Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
HerrmannOnTour
Beiträge: 239
Registriert: 11.06.2020 20:10
Wohnort: Konstanz

Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von HerrmannOnTour » 07.07.2020 19:08

Hallo zusammen,

nach dem letzten Regen stand Wasser auf den Trittstufen auf der Beifahrerseite, sowohl an der Beifahrertüre wie auch an der Schiebetüre. Dann mal den Cookie umgedreht, dann stand das Wasser auf der Trittstufe der Fahrertüre und im Seitenfach unter dem Ausstellfenster. Die Dichtung am Ausstellfenster habe ich mittlerweile getauscht, die war durch. Bleiben noch die anderen Baustellen...

Nach einem Blick auf die Dichtungen der Fahrer- und Beifahrertüre zeigt sich, dass die Dichtungen dort jeweils vorne unten an den Hebefenstern nicht mehr anliegen. Kann man die Dichtungen irgendwie nachstellen oder wieder besser anliegend bekommen? Oder kann mir jemand die Ersatzteilnummer (und vielleicht einen Daumenpreis) nennen? Hier und im Sprinterforum bin ich bisher mit der Suche leider nicht weiter gekommen - oder ich nutze die falschen Begriffe. Sonst gerne auch einfach ein Verweis auf einen passenden Thread oder ein Hinweis auf die besseren Suchwörter. Fenster und Dichtung ist zu allgemein, alles von mir probierte andere scheinbar zu speziell ;-)

Und ein Tipp woran es bei der Schiebetüre liegen kann wäre auch super. Üblicherweise eher das Seitenfenster oder doch die Dichtung vom Hochdach? Wie kann ich das rausfinden?


Beste Grüße vom Bodensee,
Matthias
Dateianhänge
2020-06-29 10.54.37.jpg
2020-06-29 10.54.37.jpg (1.85 MiB) 1911 mal betrachtet
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule

JamesT1N
Beiträge: 20
Registriert: 04.08.2019 12:28
Wohnort: Marburg

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von JamesT1N » 07.07.2020 20:04

Hallo Matthias,

lustiger (oder eher trauriger) Zufall. Die letzten Tage hat es bei uns in der Lüneburger Heide wirklich übel geregnet. Und auch bei unserem James sind die Einstiegsstufen vollgelaufen. Vor zwei Tagen mussten wir sogar einen Eimer innen vor die Schiebetüre stellen um das Wasser aufzufangen. Bei uns lief das Wasser vom Dach in die Türspalte und ist dann jeweils oben an den Dichtungen in den Innenraum gelaufen. Bei den Vordertüren lief das Wasser dann durch die A-Säulenverkleidung auf die Stufen. Vorhin habe ich mir eine neue Dichtung für die Schiebetüre bestellt - morgen soll sie schon geliefert werden. Die alten Dichtungen sehen auch ziemlich platt aus. Sobald ich die neue Dichtung eingebaut und mit dem Kärcher einen Starkregen simuliert habe, gebe ich Bescheid ob es das gewesen ist.
Die Dichtungen an den Fensterscheiben sehen bei uns übrigens gleich aus - sind aber dicht.

Kosten: 42€ für die Schiebetüre (6m) und 35€ jeweils für die Seitentüren (beides auf eBay).

Viele Grüße,
Jonas

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 415
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von Kasimir » 07.07.2020 20:56

Hallo Matthias,

Bei anstehenden Dichtungen am Hebefensterrahmen unten vermute ich, dass der Rahmen selbst vielleicht sehr Rostig sein könnte. Am besten machst du mal eine Türverkleidung ab (mit nem stumpfen Schraubenzieher unten in das Loch des Türgriffs pieken, Türgriff abclipsen, alle Schrauben die du siehst rausdrehen und dann die gesamte Pappe nach oben wegheben - dann den Griff abschrauben und durch das Loch der Pappe friemeln).
Tragisch beim Sprinter ist, dass keine Folien in den Türen kleben. Das hatte bei mir zur Folge, dass das Wasser durch besagte Dichtungen vorbei, an der vorderen Fensterscheibenführung entlang, in den Hohlraum zwischen Pappe und Innenseite Innenblech vorbei, weiter Runter an der Tür und dann aufgehalten von der Türdichtung bis in die Trittstufe gelaufen ist. Daher kommt bei den allermeisten Sprintern auch der ganze Rost in der Trittstufe!

Zusätzlich zum Erneuern der Dichtungen als am besten mal die Stufen abbauen und den Rost darunter behandeln. Grob abschleifen, Owatrol drauf und dann Brantho Korrux3in1 ist easy und sicher besser als nix. Man muss es nur gut abtrocknen lassen.

Nur das Problem des Wassereintritts ist damit noch nicht gelöst. Da sitze ich auch noch dran. Entweder Türfolie kleben oder eine Tropfnase an die Scheibenführung bauen, die das Wasser in den Hohlraum der Tür leitet und damit aus der Tür hinaus. Neue. Dichtungen helfen bestimmt auch, klar. Sag Bescheid, wenn du sie gefunden hast... Bestimmt wirst du im MB Teilekatalog fündig: http://mb-teilekatalog.info/view_GroupA ... 0&group=72 unter dem Punkt Fensteranlage scheint mir die Innen- wie Außendichtung aufgelistet.

Achso, es gibt auch Zusatzdichtungen für den Sprinter, die Windgeräusche verhindern und Tropfwasser ableiten. Schau mal hier nach, hatten wir gerade erst: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =16&t=7365
Dazu: Weil mir der MB Kram zu teuer ist und das alternativ in Foren angepriesene Kronenprofil das Wasser nicht ableitet, habe ich mir ein billiges P-Profil bei Ebay bestellt, das ich bald einbaue. Ich berichte drüber.

Viele Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

AndiH
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2020 06:49

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von AndiH » 07.07.2020 22:22

JamesT1N hat geschrieben:
07.07.2020 20:04
Hallo Matthias,

lustiger (oder eher trauriger) Zufall. Die letzten Tage hat es bei uns in der Lüneburger Heide wirklich übel geregnet. Und auch bei unserem James sind die Einstiegsstufen vollgelaufen. Vor zwei Tagen mussten wir sogar einen Eimer innen vor die Schiebetüre stellen um das Wasser aufzufangen. Bei uns lief das Wasser vom Dach in die Türspalte und ist dann jeweils oben an den Dichtungen in den Innenraum gelaufen. Bei den Vordertüren lief das Wasser dann durch die A-Säulenverkleidung auf die Stufen. Vorhin habe ich mir eine neue Dichtung für die Schiebetüre bestellt - morgen soll sie schon geliefert werden. Die alten Dichtungen sehen auch ziemlich platt aus. Sobald ich die neue Dichtung eingebaut und mit dem Kärcher einen Starkregen simuliert habe, gebe ich Bescheid ob es das gewesen ist.
Die Dichtungen an den Fensterscheiben sehen bei uns übrigens gleich aus - sind aber dicht.

Kosten: 42€ für die Schiebetüre (6m) und 35€ jeweils für die Seitentüren (beides auf eBay).

Viele Grüße,
Jonas
Hallo Jonas,

könntest du vllt. einen Link zur passenden Dichtung für die Seitentüren einstellen (Angebot auf eBay)?
Meine Dichtung an der Beifahrertür dichtet nämlich auch nicht mehr richtig ab...

Danke und lg
Andi

JamesT1N
Beiträge: 20
Registriert: 04.08.2019 12:28
Wohnort: Marburg

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von JamesT1N » 08.07.2020 12:02

Hallo Andi,

die Dichtung habe ich hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/224055365348

Ich meine den Namen von dem Händler hier im Forum auch schon gelesen zu haben.

Ich warte jetzt noch auf DHL - wenn die Dichtung passt und auch besser abdichtet (oder wenn auch nicht), dann gebe ich hier nachher nochmal Bescheid.

Viele Grüße,
Jonas

OldWest
Beiträge: 176
Registriert: 15.12.2013 16:25

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von OldWest » 08.07.2020 17:27

There is a thread on the "window sweeps" or the seals around the windows (not doors) on the Sprinter-Source forum. The Dodge Sprinter parts are identified and there is another post with a link to the Dodge to Mercedes part numbers.

https://sprinter-source.com/forums/inde ... ost-898004
2005 NAFTA (USA) Airstream Westfalia (2004 Dodge Sprinter) Version of James Cook

AndiH
Beiträge: 13
Registriert: 16.05.2020 06:49

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von AndiH » 08.07.2020 22:58

JamesT1N hat geschrieben:
08.07.2020 12:02
Hallo Andi,

die Dichtung habe ich hier bestellt: https://www.ebay.de/itm/224055365348

Ich meine den Namen von dem Händler hier im Forum auch schon gelesen zu haben.

Ich warte jetzt noch auf DHL - wenn die Dichtung passt und auch besser abdichtet (oder wenn auch nicht), dann gebe ich hier nachher nochmal Bescheid.

Viele Grüße,
Jonas

Super, danke dir!

JamesT1N
Beiträge: 20
Registriert: 04.08.2019 12:28
Wohnort: Marburg

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von JamesT1N » 09.07.2020 08:44

Hallo zusammen,
die Dichtung von Ebay ist jetzt eingebaut. Die Türe geht jetzt allerdings wesentlich schwerer zu, nur mit viel Schwung schließt sie ganz. Dafür ist sie jetzt so dich, dass sie vermutlich radioaktive Strahlung abhalten kann.
Für den Einbau musste ich die Trittstufe lockern, am unteren Türhalter war es auch etwas kniffelig.

Also: wenn es trotz geschlossener Schiebetüre im Cook regnet, dann kann man das mit der Dichtung von Autoteile-Berg definitiv ändern. (Sofern die Ursache eine platte, schlaffe und alte Dichtung ist!)

Viele Grüße,
Jonas

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 258
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von RockTheCook » 09.07.2020 09:49

Hallo Jonas,
ich habe vor wenigen Monaten die orig. Dichtung eingebaut, da ging die Tür auch erst mal schwerer zu. Das gibt sich mit der Zeit. Jetzt, wo ich deine günstige Alternative kenne, werde ich die zweite Tür auch noch machen :-)

LG Peter
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

HerrmannOnTour
Beiträge: 239
Registriert: 11.06.2020 20:10
Wohnort: Konstanz

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von HerrmannOnTour » 11.07.2020 21:48

Kasimir hat geschrieben:
07.07.2020 20:56
Bei anstehenden Dichtungen am Hebefensterrahmen unten vermute ich, dass der Rahmen selbst vielleicht sehr Rostig sein könnte.
Hab ich mir angeschaut, danke für den Hinweis zum Entfernen der Verkleidung. Hat sofort funktioniert! Schaut bei mir eigentlich recht gut aus, so viel Rost ist da nicht zu erkennen.
Kasimir hat geschrieben:
07.07.2020 20:56
Zusätzlich zum Erneuern der Dichtungen als am besten mal die Stufen abbauen und den Rost darunter behandeln.
Auch gemacht; auch hier ist noch nicht so viel Rost. Heute noch nicht angegangen, wird aber noch gemacht, danke! Die zerfledderte Matte die man im Bild sieht, wozu war die gut? Schall-/Wärmedämmung? Sollte da was Neues rein?
Kasimir hat geschrieben:
07.07.2020 20:56
Bestimmt wirst du im MB Teilekatalog fündig: http://mb-teilekatalog.info/view_GroupA ... 0&group=72 unter dem Punkt Fensteranlage scheint mir die Innen- wie Außendichtung aufgelistet.
Super, danke! Die Seite kann ich mir dann gleich mal einspeichern. Nummer 53 wäre wohl richtig, also Teilenummer A9017250124. Mit dem Tipp von @OldWest gibt es noch die Mopart-Nr. dazu: 05104349AA. Leider bei ebay keine Treffer, bei google jeweils Russischsprachige Seiten. Und der Hinweis auf den Teilekatalog, da steht dann dass dieses Teil wohl durch Nr. A 901 725 04 24 ersetzt wurde. Das gibts auf Ebay dann für 20 Euro aus Lettland. Bin mir aber nicht sicher ob das nun weiterhilft. Wenn ich mir das Innenleben der Türe anschaue müsste eindringendes Wasser an der Scheibe ja eigentlich durch die Türe durchlaufen und nicht in den Innenraum kommen. Die Dichtung der Türverkleidung ist allerdings bei mir nicht besonders gut anliegend; wenn hier also wirklich Wasser reinkommt und das Fahrzeug nicht gerade steht dann mag es doch mal reintropfen.
Kasimir hat geschrieben:
07.07.2020 20:56
Achso, es gibt auch Zusatzdichtungen für den Sprinter, die Windgeräusche verhindern und Tropfwasser ableiten. Schau mal hier nach, hatten wir gerade erst: https://forum.james-cook-freunde.de/vie ... =16&t=7365
So eine Dichtung in der Art muss einer der Vorbesitzer montiert haben. Mit der Gießkanne stellte sich heraus dass jeweils am Ende der Zusatzdichtung Wasser in den Innenraum tropft, da diese am Anfang und Ende nicht ganz sauber gegen die Original-Türdichtung dichtet. Die eine Zusatzdichtung ist außerdem beschädigt, da kommt ordentlich was durch. Denke ich werde die Zusatzdichtungen (die auch schon bessere Zeiten gesehen haben!) entfernen und ggf. neue einbauen. Wie kann ich denn evtl. Klebereste an der Türe entfernen ohne all zu viel kaputt zu machen, bzw. wie entferne ich die alten Dichtungen am besten?

Vielen Dank für die guten Hinweise und Ratschläge und viele Grüße,
Matthias
Dateianhänge
(defekte) Zusatzdichtung Türe links
(defekte) Zusatzdichtung Türe links
2020-07-11 15.20.23.jpg (1.73 MiB) 1709 mal betrachtet
Hohlraum Türe links
Hohlraum Türe links
2020-07-11 15.41.31.jpg (1.57 MiB) 1709 mal betrachtet
Türverkleidung links
Türverkleidung links
2020-07-11 15.40.53.jpg (1.69 MiB) 1709 mal betrachtet
Unter der Trittstufe rechts vorne
Unter der Trittstufe rechts vorne
2020-07-11 16.02.22.jpg (2.27 MiB) 1709 mal betrachtet
Hohlraum Türe rechts
Hohlraum Türe rechts
2020-07-11 15.32.13.jpg (1.3 MiB) 1709 mal betrachtet
Türverkleidung rechts
Türverkleidung rechts
2020-07-11 15.31.00.jpg (1.76 MiB) 1709 mal betrachtet
James Cook 312 D Automatik (Modell 1995-2000) EZ 01/1997, 2x100 Wp Solarmodule

Benutzeravatar
Kasimir
Beiträge: 415
Registriert: 30.09.2019 10:13

Re: Wasser auf den Trittstufen - Reparatur der Dichtungen der Fenster in Fahrertür und Beifahrertür

Beitrag von Kasimir » 11.07.2020 22:55

Hi,

Super, dass es sofort mit der Türpappe geklappt hat! Rostmäßig scheinst du einen guten Cook erwischt zu haben. Bei mir fängt es an den Fensterrahmen langsam an.

Unter der Trittstufe würde ich das Zeug mal mit dem Spachtel abkratzen, damit man beurteilen kann, was der Rost dort wirklich angerichtet hat. Du kannst die Stufen ganz einfach auf der Fahrerseite rausheben, auf der Beifahrerseite muss dummerweise der Sockel des Sitzes ab - sind aber auch nur 6 Schrauben. Das "Zeug" ist wohl Teerpappe zur Entdröhnung. Bei mir klebt das gar nicht unten in der Trittstufe. Muss nicht unbedingt sein, wichtig ist aber, dass das Kunststoff der Stufe nicht direkt auf dem Metall kratzen kann. Ich habe Gummifüße aus dem Möbelmarkt auf die entsprechenden Kunststoffteile geklebt.

Die Zusatzdichtung gehört eigentlich an die Zarge und nicht an die Tür. Es kann sein, dass die Dichtung so sehr aufträgt, dass sie es dem Wasser erst ermöglicht, einzudringen da die Standarddichtung nun absteht. Und die Lücke in der Mitte lädt den Regen ja förmlich dazu ein, nach innen zu laufen. Also ab damit und schauen, wie es sich nun mit dem Wasser verhält. Die Klebereste dann mit kriechöl oder silikonentferner lösen. Bremsenreiniger löst leider den Lack an.
Wenn es nicht hilft, sind vielleicht einfach nur die Türdichtungen alt und spröde und müssen erneuert werden.

Zu den Ersatzteilen: bei Unklarheiten einfach den örtlichen Mercedes Nutzfahrzeuge Support fragen. Die sind sehr hilfsbereit.

Zu den Türen und dem Wasserlauf: Richtig, eigentlich soll das unten rauslaufen. Aber es passiert, dass das Wasser an der vorderen Fensterführung (vertikal, also der Teil in der Tür in dem das Fenster läuft wenn man es runterlässt) entlang zwischen Türpappe und Innenblech der Tür tropft und von da aus in die Trittstufe läuft.
Das ist erkennbar wenn man die Klappe für das Warndreieck aufmacht und mal genau nach Wasserspuren im vorderen Bereich sucht.

Viele Grüße
Kasimir
2004er 316CDI Sprintshift, außen Ultramarinblau und innen Gelb

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“