Beitrag
von reinhard_f » 14.01.2014 13:06
Keine Ahnung was für Nieten verwendet wurden, wahrscheinlich Popnieten.
Ich würde mit dem gleichen Durchmesser wie der alte Niet ausbohren und dann den Rest nach innen durchstoßen. Wenn außen etwas vorstehen sollte ist es besser alles glatt zu schleifen ohne die Oberfläche zu beschädigen und vor dem bohren ankörnen.
Optimal wäre natürlich wenn man von innen rankommen könnte.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig 