Hallo Daniel.
Ich weiß nicht mehr mit Sicherheit, ob dort eine Feder drin war, da ich mittlerweile auf OM602 und Schaltgeriebe umgebaut habe kann ich leider auch nicht mehr nachschauen.
Grüße David
Die Suche ergab 72 Treffer
- 23.10.2024 19:25
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen
- Antworten: 45
- Zugriffe: 41250
- 07.07.2024 15:05
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Schaltprobleme 309D
- Antworten: 72
- Zugriffe: 20669
Re: Schaltprobleme 309D
Wenn dir eine Fin für deine Umbauten hilft, nimm diese.
Ist von meinem Schlachter. Original verbaut waren:
310D (OM602)
711.113 Getriebe
15 Zoll Räder
3,9er Achse
Ist von meinem Schlachter. Original verbaut waren:
310D (OM602)
711.113 Getriebe
15 Zoll Räder
3,9er Achse
- 24.05.2024 23:19
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: TÜV
- Antworten: 17
- Zugriffe: 7012
Re: TÜV
Hallo,
du musst eigentlich nur den Ring um den Lichtschalter herum wechseln. Es gibt meines Wissens zwei Varianten, siehe Fotos.
Mein 1985 hat auch keine NSL, wie im ersten Bild. Ohne Nebelschlussleuchte. Hier mit NSL
du musst eigentlich nur den Ring um den Lichtschalter herum wechseln. Es gibt meines Wissens zwei Varianten, siehe Fotos.
Mein 1985 hat auch keine NSL, wie im ersten Bild. Ohne Nebelschlussleuchte. Hier mit NSL
- 19.05.2024 08:33
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Umbau OM617 auf OM602
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4778
Re: Umbau OM617 auf OM602
Hallo Henner, sicherlich wäre das kein leichter Umbau, aber auf Kleinanzeigen verkauft jemand einen T1 Niesmann Clou mit Brandschaden, bei ihm ist der Umbau sogar vom TÜV abgenommen worden. Kennt ihr diesen Spruch? Alle sagten das geht nicht, dann kam einer der wusste das nicht und hat es einfach ge...
- 08.05.2024 23:58
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Umbau OM617 auf OM602
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4778
Re: Umbau OM617 auf OM602
Respekt, saubere Arbeit. Hat der 602 genug Kraft, um die lange Übersetzung 113er Getriebe, 4,4er Achse, große Reifen zu bedienen? Dem 617 sind 110er + 4,4 + große Reifen schon fast zu lang. Bei DEM Umbau hättest du auch gleich auf 602 DELA umrüsten können :mrgreen: Leistung ist durch nichts zu erse...
- 08.05.2024 23:10
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Umbau OM617 auf OM602
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4778
Re: Umbau OM617 auf OM602
Hallo D. Krass, wer so ein Projekt anpackt. Respekt! Allein das Kabelwirrwar auf den ersten Bildern. Und Danke für die gute Dokumentation und die Benennung der Knackpunkte, so kann man das wirklich beruhigter in Angriff nehmen, wenn es denn in Frage kommt. Gibts bei der Versetzung des Längsträgers ...
- 08.05.2024 22:38
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Umbau OM617 auf OM602
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4778
Re: Umbau OM617 auf OM602
Vielen Dank für die sehr interessante Dokumentation! Die zum Einsatz gekommene Biermarke passt auch! :lol: Hat der neue Motor 72 kW (98 PS) bei 4000/min? Kannst Du noch etwas zur Änderung der Elektrik sagen? Hallo Sailforester. Der Motor stammt aus einem 310D ohne Automatik, also mit 95PS. Laut Sch...
- 06.05.2024 23:32
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Umbau OM617 auf OM602
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4778
Umbau OM617 auf OM602
Hallo James Cook Freunde, da ich mit meinem Umbau abgeschlossen habe und im vorhinein nirgendwo Informationen über solch einen Umbau finden konnte, will ich es mal etwas für Andere dokumentieren. Vorab, bitte nicht wieder mit "Wir sind keine Paketzusteller und ich will reisen und nicht rasen" reagie...
- 12.04.2024 07:50
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Mercedes 601 T1 207d Motorhaube "Fanghaken"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2594
Re: Mercedes 601 T1 207d Motorhaube "Fanghaken"
Hier das Opfer! 310D Bj.93, 144000km.
Die Sahnestücke sind schon verkauft, oder stecken schon im James Cook.
Die Sahnestücke sind schon verkauft, oder stecken schon im James Cook.
- 12.04.2024 07:41
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Mercedes 601 T1 207d Motorhaube "Fanghaken"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2594
Re: Mercedes 601 T1 207d Motorhaube "Fanghaken"
Klar. Hier Teile der Pritsche. Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=138614526&utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social_profil&utm_content=app_ios Und hier sind Reste von meinem Umbau. Gera...
- 11.04.2024 20:11
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Mercedes 601 T1 207d Motorhaube "Fanghaken"
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2594
Re: Mercedes 601 T1 207d Motorhaube "Fanghaken"
Guten Abend.
Falls du bei Mercedes kein Glück mehr hast kannst du mir schreiben. Ich habe meinen Dicken letzten Monat von OM617 auf OM602 umgebaut. An meiner Schlachterpritsche ist die Version mit Fanghaken verbaut.
Grüße David
Falls du bei Mercedes kein Glück mehr hast kannst du mir schreiben. Ich habe meinen Dicken letzten Monat von OM617 auf OM602 umgebaut. An meiner Schlachterpritsche ist die Version mit Fanghaken verbaut.
Grüße David
- 24.08.2023 18:30
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18870
Re: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
D.Heylmann hat geschrieben: ↑20.08.2023 17:27Bei mir ist die 4,4er Achse drin. Das Schlachtfahrzeug war eine Pritsche mit 310d und 3,7er Achse.
Ich kann leider micht mehr nachschauen, da der Rest des Schlachter schon weg ist, aber wahrscheinlich war es wohl tatsächlich die 4,9er Achse. Kann ja eigentlich nur so sein.
- 20.08.2023 17:27
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18870
Re: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
Bei mir ist die 4,4er Achse drin. Das Schlachtfahrzeug war eine Pritsche mit 310d und 3,7er Achse. Die Pritsche hat sich fast wie ein PKW fahren lassen, natürlich leer. Das Foto oben zeigt auch nur was überhaupt möglich sein kann wenn man mal 3 Kilometer nicht vom Gas geht und ist bei mir in der Umg...
- 20.08.2023 15:09
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18870
Re: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
Wenn man genau hinschaut sieht man Tacho und Navi sind sich einig. 
Das war eine der ersten Probefahrten nach dem Unbau dieses Jahr.
Das war eine der ersten Probefahrten nach dem Unbau dieses Jahr.
- 20.08.2023 14:32
- Forum: James Cook Generation 1 (1978-1995)
- Thema: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
- Antworten: 23
- Zugriffe: 18870
Re: Leistungsunterschied Mercedes t1 309D zu 310D
Hallo James Cook Freunde. Holt euch das 711.113 Getriebe mit dem langen 5. Gang. Ich habe dieses Jahr das Automatikgetriebe ausgebaut und das 711.113 eingebaut, dazu bin ich noch von 14 Zoll auf die Kögelfelgen, 15 Zoll umgestiegen. Damit bin ich dieses Jahr nach Griechenland und zurück über 5000km ...