Radio saugt Batterie leer?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Sven Hedin » 02.01.2011 14:46

Hallo,

in meinen 2005er JC habe ich kürzlich ein Pioneer AVH 5200BT Radio samt Pioneer Navi AVIC-F220 und eine Waeco Rückfahrkamera bei einer Mercedes Fachwerkstatt einbauen lassen. Wir hatten uns ausdrücklich darauf verständigt, dass das Radio mit beiden Anschlüssen an Dauerplus der Fahrzeugbatterie liegt, da man es sonst im Stand nicht betreiben kann. Das Radio muss dann immer explizit ausgeschaltet werden (SRC = OFF) und das Bedienteil habe ich außerdem entfernt und BT abgeschaltet.
Bereits nach wenigen Tagen Stand hatte die Batterie nur noch wenig Saft so dass der Wagen nicht mehr ansprang. Daraufhin wurde die alte Batterie zunächst getestet und durch eine neue ersetzt. Aus der Batterie werden ca. 15 mA im Ruhezustand gezogen. So weit so gut. Nachdem der Wagen kurz vor Weihnachten ca. 1 Woche gestanden hatte sprang er auch sofort wieder an (die Batterie war zwar bereits etwas schwach, was ich aber auf die Minustemperaturen geschoben habe). Danach habe ich den JC ca. 20 Minuten im Leerlauf laufen lassen.
Heute dann erneuter Versuch nach ca. 2 Wochen weiterer Standzeit seit dem letzten Lauf vor Weihnachten. Und was ist? Es geht nicht mal mehr die Türfernbedienung, die Batterie ist restlos leer. Meiner Meinung muss da noch ein anderes Problem vorliegen, denn bei 0,15 mA sollten in 14 Tagen nur 5 Ah verbraucht sein, die Starterbatterie dies also durchaus verkraften.

Nun meine Fragen:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Woran könnte es noch liegen (evtl. sporadisch zuschaltender Verbraucher)?
Sollte man das Radio besser an die Bordbatterie anschließen oder anders verschalten?

Viele Grüße

Jürgen
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2899
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von AndiP » 02.01.2011 15:39

Hallo,

ja, das ist völlig normal. Viele Autoradios saugen heftig Strom, wenn Zündungsplus und Dauerplus zusammen geschaltet werden.
Das können schon deutlich über 200mA sein, also 5Ah pro Tag!
Einzige Abhilfe: Einen Schalter in die Zündungsplusleitung einschleifen, um das Radio damit abzuschalten.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

waku77

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von waku77 » 02.01.2011 18:58

Dito,

vollkommen normal! Westfalia baut einen Extra-Schalter ein, um das AVIC dauerhaft vom Strom (des Fahrzeugakkus) zu trennen. Wenn man die Versorgung komplett auf die Bordakkus umlegt, gibt es Probleme mit dem Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs. In der Suchfunktion findest Du dazu einige Beiträge.

Alles gute für 2011,
Kalle

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Sven Hedin » 02.01.2011 20:42

waku77 hat geschrieben:Dito,

vollkommen normal! Westfalia baut einen Extra-Schalter ein, um das AVIC dauerhaft vom Strom (des Fahrzeugakkus) zu trennen. Wenn man die Versorgung komplett auf die Bordakkus umlegt, gibt es Probleme mit dem Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs. In der Suchfunktion findest Du dazu einige Beiträge.

Alles gute für 2011,
Kalle
Hallo Kalle,

Ich finde leider nichts dazu mit der Suchfunktion. Welches Stichwort leitet mich zu den Beiträgen?

Außerdem kann ich nicht erkenne, dass das AVIC-F220 oder das Radio selbst irgendwo an ein Geschwindigkeitssignal angeschlossen werden.

Viele Grüße

Jürgen
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

waku77

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von waku77 » 02.01.2011 22:04

Hallo Jürgen,

bei mir lieferte der Suchbegriff "Navi" den gewünschten Erfolg (nicht auf der ersten Seite, auf einer der nächsten, Beitrag Leere Starterbatterie bei Radionutzung:

viewtopic.php?f=1&t=434&hilit=navi&start=15
Ich denk das ist das gleiche Problem!

Grüße
Kalle

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Sven Hedin » 03.01.2011 10:53

Hallo Kalle,

der wesentliche Unterschied liegt darin, dass ich bis jetzt das Radio nicht genutzt habe. Die leere Batterie tritt bereits auf wenn das Radio ausgeschaltet ist.

Viele Grüße

Jürgen
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2899
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von AndiP » 03.01.2011 11:11

Richtig. Sobald das Radio am Eingang Zündungsplus Spannung kriegt, fließt -je nach Radio- ein Strom von bis zu 200mA. Selbst wenn das Radio abgeschaltet ist und gar nicht genutzt wird.
Einzige Abhilfe ist ein Schalter in der Zündungsplusleitung...

Schleif doch mal ein Amperemeter in die Zündungsplusleitung zum Radio ein, dann kannst du den Ruhestrom messen.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

waku77

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von waku77 » 03.01.2011 11:18

Sven Hedin hat geschrieben:der wesentliche Unterschied liegt darin, dass ich bis jetzt das Radio nicht genutzt habe. Die leere Batterie tritt bereits auf wenn das Radio ausgeschaltet ist.
Das war mir schon klar, mein Hinweis auf die "Suche" bezog sich ja auf die Probleme mit dem Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs, wenn man die 12 V vom Aufbau-Stromkreis nimmt.

Aber wie gesagt, bei unserem Sven Hedin hat Westfalia direkt einen MB-Schalter ins Armaturenbrett eingebaut, um das Pioneer komplett vom Strom zu trennen, da sie es sonst auch nicht hinbekommen haben. Der Ruhestrom ist nach deren Meinung nach zu hoch, wenn das Fahrzeug nicht alle 1 - 2 Wochen ausgiebig bewegt wird (was beim WoMo ja schon mal passiert, dass es 4 Wochen am Stück steht). Durch 20 Minuten im Leerlauf wird übrigens kein schlapper Akku voll, da hat er sich kaum wieder aufgeladen, so dass die folgenden 14 Tage einfach zu viel waren für den vorgeschwächten Akku.

Hast Du keine Möglichkeit, das Fahrzeug an 230 V anzuschließen und innen ein kleines, elektronisch geregeltes Ladegerät laufen zu lassen? (ich weiß nicht ob Euer 2005er schon ein Ladegerät mit zweitem Ladekreis für den Fahrzeugakku hat?) Oder sonst - wie Westfalia - für längere Standzeiten einen Extra-Schalter einbauen lassen, um das Navi komplettt vom Strom zu trennen.

Viele Grüße
Kalle

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Andreas68 » 03.01.2011 11:20

Sven Hedin hat geschrieben:
waku77 hat geschrieben:Dito,

vollkommen normal! Westfalia baut einen Extra-Schalter ein, um das AVIC dauerhaft vom Strom (des Fahrzeugakkus) zu trennen. Wenn man die Versorgung komplett auf die Bordakkus umlegt, gibt es Probleme mit dem Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs. In der Suchfunktion findest Du dazu einige Beiträge.

Alles gute für 2011,
Kalle
Hallo Kalle,

Ich finde leider nichts dazu mit der Suchfunktion. Welches Stichwort leitet mich zu den Beiträgen?

Außerdem kann ich nicht erkenne, dass das AVIC-F220 oder das Radio selbst irgendwo an ein Geschwindigkeitssignal angeschlossen werden.

Viele Grüße

Jürgen
Hallo Jürgen,

ich habe auch das Pioneer AVH 5200BT Radio, aber ohne das Pioneer Navi AVIC-F220 verbaut. Das Radio ist über die Aufbaubatterien angeklemmt. Mit einem Schalter in der roten Leitung (Klemme 15/Zündungsplusleitung) wird es an- bzw. ausgeschaltet, klappt prima. Anbei der Link zu der deutschen Einbauanleitung für Navi und Radio. Dort steht nirgendwo etwas von einem Anschluss für das Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs, der Anschluss an die Aufbaubatterien dürfte daher kein Problem sein und Du dudelst keinesfalls die Starterbatterie leer. Bei mir kommt sowohl das Signal für die Dimmfunktion bei Einschalten des Fahrlichts, als auch das Signal für die Rückfahrkamera beim Einlegen des Rückwärtsganges von der Fahrzeugelektrik und es funktioniert einwandfrei. In der Einbauanleitung für das Radio steht aber auf der ersten Seite unter WICHTIG, dass das Radio nur in Fahrzeugen mit ACC Position (sprich: Klemme 15) eingebaut werden kann, um einen Schalter oder den Anschluss über Klemme 15 wirst Du also nicht herum kommen.

Link Radio: http://pioneer.ipapercms.dk/Manuals/AVH ... anguage=de

Link Navi: http://pioneer.ipapercms.dk/Manuals/AVI ... anguage=de

Frohes neues Jahr


Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

waku77

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von waku77 » 03.01.2011 16:23

Andreas68 hat geschrieben:Dort steht nirgendwo etwas von einem Anschluss für das Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs
Hast Recht, Andy! Ich dachte das hätten alle Festeinbauten - aber das betrifft ja nur die Tunnel-Navigation. Also sollte es auch beim Umklemmen auf die Bordakkus keine Probleme geben.
Viele Grüße, Kalle

Benutzeravatar
Sven Hedin
Beiträge: 110
Registriert: 09.01.2008 21:51
Wohnort: Deutschland und der Norden Europas

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Sven Hedin » 03.01.2011 18:48

Andreas68 hat geschrieben: Hallo Jürgen,

ich habe auch das Pioneer AVH 5200BT Radio, aber ohne das Pioneer Navi AVIC-F220 verbaut. Das Radio ist über die Aufbaubatterien angeklemmt. Mit einem Schalter in der roten Leitung (Klemme 15/Zündungsplusleitung) wird es an- bzw. ausgeschaltet, klappt prima. Anbei der Link zu der deutschen Einbauanleitung für Navi und Radio. Dort steht nirgendwo etwas von einem Anschluss für das Geschwindigkeitssignal des Fahrzeugs, der Anschluss an die Aufbaubatterien dürfte daher kein Problem sein und Du dudelst keinesfalls die Starterbatterie leer. Bei mir kommt sowohl das Signal für die Dimmfunktion bei Einschalten des Fahrlichts, als auch das Signal für die Rückfahrkamera beim Einlegen des Rückwärtsganges von der Fahrzeugelektrik und es funktioniert einwandfrei. In der Einbauanleitung für das Radio steht aber auf der ersten Seite unter WICHTIG, dass das Radio nur in Fahrzeugen mit ACC Position (sprich: Klemme 15) eingebaut werden kann, um einen Schalter oder den Anschluss über Klemme 15 wirst Du also nicht herum kommen.

Link Radio: http://pioneer.ipapercms.dk/Manuals/AVH ... anguage=de

Link Navi: http://pioneer.ipapercms.dk/Manuals/AVI ... anguage=de

Frohes neues Jahr


Andy
Hallo Andy,

vielen Dank für die Hinweise. Das Radio muss demnach mit beiden Anschlüssen an die Aufbaubatterie? Also einmal der Dauerstrom und dann der Anschluss, der normalerweise über die Zündung geht, mit einem Schalter. Habe ich das richtig verstanden?

Jürgen
ab 2014 Carthago chic c-line 4.2 Bj. 2012 | 2010-2013 James Cook 316 CDi Sprintshift Bj. 2005 | 2008-2010 James Cook 316 CDi Bj. 2002 | 1992-2007 Sven Hedin VW LT 28 Bj. 1982

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Andreas68 » 03.01.2011 22:49

Hallo Jürgen,

genau richtig verstanden. Masse kann bleiben wie sie ist. Eine Leitung von der Aufbaubatterie (+) mit dem gelben Kabel (Kl. 30) des Radios verbinden (Sicherung nicht vergessen). Von der neu verlegten Leitung einen Abzweig schaffen und über einen Schalter mit dem roten Kabel (Kl. 15) des Radios verbinden. Ich würde noch eine zweite Leitung verlegen und mit dem gelben Kabel (Kl. 30) des Navis verbinden (Sicherung!!!). Dann hast Du die ganze Kiste von der Fahrzeugelektrik getrennt und dürftest eigentlich keine Probleme mehr haben. Wenn Du den Schalter betätigst, fährt das Display aus und das Radio verbindet sich ohne weiteres Gefummel mit Deinem Telefon. Das Radio ist wirklich super, wir haben noch einen iPod Classic mit 160 GB angeschossen der sich komplett über das Radio bedienen läßt.

Glückauf

Andy

PS. Meine Tätigkeit als KFZ-Mechaniker ist fast 20 Jahre her und daher nicht mehr auf dem neusten Stand, aber bei mir funktioniert es wie oben beschrieben. Wenn jemand eine bessere Idee hat, immer raus damit.
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 04.01.2011 06:48

wir haben noch einen iPod Classic mit 160 GB angeschossen der sich komplett über das Radio bedienen läßt.

Glückauf

Andy


Moin Andy,

du schießt aber auch auf alles ?!, aber angeschossen ist nicht voll getroffen ! :lol:

Liegt das am guten Bier aus deiner Gegend ?
Gruß aus dem Norden
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von Andreas68 » 04.01.2011 10:26

der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moin Andy,

du schießt aber auch auf alles ?!, aber angeschossen ist nicht voll getroffen ! :lol:

Liegt das am guten Bier aus deiner Gegend ?
Gruß aus dem Norden
Frank
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Hi Frank,

ich kann Dir sagen, so iPods sind ziemlich schwer zu treffen, ein Blattschuss war nicht möglich. Er konnte angeschossen aber nicht mehr weglaufen. :wink:

Was macht eigentlich mein Bier vom Schiedersee, passt Du auch gut darauf auf? :mrgreen:

Gruß in den Norden

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
der-den-hebel-nie-zieht
Beiträge: 435
Registriert: 16.11.2005 06:43
Wohnort: zwischen HH und HB

Re: Radio saugt Batterie leer?

Beitrag von der-den-hebel-nie-zieht » 05.01.2011 06:26

Hi Frank,

ich kann Dir sagen, so iPods sind ziemlich schwer zu treffen, ein Blattschuss war nicht möglich. Er konnte angeschossen aber nicht mehr weglaufen. :wink:

Was macht eigentlich mein Bier vom Schiedersee, passt Du auch gut darauf auf? :mrgreen:

Gruß in den Norden

Andy
Moin Andy

das Bier ist leider schon vom MHD nicht mehr in Ordnung, müssen ein Neues nehmen :)
ich feue mich drauf !

Schönen Tag noch
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !! ;-)

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“