Hallo zusammen,
erst einmal an alle hier ein frohes neues Jahr viel Gesundheit und allzeit gute Fahrt.
Ich möchte die Winterpause nutzen um uns und unseren JC vorstellen und gleichzeitig hiermit einen Antrag stellen um in den erlauchten Kreise der "JC Schlechtwegefahrer" aufgenommen zu werden.
Also dann legen wir mals los:
Wir sind eine 4 Köpfige Familie aus RLP, genauer gesagt aus dem Hunsrück.
Wir waren seit Frühjahr 2023 auf der Suche nach einem JC und wurden dann im Februar 2024 letzlich endlich fündig.
Wir waren sehr dankbar über die vielen Hilfreichen Beiträge, was die Suche oder aber auch Sanierung etc. betrifft, hier im Forum und haben einiges davon auch umgesetzt, aber lest selbst hier in der Geschichte unseres JC´s .
So sah er damals aus, die Aufkleber waren aus der Ferne besser als von nahmen. Total verfranst und verblichen.

- Neues Zuhause
- IMG-20240225-WA0000[1].jpeg (1.95 MiB) 3216 mal betrachtet
Noch bevor der erste Kurztrip anstand haben wir eine Grundreinigung durchgeführt und mit der Auffrischung unseres Bades begonnen.

- Neues Bad
- 20240303_145903[2].jpg (2.54 MiB) 3216 mal betrachtet
Der erste Trip hat uns in die Niederlande geführt zu einem Sportevent und danach ein Abstecher ans Meer. Wir haben diese neue Freiheit, die uns der JC geboten hat, sehr genossen und spätestens da stand fest das er ein neues Familienmitglied geworden war.
Auf dem Rückweg hatten wir leider einen üblen Steinschlag in der Windschutzscheibe, womit die Komplettsanierung eingeläutet war, was damals aber keiner nur im Ansatz so geahnt hätte.
Bei dem Karosseriebauer meines Vertrauens, haben wir besprochen die Scheibe zu wechseln und die typischen kleinen Roststellen zu entfernen.

- Frontscheibenrost
- IMG-20240219-WA0013[1].jpg (219.04 KiB) 3216 mal betrachtet
Um uns ein genaueres Bild zu machen hatten wir beschlossen, dass wir dann alles auf den links drehen und uns einen Überblick verschaffen.

- Rostsuche
- 20240629_092141[1].jpg (2.66 MiB) 3216 mal betrachtet
Nach den Beiträgen hier im Forum, war ich auf das schlimmste gefasst und wurde mehr als positiv überrascht. Es waren nur einige weitere kleinere Stellen zu finden die wir behandelten und letztendlich das Fahrzeug mit einer 2K Epoxidgrundierung neu versiegelten. Für ein fast 20 JAhre altes Wohnmobil deshalb sehr gut. Dachnrinnenfuge wurde natürlich auch gleich mit erneuert, wenn man schonmal dran ist.
Anschließend sollte das Fahrzeug foliert werden in einem Design unserer Vorstellung, später dazu mehr.
In der Zeit wo der JC in der Werkstatt war, ist uns dann aufgefallen das wir die benötigten PROLINE Felgen, für eine Schlechtwegeumbau, schon auf unserem Fahrzeug hatten, somit war dann auch die Entscheidung getroffen das Fahrzeug dem Schlechtwegeumbau zu unterziehen. Glücklicherweise ist die Firma Kuhn Fahrzeugtechnik nur 18km von uns entfernt und realisierte den Umbau in nur 6 Stunden, inkl. aller nötigen Eintragungen beim TÜV.
Das Fahrverhalten gegenüber dem "Seegangfahrwerk" vorher, ist unbeschreiblich gut und jeden Cent wert, auch die Bereifung ist ein Traum.
Nochmal zurück zur Folierung. Die Firma die es realisieren sollte hatte die Entwürfe gemacht, der Termin stand fest und sollte durchgeführt werden, das Fahrzeug stand schon dort, da bekam ich einen Anruf, dass sie das Projekt nicht durchführen werden und konnte das Fahrzeug somit wieder abholen, ohne jegliche Begründung. Sch....laden....
Das war sehr ärgerlich für uns und wir standen dann erstmal ratlos da was wir jetzt tun sollen.
Wir machten uns auf die Suche was wir als Alternative machen könnten.
Letztendlich kam ich auf den Kontakt eines Künstlers der hier in unserer Nähe schon eine Biogasanlage und mehrere Wohnmobile gestaltet hatte.
Nach der ersten Kontaktaufnahme, ging alles sehr schnell.
Wir trafen uns, direkt mit dem Fahrzeug und haben besprochen was wir uns vorstellen könnten.
Er machte einen Entwurf der uns damals schnell überzeugte und 2 Wochen später haben wir den JC vorbereitet in der Halle, ihm überlassen und das Ergebnis seht ihr hier:

- ODIN
- IMG-20241031-WA0007.jpg (568.11 KiB) 3216 mal betrachtet

- Wikingerboot
- IMG-20241031-WA0005.jpg (523.96 KiB) 3216 mal betrachtet

- Vegvisir
- IMG-20241031-WA0009.jpg (473.03 KiB) 3216 mal betrachtet

- Schrägsicht vorne
- IMG-20241031-WA0006.jpg (309.64 KiB) 3216 mal betrachtet

- Schrägsicht hinten
- IMG-20241031-WA0010.jpg (507.62 KiB) 3216 mal betrachtet
Ein kleines PROMO Video dazu haben wir später auch noch gedreht.
Ich finde das Thema Wikinger, und Norwegen hat er gut realisiert. Auf unserer ersten ausfahrt in den Herbstferien waren wir nie lange alleine. Das Design ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber es muss ja auch dem jeweiligen Besitzer gefallen. Als Norwegen/Wikinger Fans, was sicherlich nicht schwer zu erkennen ist, hat der Künstler voll ins schwarze bei uns getroffen. Der "WOW Effekt" als er fertig war, bleibt unvergesslich für immer.
Zurzeit sind wir mit der Modernisierung des Innenraumes beschäftigt. Die Sitzbänke bekommen neue Bezüge und wo nötig werden die Polster aufgefrischt. Neue Teppiche für den Fußraum wollen wir noch schneiden und säumen lassen, etwas neue Farbe auf die Holzleisten und was uns sonst noch so einfällt. Also es wird nicht langweilig, bevor es dann hoffentlich bald wieder auf Tour gehen wird.
Bis dahin viele Grüße und immer gute Fahrt
CB83
James Cook 316CDI 3,5t EZ: 04/2005 urspr. silber, DPF, gelbe Ausstattung,
Gasdruckdämpfer Bilstein B6, VB Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung VB CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S,
Solarmodul 120Wp und vieles mehr