wenn das so ist, wäre es doch super, wenn Westfalia dann den 2. Aufkleber auch an die Sitzkiste vom Fahrersitz geklebt hätte,
wie den von dem Motorzuheizer.
Nur so ein Gedanke

Grüße nach Bonn
Komposti
Dazu kann ich mitteilen, dass ich beim Kauf einer komplett neuen Webasto Luftstandheizung auch nur einen Prüfzeichenaufkleber dabei hatte, der kam auf den Edelstahl-Einbaukasten, schön das Einbaudatum eingekratzt und ,,gut sichtbar''Spacy hat geschrieben:Soweit ich weiß sind zwei Aufkleber zwingend notwendig. Einen auf die Heizung und einen sichtbar im Fahrzeug
Bei einer alten Heizung mit deutscher Zulassung (Wellenlinie) ist der Brennkammertausch weiterhin vorgeschrieben und auch HU-Relevant. Ob der Prüfer danach schaut, ist ein anderes ThemaWeiterhin hat sich die Sache mit dem Brennkammertausch insofern für mich erledigt: Wenn auf dem Typenschild der Heizung die Wellenlinie drauf ist, muss nach 10 Jahre getauscht werden, wenn das e- Zeichen drauf ist, ist der Betreiber selbst verantwortlich...
Das Typenschild, bzw. das Doppel davon befindet sich (bei uns) an der hinteren Schmalseite des Blechkastens der Heizung unter dem Auto.
Ablesen am besten mit Digtal Kamera (Siehe diverse Foren Einträge...)
Der Vorteil vom James Cook ist, dass die Heizung in einem Kasten untergebracht ist - der Prüfaufkleber bzw. das Typenschild ist von außen nicht sichtbar. Und den Kasten zu demontieren steht einem Prüfer nicht so der Sinn nach. Bei anderen Fahrzeugen hängt die Heizung offen drunter, so dass des Prüfers Blick von allein drauf fällt...