Starterbatterie intern überbrücken

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Starterbatterie intern überbrücken

Beitrag von Janno » 18.04.2011 21:10

Hi zusammen,

ich hab ein bissel Angst, dass ich mal im nirgendwo stehe und die Starterbatterie ist leer.
Sind beide Batterien mit Minus an die Fahrzeugmasse angeschlossen?

Kann ich zum kurzen anlassen, theoretisch den Pluspol mit einem Stromkabel von der Innenraumbatterie zur Starterbatterie legen?

Grüße,
Janno
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

Ludo

Re: Starterbatterie intern überbrücken

Beitrag von Ludo » 19.04.2011 06:06

praktisch auch.

ciao

Ludo

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2899
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Starterbatterie intern überbrücken

Beitrag von AndiP » 19.04.2011 11:18

Vorsicht. Prüfe bitte vor solchen Versuchen, ob das Massekabel ausreichend stark ist. Bei meinem James war es im Original nur 6mm², das wäre bei so einem Starthilfeversuch abgeraucht. Ich hab es jetzt auf 25mm² verstärkt, das hält bestimmt. Auch das provisorische Starthilfekabel muss ausreichenden Querschnitt haben.
Außerdem kommt es auch noch auf die Batteriesorte der Bordbatterie an. Eine Gelbatterie sollte man nicht zur Starthilfe nehmen, die könnte den große Strom übel nehmen. Eine Starter oder auch eine AGM kann man bedenkenlos als Starthilfe nehmen.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“