Navigation + Rückfahrkamera

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Fabian
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2009 22:17
Wohnort: Bad Homburg

Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Fabian » 01.09.2009 22:36

Hallo an alle,

nach dem ich in den letzten Wochen, als lesender Teilnehmer, jetzt schon viele Tipps für meinen neuen gebrauchten 2006er JC aus dem Forum hier bekommen habe, möchte ich auch einmal etwas berichten:

Da ich öfter alleine unterwegs sein werde und evtl. keinen zum gucken habe, habe ich nach einer Rückfahrkamera ausschau gehalten. Am besten sollte das bild auf dem Navi Bildschirm angezeigt werden. (sonst hat man ja zwei Monitore...) Und habe nach langem gesuche auch eine gute lösung gefunden:
Garmin nüvi 5000 + eine Rückfahrkamera mit SVideo ausgang.

nüvi 5000: ok das Navi ist am Anfang gewöhnungs bedürftig und findet sicherlich auch nicht immer die TOP route. aber darum gehts mir im Urlaub ja auch nicht. ich will nur irgendwann an meinen Stellplatz POI ankommen! :-)
Rundum bin ich aber begeistert! Sobald ich meine Kamera einschalte (per schalter im Amaturenbrett) sehe ich das Kamera bild im navi display (umschalten dauert ca. 2-3sekunden).
Außerdem klappt der POI import super. Und die GPS Routenaufzeichnung ist Standard einstellung und funktioniert prima.

ach ja und nochwas: die kostenlose Software MapSource von Garmin kann jeder runterladen und ist eine tolle offline karte von europa, die jeder gebrauchen kann, der einen Laptop im womo dabei hat.

Viele Grüße und gute fahrt!!
Fabian

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 02.09.2009 07:04

Hallo an alle Elektrotüftler,
ich hatte bis vor Kurzem das Standardradio (Sound 5) von Daimler eingebaut (Versorgung über Fahrzeugbatterie)
Als Navi das TOMTOM GO 930.
Als Rückfahrkamera eine Lösung von Luis (Nummernschildkamera + Monitor).

Jetzt habe ich das Daimlerradio gegen ein Pioneerradio mit DVD Player und Klappmonitor getauscht (Versorgung über Aufbaubatterie).

Das macht im Ganzen 3 LCD Monitore, :shock: :shock: dieses muß dringend geändert werden (immer wenn wir losfahren, singt mir meine bessere Hälfte die Erkennungsmelodie von Raumschiff Enterprise vor). :D :oops: :oops: :D

Nun meine eigentliche Frage: :?:

Damit das Pioneerradio, beim Einlegen des Rückwärtsgangs, automatisch auf die Heckkamera umschaltet, braucht es einen Impuls vom Fahrzeug (+). Kann ich hier eine Verbindung zum Fahrzeugnetz herstellen, obwohl das Radio über das Aufbaunetz versorgt wird oder führt dies zu einem Kurzschluss? :twisted:

Andreas
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 685
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von ricnic » 02.09.2009 07:44

Hi Andreas,

da beide Batterien auf der gleichen Masse hängen kannst du die Radioversorgung über die Aufbaubatterie und die Steuerleitung über die Fahrzeugbatterie schalten. Ist das bei dir nicht schon der Fall? Schaltet das Radio sich nicht von selber ein wenn du den JC startest? Also bekommt das Radio das Signal über die Klemme 15 oder hat der neue JC nur noch einen CAN-Bus von dem ich keine Ahnung habe?

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von sumawe » 02.09.2009 08:30

Hallo,
ich möchte noch einen Tipp zu den POIs geben. Unter promobil.de/POI kann man sich (zur Zeit) kostenlos alle 2700 deutschen Stellplätze aus der Datenbank als POIs für diverse Navis runterladen. Zumindest bei meinem TOMTOM hat das problemlos funktioniert.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 02.09.2009 08:54

Hi zusammen,

schon mal vielen Dank für die Antworten.

Spacy: Die mittlere Armaturentafel (Heizung usw.) baue ich inzwischen schon im Schlaf aus. Oder meinst Du den Teil mit Tacho und Drehzahlmesser und wo genau ist da die Klemme 9? Ein entsprechendes Kabel ist am Pioneer vorhanden.

Richard: Da beim NCV3 so gut wie alles über CAN-Bus läuft und das Sound 5 nach ca. 15min (bei ausgeschalteter Zündung) ausging, habe ich mir Kl. 30 + Masse vom Aufbau geholt und Kl. 15 über einen separaten Schalter vorgetäuscht. So kann ich Musik dudeln bis das Licht ausgeht. Bist Du Dir mit der gleichen Masse sicher? Wenn ja, alles kein Problem und ich ziehe mir im schlimmsten Fall (wenn ich die Kl. 9 nicht finde) ein Kabel vom Rückfahrscheinwerfer nach vorne.

Matthes: Etwas Ähnliches gibt es auch bei Reisemobil-International unter Stellplätze und anschließend auf Navi Download. Die Daten sind auch kostenlos und man erhält gleich die entsprechende Seitenangabe für den Bordatlas 2009 (kostenpflichtig ca. 20 Euro) wo man die Beschreibung des jeweiligen Stellplatzes findet. Klappt bei meinem TOMTOM einwandfrei.

Gruß

Andy

PS. Richard was heiß eigentlich das Md bei Md-JCF-OD, der Rest ist mir klar?
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 02.09.2009 10:05

Hi Spacy,

das Pioneer wird komplett durch die Aufbaubatterie betrieben (neue Leitungen gezogen). Am Radio ist ein Kabel (Spannungsfrei), dass bei Versorgung mit 12 Volt (+) automatisch auf den Eingang für die Rückfahrkamera umschaltet und umgekehrt.

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 685
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von ricnic » 02.09.2009 10:15

Hi Andy,

wie Spacy schrieb, liegt die Masse auf der Karosserie. Ich bin froh, dass unser JC noch konventionell Verdrahtet ist, da blicke ich durch.

Md = Mitglied des :lol: Es waren ja insgesamt drei Ordner abgebildet!!! :lol:

Gruß Richard
Zuletzt geändert von ricnic am 02.09.2009 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 02.09.2009 10:24

Hi Richard,

bei meiner Bildbeschreibung war eigentlich nur die imposante Gestalt im Vordergrund gemeint. :D :D :D

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

aronia
Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2010 13:44
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von aronia » 08.04.2011 18:43

Hallo James Cook FahrerInnen,
Nach einigen Überlegungen haben wir beschlossen, uns das Pioneer Avic F920BT Radio Navigationssystem, mit einer Pioneer Kamera einbauen zu lassen. Und zwar vom Boschdienst.
Diese Dienstleistung kostete uns 650 Euro für 9 Stunden Arbeitszeit.
Die Kabel der Kamera wurden einfach über das Dach geführt. Da wir Solar oben haben, wurde das Kabel dort hin verlegt, reingepult und wieder neu gedichtet.
Es sieht nicht schön aus.
Da das Radio nur bei eingeschalteten Motor funktioniert, wurde es so verklemmt, das ein Startimpuls von der Starterbatterie kommt und dann bei der ersten Zündstellung des Schlüssels, das ganze dann über die Bordbatterien läuft. Ebenso ist es wohl nicht an den Rückwärtsgang gekoppelt. Es wurde ein Schalter eingebaut, der aber klemmt um die Rückwärtskamera einzuschalten, auch bei laufender Fahrt.
Dieses Radio-Navigations und RückfahrkameraSystem bietet aber bei sachgerechten Einbau die Funktion des geteilten Displays, einerseits Navigation und eben Rückfahrkamera. Genau das was wir wollten. Nun geht aber diese Funktion nicht. Über den hässlich, nicht immer funktionierten Schalter haben wir immer das Ganzbild von der Rückfahrkamera .
Des weiteren haben wir das Zusatzkabel für den IPod einbauen lassen. Es wurde ein unschöner Durchbruch an der
Armaturenanlage gemacht. Auf dem Pioneer erkennen wir nun den ganzen Inhalt des IPods, es wird auch abgespielt, leider ist kein einziger Ton zu hören.
Also wir sind total gefrustet. Mit dieser Materie kennen wir uns nicht aus und uns wurde wärmstens der Bosch Dienst für die wohl komplizierte Verkabelung empfohlen.
Es wurde uns ein völlig unsichtbarer Einbau besprochen versprochen, wir haben das Gefühl, das hier stümperhaft gearbeitet wurde. Wir versuchen Verbesserungen so zu machen, das sie nicht sichtbar sind, aber mit Außenkabelführung, Schalter und Durchbruch für das Ipodkabel wurde doch unser ästhetisches (vornehm ausgedrückt) Empfinden gestört.
Jetzt unsere Frage, sind wir zu blöd und es ist so, wie es ist. Oder kann man die Arbeiten reklamieren. Wir wissen nicht, was Standard ist.
Habt Ihr dazu eine Meinung? Es würde uns echt helfen, wenn wir von Euch Rückmeldungen erhalten wrden.
Euch einen wunderschönes, sonniges Wochenende
Karin und Wolfgang
James Cook Classic, CDI 315, Bj 2007, Automatik, 60000 km.

Epeg
Beiträge: 2152
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Epeg » 08.04.2011 21:00

Hallo Karin und Wolfgang

Das ist ja wohl ein Witz oder ???

Von einem Bosch Dienst Partner kann man wohl ein bischen mehr erwarten als "Aufputz" Kabelverlegung.

Ich würd den Wagen dort wieder abstellen und um Nachbesserung bitten. Wie Spacy schon geschrieben hat möglichst alles schriftlich festhalten. Die Chance der Nachbesserung mußt du der Fa. schon gewähren. Da sonst eventuelle Rechtsansprüche nicht geltend gemacht werden können. Ich würde das gleich mit Nachdruck :evil: machen.

Über die Auswahl des Schalters ob Original Mercedes (sieht besser aus) oder Zubehör Teil läßt sich sicherlich streiten... aber es muß alles funktionieren.

Aber ein Durchbruch im Armaturenbrett muß wohl nicht sein. Grobmotoriker !!!!!

.... frei nach dem Motto wie kann ich dem Kunden am efektivsten das Geld aus der Tasche ziehen die haben ja sowiso keine Ahnung davon.

Erwähne mal gleich die KFZ-Innung:

http://www.kfz-innung-schwaben.de/index.php?id=9&type=1

Eine seriöse KFZ-Werkstatt wie der Bosch-Dienst Partner die ja in der Regel alles Selbstständig arbeiten sollte dort Mitglied sein. Wenn dem nicht so ist, bringt eine Beschwerde dort natürlich nichts. Ansonsten wie Spacy schon beschrieben hat.

Viel Erfolg
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von Andreas68 » 08.04.2011 23:12

Hallo Karin und Wolfgang,
die Kabelverlegung ist ein Witz, aber dazu haben Euch Fritz und Egon ja schon was geschrieben. Ich habe ein anderes Pioneer Radio, habe aber mal nachgelesen (http://pioneer.ipapercms.dk/Manuals/AVI ... etPDF.ashx) und da stehen zwei wichtige Dinge:
1. Auf Seite 20 ist das notwendige Kabel abgebildet, mit einem normalen iPodkabel funktioniert die ganze Sache nicht (kein Ton).
2. Auf Seite 160 ist beschrieben, welche Einstellungen man vornehmen muß, damit die Geschichte mit dem zweigeteilten Display funktioniert.

Hoffe ich konnte Euch helfen.

Glückauf

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 358
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von iCook » 09.04.2011 07:26

Hallo,
ich schlage vor, in einem neuen Thread "Fachwerkstätten mit guter Erfahrung" zu listen. Mache gleich den Anfang
Euch beiden - Karin und Wolfgang - viel Erfolg.
Gruß,
Wolf

aronia
Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2010 13:44
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von aronia » 09.04.2011 08:01

Radio mit Schalter
Radio mit Schalter
radio3.jpg (56.94 KiB) 2740 mal betrachtet
James Cook Classic, CDI 315, Bj 2007, Automatik, 60000 km.

aronia
Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2010 13:44
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von aronia » 09.04.2011 08:03

Durchbruch fürs Ipod Kabel in die Armaturenablage
Durchbruch fürs Ipod Kabel in die Armaturenablage
radio 2.jpg (52.89 KiB) 2740 mal betrachtet
James Cook Classic, CDI 315, Bj 2007, Automatik, 60000 km.

aronia
Beiträge: 35
Registriert: 18.06.2010 13:44
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Navigation + Rückfahrkamera

Beitrag von aronia » 09.04.2011 08:05

Kabelführung übers Dach
Kabelführung übers Dach
radio 1.jpg (23.86 KiB) 2739 mal betrachtet
James Cook Classic, CDI 315, Bj 2007, Automatik, 60000 km.

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“