Werkstatt (viel Strecke fahren ging ja schlecht). Den genauen Wortlaut des Mechanikers kann ich leider nicht wiedergeben aber sinngemäß meinte er, dass aufgrund der Abnutzung die Schaltstangen nicht mehr ganz das tun was sie sollen und sich aufgrund von zu viel Spiel ausgehangen haben. Er konnte das kurzfristig ohne Werkzeug reagieren bzw. wieder einhängen. Nun lässt sich der James wieder normal schalten. Allerdings sollte ich die Schaltstangen und die Buchsen auswechseln lassen. Das deckt sich mit euren Vermutungen, korrekt?



Habt ihr mit euren Fahrzeugen ähnliche Erfahrungen gemacht und wisst, wo man die entsprechenden Ersatzteile besorgen kann oder habt evtl. noch die passenden Ersatzteile zu Hause?



Tausend Dank für eure Mühen!


Liebe Grüße,

Walter

Benutzeravatar
Never ending project
Beiträge: 444
Registriert: 21.10.2020 09:09
Wohnort: Braunschweig

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Never ending project » 01.10.2025 21:49

Hallo James Cookler,

....man lernt nie aus! Danke, danke für Eure Infos, ich war bisher der Meinung, in Schaltgetriebe kommt immer SAE rein (jedenfalls in meinem bisherigen Fuhrpark.....Citroen 2cv, Citroen 2cv Ak 400, Toyota Corolla, Volvo 940).....lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Dafür meinen aufrichtigen Dank!

Gruß vom Arnd aus Braunschweig
Hauptsache: Daimler.......man gönnt sich ja sonst nichts! JC 1986 "Wanderdüne" 260000km (T1) ;

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 01.10.2025 21:54

Hallo Walter,
das Typen Schild vom Getriebe müsste unterhalb von den Schalthelben angebracht sein. Sieht so aus wie auf dem Foto.
Die Teile bekommst du noch alle bei Mercedes. Aber am besten vorher den Durchmesser messen, es gibt zweierlei.
Grüße Oli
https://www.dropbox.com/scl/fi/b6by510 ... pcrs9&dl=0

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 03.10.2025 15:32

Dackeli200 hat geschrieben:
01.10.2025 08:29
bis Jahrgang 1990 ATF, Ab Nummer 711.110/571971Hypoid oel 80/90
Noch zu Ergänzung:
Getriebe, 711.113 ab Fertigungsnummer 572187 Hypoid Öl
Gl-4 80W oder GL-4 80W-90

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 247
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Roadrunner » 03.10.2025 18:23

Moin Walter, auf der ersten Seite dieses Talk habe ich beschrieben wie man die Schaltkulisse prüft.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Dr.Who
Beiträge: 113
Registriert: 12.06.2023 10:47

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Dr.Who » 03.10.2025 19:21

@ Oli:

Bei MB bekommt man gar nix mehr. Ich habe es bundesweit schon mit einigen Teilen versucht. Auch nicht im Classic Bereich. Viele Teile aus dieser Zeit sind in alle MB Modelle gegangen. Selbst da hatte ich bei MB kein Glück mehr.

@ Walter:

Alle Teile die du brauchst, bekommst du von mir. Ich habe da noch einiges auf Lager.
Bitte Schicke mir ein Foto vom Typenschild, das am Getriebe angebracht wurde.
Dann kann ich vergleichen ob meine Teile bei Dir passen.

Gruß der Who
JC 309 D BJ 1986
Motor 617.913

Benutzeravatar
Donjon
Beiträge: 155
Registriert: 31.08.2018 18:09
Wohnort: Nähe Ulm

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von Donjon » 03.10.2025 21:06

Also ich hab sie letztes Jahr problemlos bei Mercedes noch bekommen.
https://www.mbclassics.de/Buchse-Schalt ... 0009920510

Oder

https://originalteile.mercedes-benz.de/ ... 1159920210

Es müsste aber eigentlich die a0009920510 sein, wenn ich dein Video anschaue und die Augen an der Schalkolisse seh.

Aber wenn Dr. Who noch was passendes hat…. Vielleicht die bessere Wahl und kleine Unterstützung 😊

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2955
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Schaltprobleme 309D

Beitrag von AndiP » 05.10.2025 20:38

In den letzten Tagen Schwierigkeiten zu schalten. Zumindest, solange der Motor kalt war.
Also hab ich heute die Kulisse zerlegt. Die Welle war verharzt und das oberste Kunststoff Lager unter dem Schalthebel leicht defekt. Welle ausgebaut, gereinigt und neu gefettet eingebaut. Das Lager habe ich mir beim Reservegetriebe ausgeliehen. Bei MB nicht mehr lieferbar.
Über ebay hab ich die in Indien gefunden. Bin gespannt, wann die hier ankommen, und was die taugen.

Im Moment schaltet das Getriebe wieder wie neu.
Jetzt noch Öl wechseln und Keilriemen vorsorglich erneuern.

Andi

Andi
1985er JC 309D mit 540.000km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“