Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Benutzeravatar
D.Heylmann
Beiträge: 70
Registriert: 03.01.2016 20:00
Wohnort: Brücken

Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von D.Heylmann » 03.01.2016 21:07

Hallo an alle.
Erst mal zu meiner Person... Ich heiße David, bin 33Jahre alt und seit 2005 Besitzer eines James Cook 309 mit Automatikgetriebe.
Zu meiner Frage: Ich habe letzten Monat das Automatikgetriebe überholen lassen, da es durchrutschte, bei 45 kmh schon im vierten Gang war und es weder durch gasgeben, noch mittels Kickdown herunter schaltete und zu allem Übel auch noch eine erhebliche Menge an Öl verlor. Nachdem ich es eingebaut hatte rutschten die Gänge immer noch durch, laut Meinung der Firma welche das Getriebe überholt hat, könne das Problem eigentlich nur am Unterdruck liegen. Also begann ich mich auf die Suche bei den Unterdruckschläuchen. (siehe Foto)
Unterdruckverteiler.jpg
Unterdruckverteiler.jpg (136.77 KiB) 6838 mal betrachtet
Zu erst habe ich mal die porösen Übergangsschläuche gewechselt, danach habe ich das 2/3 Wege Unterdruckventil ausgebaut und festgestellt, dass es nach vorne abbläst.
Daraufhin habe ich den rot/schwarzen mit dem schwarzen direkt verbunden und siehe da, das Getriebe schaltet und sogar der Kickdown funktioniert wieder. Da das Getriebe so aber nun zwischen dem ersten und zweiten Gang sehr nervös auf kleine Gasveränderungen reagiert habe ich ein neues 2/3Wegeventil bestellt und wollte wissen, ob die Anordnung der Unterdruckschläuche am Ventil korrekt sind.
Vielleicht ist ja hier jemand, der mal ein Foto von seinem korrekt schaltendem 309 mit Automatik machen könnte? :mrgreen:
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von Thomas S. » 03.01.2016 21:37

Hallo David,
herzlich willkommen bei den James Cook Freunden, ich kann morgen versuchen, ein Foto mit der gleichen Ansicht zu machen. Meines Wissens nach sind an unserem Dicken aber die Schläuche alle einfarbig schwarz. Abrechnung ich werde es morgen sehen. Bis dahin, allzeit Gute Fahrt.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
D.Heylmann
Beiträge: 70
Registriert: 03.01.2016 20:00
Wohnort: Brücken

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von D.Heylmann » 03.01.2016 21:52

Schon mal ein großes Dankeschön für die schnelle Antwort und die Mühe!!!
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von reinhard_f » 04.01.2016 06:46

Hallo und Willkommen.
Hast du das Getriebe selber eingebaut oder was ist das für eine komische Firma die es überholt hat, dass sie solche Antworten geben?
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
D.Heylmann
Beiträge: 70
Registriert: 03.01.2016 20:00
Wohnort: Brücken

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von D.Heylmann » 04.01.2016 13:08

D.Heylmann hat geschrieben: Nachdem ich es eingebaut hatte ......
Hab ich doch so angegeben. Ich hab es selbst ausgebaut, dann mit dem PKW zu dieser Firma gefahren "http://www.amr-automatikgetriebe.de/"
und später wieder eingebaut.
Ich habe bis jetzt alles am James selbst gemacht, schweißen, lackieren, größeren Kühlschrank eingebaut, Markise angebracht, Dieselheizung gegen Gasheizung gewechselt, Tempomat nachgerüstet, Bremsen vorne komplett neu incl. Bremssättel.....u.s.w, wie will man den Dicken sonst finanzieren!?
Aber ich komme vom Thema ab, die meinten lediglich, dass das Getriebe wieder in Ordnung sei und Fehler meist im Unterdruck zu finden wären. Ich bin bis jetzt voll und ganz zufrieden mit dieser Firma und davon mal abgesehen, sie hatten ja auch recht mit Ihrer Vermutung! Die Verbindungsschläuche waren alle porös und das Ventil defekt. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob die Anschlüsse am Ventil richtig sind, um auszuschließen, dass ich es falsch zusammenstecke, wenn das Ventil aus den USA angekommen ist. (Mercedes verlangt 100€ dafür)
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km

wocrafter
Beiträge: 535
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von wocrafter » 04.01.2016 13:37

He David,
warum gleich so angekratzt? Ich und vermutlich auch Reinhard wollen doch nur wissen was den die Firma an dem Getriebe für welches Geld gemacht hat. Haben die nur die porösen Schläuche erneuert?
Übrigens, hier im Forum gibt es einige die ihr Fahrzeug in- und auswendig und auch den Weg kennen, wie man kostengünstig Probleme lösen kann. Eine Antwort dauert halt manchmal etwas länger.

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 917
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von reinhard_f » 04.01.2016 17:12

Wenn nach einer Überholung der gleiche Fehler auftritt darf mal ja wohl mal fragen denn vielleicht wäre die Üer..........
Aber OK ich halt mich raus.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von Thomas S. » 04.01.2016 20:01

Hallo David,
Ich hoffe, dass die Fotos dir helfen. Ich habe vom Innenraum fotografiert und der erste Schlauch ist der mit grünen Streifen, der hinter hat den roten Streifen, wie gehabt, vom Innenraum aus gesehen.

Viel Erfolg

Gruß Thomas S.
Dateianhänge
IMG-20160104-WA0005.jpg
IMG-20160104-WA0005.jpg (218.93 KiB) 6740 mal betrachtet
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
D.Heylmann
Beiträge: 70
Registriert: 03.01.2016 20:00
Wohnort: Brücken

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von D.Heylmann » 04.01.2016 20:57

OMG, entschuldigt, wenn es so rüber kam als wäre ich genervt, das bin ich nicht, bitte versteht mich nicht falsch! :mrgreen:
Mit Tauschen der porösen Schläuche meine ich die, welche auf meinem Foto zu sehen sind. Die habe ich selbst gewechselt. Die Firma hat das Getriebe zerlegt, gewaschen, sämtliche Dichtungen und Simmerringe gewechselt, Schleifbänder erneuert und Verschleißteile geprüft und/oder erneuert. Der Spaß hat mich 1400€/ Netto gekostet. :cry:
Dann hab ich es wieder eingebaut und hatte die selben Probleme, außer dass es nun endlich dicht ist. :roll:

Und ein großer !Dank! an Herrn Thomas.S!

Denn wie man auf seinem Foto sieht, sind bei mir die zwei linken Unterdruckschläuche vertauscht, der rot/schwarze muss also dem schwarzen (welcher zum Getriebe geht) gegenüberstehen. Ich denke mein Problem ist damit hoffentlich gelöst, nochmal meinen Dank ans Forum.
Ich melde mich nochmal, wenn das Ventil gekommen ist und ich eine Probefahrt gemacht habe. :D
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von KlassikJames » 04.01.2016 21:10

Habt ihr das 722.393 oder dessen Vorgänger verbaut?
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
D.Heylmann
Beiträge: 70
Registriert: 03.01.2016 20:00
Wohnort: Brücken

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von D.Heylmann » 04.01.2016 23:40

Bei mir ist das 720.110 verbaut.
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 915
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von Thomas S. » 05.01.2016 17:19

Hallo David,
unsere Autos haben die gleiche Getriebetype drin, 720.110, es hat mir keine Ruhe gelassen, deshalb habe ich schnell die Nummer rausgesucht.
@KlassikJames, wir haben beiden den alten 3,0 ltr. Diesel mit 88 PS drin, das 722er Getriebe wird zum 98PS Automatik gehören

Schönen Tag.
GrußThomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von KlassikJames » 06.01.2016 10:22

Stimmt der Ölstand genau?
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
D.Heylmann
Beiträge: 70
Registriert: 03.01.2016 20:00
Wohnort: Brücken

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von D.Heylmann » 06.01.2016 11:04

Der stimmt, laut Handbuch gehen 7 Liter rein und bei etwas mehr als 6,5l stand es am Messstab genau zwischen gut und böse. :mrgreen:
Ich werde aber auch auf jeden Fall in kurzen Abständen nochmal nachschauen, wenn er wieder angemeldet ist.
309D Bj.1985, Automatik, mittlerweile umgebaut auf 310D und 711.113
ca.390000km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1005
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Automatikgetriebe Unterdruckschlauch zuordnen

Beitrag von KlassikJames » 06.01.2016 15:21

Beim 722er gibt es unterschiedliche Pegelstände für kaltes und betriebswarmes Öl.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“