Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

die ersten Sprinter (T1N)
Benutzeravatar
CookOverland
Beiträge: 134
Registriert: 26.11.2023 09:56

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von CookOverland » 14.08.2024 17:39

Ich wusste nicht einmal, dass es davon zwei Größen gibt :)
Ich hatte sie auf meiner Reise nach Portugal an, es gab keine Probleme mit der Anpassung.
wollte 1000 Euro dafür.

Achter
Beiträge: 24
Registriert: 30.06.2024 22:11

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Achter » 18.08.2024 22:46

Moin an alle, hat zufällig eine eine ABE für die CoilSprings ? Mit freundlichen Grüßen

frankbouteraa
Beiträge: 153
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von frankbouteraa » 20.08.2024 12:50

Hallo ihr Schlechtwege Umbauer,

wer von euch hat den die Mercedes ATIK-Felge vom G-Modell auf seinem James Cook T1N eingetragen bekommen, und könnte mich zu diesem Thema, Eintragung fachkundig Unterstützen ?

Gruß aus Mainz

Frank

Otto247
Beiträge: 17
Registriert: 17.02.2024 20:55
Wohnort: Bayern

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Otto247 » 22.08.2024 21:20

Hallo,
wir sind neu und wollten auch in die Galerie aufgenommen werden. Ihr habt uns inspiriert
316 CDI Bj. 2000 mit jetzt 120.000 km

Das Fahrwerk hinten (Goldschmitt) vorne (vB coil springs)
Reifen BF Goodrich 225/75-16 Alu Felgen 6,5x16 et66, hinten / vorne
Gasdruck Stoßdämpfer

Benutzeravatar
Karsten_SE
Beiträge: 1
Registriert: 03.09.2024 19:09

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Karsten_SE » 03.09.2024 20:05

Moin zusammen!

... und eine kurze Vorstellung meines Projekts.

Erstmal vielen Dank für diesen ausführlichen Beitrag, ich habe in 2x komplett gelesen und er hat mich inspiriert, jetzt ein Projekt abzuschliessen, das ich vor 10 Jahren bereits geplant und begonnen hatte, das dann aber eingeschlafen ist...

Ich fahre schon seit 2014 auf meinem 2005er Cook 225/75R16 Strassenbereifung auf der MB NAFTA Felge 6,5J16 ET70, für alle die es nicht direkt wissen, das ist die original 16" Sprinter Alufelge der USA Ausführung, allerdings ohne KBA Nummer, ABE oder so in Europa. Dazu zeitgleich vorne AirCells von Goldschmidt anstatt der Anschlagpuffer eingebaut und noch 10mm unterfüttert, um den Anschlag eher zu begrenzen. Das passte mit etwas Nacharbeit vorne im Radkasten problemlos.

Ich hatte damals auch schon recherchiert bezüglich leichter Höherlegung und stand genau zwischen den hier vorgestellten Lösungen, vorne stärkere Querblattfeder oder vielleicht doch Coilsprings und hinten Luftfederung, kam dann aber irgendwie nicht dazu und hat ja auch gut funktioniert...

Jetzt habe ich nach 5000 km diesen Sommer (Schweden - Frankreich und retour) die Traggelenke und Querlenker getauscht und dabei dann Lust bekommen mein altes Projekt wieder aufzugreifen und zu vollenden, um auch endlich einen Schlechtwege Cook zu haben...

Also recherchiert und Teile bestellt, folgende Konfiguration:

- 4 neue Stossdämpfer vom Marquart (wenn schon denn schon...)
- VB CoilSprings vorne (Felgen/Reifen/Aircells sind ja schon da)
- 1 Grad Sturzkorrekturadapter von GTV Van (bestellt, aber sind eh gerade nicht lieferbar, werde ich mir dann anschauen wenn die Coilsprings montiert sind ob ich die brauche oder nicht, ist vielleicht auch besser die bei der Eintragung der Coilsprings noch nicht montiert zu haben...
- Spurplatten (auch noch nicht bestellt, aber rechnerisch werden die bei ET70 benötigt. Wenn ich die Formel von VB durchrechne würden 225/75R16 mit ET57 ohne Spurplatten passen, wenn ich die Beiträge hier richtig verstanden habe, fahren einige auch ET60 ohne was ich nachvollziehbar finde. SCC hat sogar Spurplatten in 13mm zum durchschrauben oder eben 20mm mit versetzten Löchern. Auch das schaue ich mir an wenn die Coilsprings montiert sind und ggf. wenn die Sturzkorrektur oder nicht entschieden ist)
- hinten Luftfederung von MAD (war eine Empfehlung von Marquard), hat mich auch am ehesten an das Konzept von Kuhn erinnert, das ich damals im Auge hatte, aber nicht mehr lieferbar ist...
- Reifen kommen dann beim nächsten Wechsel BFG AT KO2 drauf

Was mir noch fehlt ist eine stärkere Blattfeder gegenüber der Serie für hinten, ich will das Heck nicht einfach nur hochpumpen und dann hart fahren, ich will den Cook eigentlich durch eine stärkere Blattfeder einigermassen gerade hinbekommen (d.h. ca 2 cm die er jetzt "hängt" plus ca 3 cm die die Coilsprings bringen ausgleichen) und mit der Luftfederung dann bei voller Beladung und oder 4 Fahrrädern am Heck usw. ausgleichen.

Hat da jemand vielleicht eine Bezugsquelle / Teilenummer für eine verstärkte Blattfeder, die für einen Standard Cook so ca 5cm am Heck an Höhe bringt?
Gibt es eigentlich auch eine verstärkte GFK Blattfeder für hinten?

Distanzklötze würden für hinten natürlich auch gehen, muss mir dann aber erst anschauen wie die mit der Luftfederung zusammen gehen oder eben nicht... Gilt für abweichende Blattfedern natürlich auch, muss halt auch alles zusammenpassen...

Kommentiert doch gerne mal wenn Ihr noch Anregungen habt,

Gruesse aus dem Norden,

Karsten

frankbouteraa
Beiträge: 153
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von frankbouteraa » 23.10.2024 12:45

Hallo zusammen,

diese Frage stellt sich besonders an @ Reisemichel, wenn ich das richtig Gelesen habe, hast du von ORC ein Gutachten zum Thema Atik Felgen bezogen, richtig ? kannst du mich mal aufklären, wie der Ablauf war, kosten bei ORC, hast du die Felgen auch bei ORC Eintragen lassen, war die Eintragung mit den Reifen General Grabber A/T3, 245/70/16, problemlos ? oder hattest du Umbauarbeiten am Fahrzeug ? würde das gerne im Vorfeld mal wissen, bevor ich mich an ORC wende.

Danke für deine Mühe

Gruß aus Mainz

Frank

Reisemichel

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Reisemichel » 23.10.2024 20:01

Hallo Frank,
dann will ich das mal kurz beantworten:
Das Gutachten hatte ich von ORC, gekostet hat mich das nichts. Ich hatte denen eine Mail geschrieben und dann das Gutachten per Mail erhalten.
An der Vorderachse musste ich im unteren Bereich der Stoßstange etwas wegschneiden und am Radkasten im unteren Bereich den Falz nach hinten biegen. So stand es auch im Gutachten. Eine schmale Klebe-Verbreiterung von 20mm habe ich vorne auch noch angebracht. MIt AT-Reifen ist alles wahnsinnig knapp im Radhaus. Ich gehe davon aus, dass das Gutachten bei dieser Reifengröße mit herkömmlicher Strassenbereifung angefertigt wurde. Trotzdem, es passt. Allerdings habe ich vorne noch etwas Höhe durch eine verstärkte und gekrümmtere Querblattfeder gewonnen. Hinten passt alles ohne weitere Maßnahmen. Trotzdem habe ich hier Höhe gewonnen durch den Einbau eines Luftfahrwerks von Goldschmitt (in erster Linie, um das Fahrwerk zu stabilsieren, bin oft mit Motorradbühne unterwegs).
Tachoangleichung geht über OBD bis 225/75/16. Beim Freundlichen waren sie allerdings zu doof dafür und haben in drei Werkstätten gesagt, das ginge nicht. Eine Werkstatt wollte sogar das Kombiiinstrument dafür ausbauen und einschicken. Habe dann jemanden aus dem Forum gefunden, der eine entsprechende Software hatte. Die 245/70/16 sind noch minimal größer vom Abrollumfang und zeigten nach der Tachoanpassung eine 100%ige Übereinstimmung der angezeigten Geschwindigkeit zur real gefahrenen (mit GPS kontrolliert).

Der Eintrag ist über die Dekra gelaufen und war völlig entspannt und unkompliziert. Ist halt eine Einzelabnahme, Kosten waren (glaube ich) 149 €.

frankbouteraa
Beiträge: 153
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von frankbouteraa » 23.10.2024 20:13

Hallo Michel,

Danke dir, das du dir für den sehr ausführlichen Bericht Zeit genommen hast, hast mir schon mal sehr weiterhelfen, mein Tüv Prüfer ist leider noch nicht auf meiner Seite, habe heute mal die Firma ORC Angeschrieben, ob diese mir mit dem Gutachten vorab schon mal weiterhelfen können, bisher aber noch keine Rückmeldung erhalten. Deshalb noch eine Frage an dich, wärst du zur Not bereit mir eine Kopie deiner Eintragen zukommen zu lassen, um hier meinen Prüfer zu Unterstützen und von der Machbarkeit zu überzeugen?

Danke nochmals für deine Mühe

Gruß Frank

Reisemichel

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Reisemichel » 23.10.2024 20:43

@Frank: Hast eine PN

Achter
Beiträge: 24
Registriert: 30.06.2024 22:11

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Achter » 24.10.2024 19:54

Moin , Moin , könnte ich auch eine Kopie per Pn bekommen ? Vielen Dank im Voraus !!

Reisemichel

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Reisemichel » 24.10.2024 21:19

Achter hat geschrieben:
24.10.2024 19:54
Moin , Moin , könnte ich auch eine Kopie per Pn bekommen ? Vielen Dank im Voraus !!
Sorry Leute, bitte habt Verständnis dafür, dass ich aus Vorsicht keine Fahrzeugpapiere verschicke, weder als Foto, noch als Kopie. Die nützen euch eh nichts, weil die Parameter unserer Autos (eingetragene Um- und Anbauten) zu unterschiedlich sind. Das wird ein Prüfer beim Vergleich in den meisten Fällen nicht akzeptieren.

frankbouteraa
Beiträge: 153
Registriert: 08.01.2024 13:10

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von frankbouteraa » 25.10.2024 06:55

Hallo Michel,

Sorry das wegen meinem Eintrag jetzt die Nachfrage gestiegen ist, ich dachte jedenfalls für sowas ist dass hier da. Ich hatte es ja bereits Erwähnt ich Arbeite in einer MB Niederlassung, ich hatte alle Daten zur Felge, alle Technischen Daten Blätter vom W903 + W903 4 X 4, von der Atik Felge usw. meinen Dekra Menschen interessiert die Parameter nicht er wollte nur die Felge und die Rad Reifen Kombinationen in einer Eintragung z.b. in einem Fahrzeugschein sehen, nicht mehr, nicht weniger, du hattest als es um deinen Umbau ging, ja tatsächlich die gleiche Frage hier im Forum gestellt, von daher habe ich mir nichts schlimmes dabei gedacht, zumal hier die Parameter mit Sicherheit auch nicht identisch waren 😉. Aber um jetzt hier zum Abschluss zu kommen, ich hatte bei einem Forumsmitglied eines anderen Forums Glück, er hatte mir Gestern eine Kopie seines Fahrzeugschein zukommen lassen, und siehe da, es hat ohne irgendwelche Parameter oder sonstiges Probleme geklappt, Eintragung ist somit erledigt.

Gruß aus Mainz

Frank

CB83
Beiträge: 8
Registriert: 23.08.2024 11:30

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von CB83 » 05.01.2025 14:01

Hallo zusammen,
erst einmal an alle hier ein frohes neues Jahr viel Gesundheit und allzeit gute Fahrt.
Ich möchte die Winterpause nutzen um uns und unseren JC vorstellen und gleichzeitig hiermit einen Antrag stellen um in den erlauchten Kreise der "JC Schlechtwegefahrer" aufgenommen zu werden.

Also dann legen wir mals los:
Wir sind eine 4 Köpfige Familie aus RLP, genauer gesagt aus dem Hunsrück.
Wir waren seit Frühjahr 2023 auf der Suche nach einem JC und wurden dann im Februar 2024 letzlich endlich fündig.
Wir waren sehr dankbar über die vielen Hilfreichen Beiträge, was die Suche oder aber auch Sanierung etc. betrifft, hier im Forum und haben einiges davon auch umgesetzt, aber lest selbst hier in der Geschichte unseres JC´s .
So sah er damals aus, die Aufkleber waren aus der Ferne besser als von nahmen. Total verfranst und verblichen.
Neues Zuhause
Neues Zuhause
IMG-20240225-WA0000[1].jpeg (1.95 MiB) 3216 mal betrachtet
Noch bevor der erste Kurztrip anstand haben wir eine Grundreinigung durchgeführt und mit der Auffrischung unseres Bades begonnen.
Neues Bad
Neues Bad
20240303_145903[2].jpg (2.54 MiB) 3216 mal betrachtet
Der erste Trip hat uns in die Niederlande geführt zu einem Sportevent und danach ein Abstecher ans Meer. Wir haben diese neue Freiheit, die uns der JC geboten hat, sehr genossen und spätestens da stand fest das er ein neues Familienmitglied geworden war.
Auf dem Rückweg hatten wir leider einen üblen Steinschlag in der Windschutzscheibe, womit die Komplettsanierung eingeläutet war, was damals aber keiner nur im Ansatz so geahnt hätte.
Bei dem Karosseriebauer meines Vertrauens, haben wir besprochen die Scheibe zu wechseln und die typischen kleinen Roststellen zu entfernen.
Frontscheibenrost
Frontscheibenrost
IMG-20240219-WA0013[1].jpg (219.04 KiB) 3216 mal betrachtet
Um uns ein genaueres Bild zu machen hatten wir beschlossen, dass wir dann alles auf den links drehen und uns einen Überblick verschaffen.
Rostsuche
Rostsuche
20240629_092141[1].jpg (2.66 MiB) 3216 mal betrachtet
Nach den Beiträgen hier im Forum, war ich auf das schlimmste gefasst und wurde mehr als positiv überrascht. Es waren nur einige weitere kleinere Stellen zu finden die wir behandelten und letztendlich das Fahrzeug mit einer 2K Epoxidgrundierung neu versiegelten. Für ein fast 20 JAhre altes Wohnmobil deshalb sehr gut. Dachnrinnenfuge wurde natürlich auch gleich mit erneuert, wenn man schonmal dran ist.

Anschließend sollte das Fahrzeug foliert werden in einem Design unserer Vorstellung, später dazu mehr.

In der Zeit wo der JC in der Werkstatt war, ist uns dann aufgefallen das wir die benötigten PROLINE Felgen, für eine Schlechtwegeumbau, schon auf unserem Fahrzeug hatten, somit war dann auch die Entscheidung getroffen das Fahrzeug dem Schlechtwegeumbau zu unterziehen. Glücklicherweise ist die Firma Kuhn Fahrzeugtechnik nur 18km von uns entfernt und realisierte den Umbau in nur 6 Stunden, inkl. aller nötigen Eintragungen beim TÜV.
Das Fahrverhalten gegenüber dem "Seegangfahrwerk" vorher, ist unbeschreiblich gut und jeden Cent wert, auch die Bereifung ist ein Traum.

Nochmal zurück zur Folierung. Die Firma die es realisieren sollte hatte die Entwürfe gemacht, der Termin stand fest und sollte durchgeführt werden, das Fahrzeug stand schon dort, da bekam ich einen Anruf, dass sie das Projekt nicht durchführen werden und konnte das Fahrzeug somit wieder abholen, ohne jegliche Begründung. Sch....laden....
Das war sehr ärgerlich für uns und wir standen dann erstmal ratlos da was wir jetzt tun sollen.
Wir machten uns auf die Suche was wir als Alternative machen könnten.
Letztendlich kam ich auf den Kontakt eines Künstlers der hier in unserer Nähe schon eine Biogasanlage und mehrere Wohnmobile gestaltet hatte.
Nach der ersten Kontaktaufnahme, ging alles sehr schnell.
Wir trafen uns, direkt mit dem Fahrzeug und haben besprochen was wir uns vorstellen könnten.
Er machte einen Entwurf der uns damals schnell überzeugte und 2 Wochen später haben wir den JC vorbereitet in der Halle, ihm überlassen und das Ergebnis seht ihr hier:
ODIN
ODIN
IMG-20241031-WA0007.jpg (568.11 KiB) 3216 mal betrachtet
Wikingerboot
Wikingerboot
IMG-20241031-WA0005.jpg (523.96 KiB) 3216 mal betrachtet
Vegvisir
Vegvisir
IMG-20241031-WA0009.jpg (473.03 KiB) 3216 mal betrachtet
Schrägsicht vorne
Schrägsicht vorne
IMG-20241031-WA0006.jpg (309.64 KiB) 3216 mal betrachtet
Schrägsicht hinten
Schrägsicht hinten
IMG-20241031-WA0010.jpg (507.62 KiB) 3216 mal betrachtet

Ein kleines PROMO Video dazu haben wir später auch noch gedreht.
Ich finde das Thema Wikinger, und Norwegen hat er gut realisiert. Auf unserer ersten ausfahrt in den Herbstferien waren wir nie lange alleine. Das Design ist sicherlich nicht jedermanns Geschmack, aber es muss ja auch dem jeweiligen Besitzer gefallen. Als Norwegen/Wikinger Fans, was sicherlich nicht schwer zu erkennen ist, hat der Künstler voll ins schwarze bei uns getroffen. Der "WOW Effekt" als er fertig war, bleibt unvergesslich für immer.

Zurzeit sind wir mit der Modernisierung des Innenraumes beschäftigt. Die Sitzbänke bekommen neue Bezüge und wo nötig werden die Polster aufgefrischt. Neue Teppiche für den Fußraum wollen wir noch schneiden und säumen lassen, etwas neue Farbe auf die Holzleisten und was uns sonst noch so einfällt. Also es wird nicht langweilig, bevor es dann hoffentlich bald wieder auf Tour gehen wird.

Bis dahin viele Grüße und immer gute Fahrt

CB83
James Cook 316CDI 3,5t EZ: 04/2005 urspr. silber, DPF, gelbe Ausstattung,
Gasdruckdämpfer Bilstein B6, VB Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung VB CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S,
Solarmodul 120Wp und vieles mehr

Benutzeravatar
Meister Eder
Beiträge: 379
Registriert: 21.06.2019 15:22
Wohnort: Heiligenstedtenerkamp

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von Meister Eder » 07.01.2025 12:23

Wow!

Was für ein Projekt! Da komme ich doch glatt auf die Idee unserem Pumuckl eine entsprechende Folierung, passend zum Spitznamen, von außen zu verpassen. :mrgreen:

Gruß

Holger
316 CDI (nach Chiptuning 190 PS), Baujahr 2003, orange rot (daher Pumuckl), 2x75 Wp Solarmodule, TTT und vieles vieles mehr...
Instagram: Pumuckl_tours

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1635
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Umbau zum SchlechtwegeJames - Galerie im ersten Thread

Beitrag von komposti » 07.01.2025 13:07

Ich bin gespannt ...

LG Komposti :mrgreen:
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“