Auffahrkeile an Fahrradträger

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Offi
Beiträge: 35
Registriert: 20.12.2018 07:27

Auffahrkeile an Fahrradträger

Beitrag von Offi » 05.10.2025 20:13

Moin,
da ich für unsere 8 wöchige Reise im Kofferraum Platz brauchte, mussten die Auffahrkeile nach draußen weichen. Hierfür sind sie nun an den Fahrradträger gewichen und vielleicht ist es ja für den einen oder anderen auch eine Lösung. Könnte auch eine Lösung für Sandboards sein.
Im Eingeklappten Zustand stehen die Keile ca. 7 cm weiter nach hinten raus, für mich akzeptabel bzw. haben wir sowieso Fahrräder im Urlaub dabei.
Da ich letzten Monat TüV-Prüfung hatte, hab ich direkt nachgefragt, ob die Sicht zum Kennzeichen beeinträchtigt ist, scheint in Ordnung zu sein.
Die Stangen sind von Außenkante zu Außenkante 75mm entfernt.
Auffahrkeile habe ich diese, die hatte ich vorher schon:
Froli Auffahrkeile XL
Hier noch die Materialien, die ich dazu bestellt habe:
Rohrschellen 30mm Edelstahl
https://www.schellendirekt.de/491881/zw ... nen_30_mm-
Sterngriff Mutter M10
https://amzn.eu/d/gcfzE7B
Außerdem aus dem Baumarkt ein passendes Lochblech (Hagebaumarkt) und noch eine M10 Gewindestange 1m in 4x 25cm gekürzt. Die Stange habe ich mit Sicherungsmutter und auf der anderen Seite mit Federing, Mutter befestigt. Alles natürlich aus Edelstahl. Habe vorher nochmal alle Teile mit Auffahrkeilen gewogen, das waren 2,8 kg.
Nach nun 4 wöchiger Reise finde ich die Lösung sehr gut und geklaut wurden sie auch noch nicht. :lol:
Liebe Grüße
Offi
Dateianhänge
IMG_9177.jpeg
IMG_9177.jpeg (708.41 KiB) 598 mal betrachtet
IMG_9178.jpeg
IMG_9178.jpeg (2.97 MiB) 598 mal betrachtet
IMG_9176.jpeg
IMG_9176.jpeg (3.63 MiB) 598 mal betrachtet
IMG_9165.jpeg
IMG_9165.jpeg (1.84 MiB) 598 mal betrachtet
IMG_9166.jpeg
IMG_9166.jpeg (2.73 MiB) 598 mal betrachtet
T1N 316 CDI Automatik, Alaskaweiß, EZ: 2001

Benutzeravatar
MaZe
Beiträge: 60
Registriert: 04.04.2022 10:20
Wohnort: Münchner Umland

Re: Auffahrkeile an Fahrradträger

Beitrag von MaZe » 07.10.2025 21:18

Hallo Offi,

Das ist ja echt eine tolle Lösung! Vielen Dank für's Teilen.
Wird bei Gelegenheit nachgebaut - Platz im Innenraum kann man immer gebrauchen. Ich hoffe nur, die Dinger werden nicht geklaut...

Beste Grüße
Magnus
T1N; 312D; Baujahr 1996; Laufleistung: 147.000 km; seit April 2022 in meinem Besitz; Münchner Umland

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 420
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Auffahrkeile an Fahrradträger

Beitrag von iCook » 08.10.2025 06:10

Hallo Offi,

Glückwunsch zur technischen Lösung, kreativ gemacht.

Ich hatte mal überlegt, Sandbleche am Fahrradträger zu befestigen... Nicht umgesetzt.

Bei uns sind die Auffahrkeile immer auf einer der Trittstufen der vorderen Türen - meistens Fahrerseite - platziert.
Das passt zumindest für die gelben Fiammakeile, Abmessungen (LxBxH): 50 x 20 x 9 cm

Ich benötige den Stauraum für andere Dinge.

Gute Reise! Gute Fahrt!
Wolf
Zuletzt geändert von iCook am 08.10.2025 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
| Le voyage est court. Essayons de le faire en première classe. |
| Conquerors of the useless riding JC 05/2005 316 CDI, after-market upgrades, serviced with , cavity sealed, no winter salt abuse |

Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 247
Registriert: 16.03.2016 21:02
Wohnort: Schaumburger Land

Re: Auffahrkeile an Fahrradträger

Beitrag von Roadrunner » 08.10.2025 08:11

Moin, ich habe schon länger meine Keile am Fahrradträger. Wenn Ihr 8 mm Gewindestangen zur Montage nutzt könnt Ihr mit einem Schloß , meins ist von Thule, die Keile abschließen. Das ist eine " Handmutter" mit eingebautem Schloß. Gibt es einzeln zu kaufen.
Gruß, Lutz
:lol: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum".

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,

Offi
Beiträge: 35
Registriert: 20.12.2018 07:27

Re: Auffahrkeile an Fahrradträger

Beitrag von Offi » 09.10.2025 11:52

Moin Lutz,
hatte ich auch erst dran gedacht, gibt es auch für M10 wie hier beispielsweise und einer würde ja langen:
https://www.traegerspezialist.de/Heckun ... 001-34901/
Aber ich habe noch ein bisschen Hoffnung in die Menschheit und hoffe einfach, sie werden nicht geklaut! :lol:
T1N 316 CDI Automatik, Alaskaweiß, EZ: 2001

Benutzeravatar
studi87
Beiträge: 14
Registriert: 06.04.2025 19:41

Re: Auffahrkeile an Fahrradträger

Beitrag von studi87 » 13.10.2025 10:37

Hi zusammen,

Ich habe die gleiche Stelle für meine Sandbleche (waren noch aus 4x4 Zeiten übrig) genutzt. Die Schellen stammen aus dem Traversenbau (Musik/Event) und kosten keine 6€ pro Stück. Der Rest des Materials lag noch im Keller. Der Schaufelhalter wartet noch auf seine Schaufel. Das gute ist, die Dinger sind aus Alu und halten 75kg. Als was immer einem einfällt, das passt.
Dateianhänge
IMG_9864.jpeg
IMG_9864.jpeg (1.66 MiB) 129 mal betrachtet
IMG_9863.jpeg
IMG_9863.jpeg (1.93 MiB) 129 mal betrachtet
IMG_9862.jpeg
IMG_9862.jpeg (2.35 MiB) 129 mal betrachtet
IMG_9861.jpeg
IMG_9861.jpeg (2.02 MiB) 129 mal betrachtet
JC 2003

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“