Seite 1 von 1
Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 09.12.2018 15:13
von SimonCook
Hallo zusammen,
hat sich hier schon jemand eine Einparkhilfe am James Cook nachgerüstet? Für was habt ihr euch entschieden und wie sind eure Erfahrungen? Heckkamera oder Sensoren in der Stoßstange? Habe gelesen, dass Kameras für die obere Heckleuchte, aufgrund des leicht gebogenen Hochdachs, nicht funktionieren sollen.
Bin auf eure Erfahrungen bei der Nachrüstung gespannt.
Oder kommt ihr vielleicht alle ohne Einparkhilfe zurecht?
Viele Grüße
Simon
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 09.12.2018 15:47
von admin
Wenn du wirklich beide Stoßstangenecken sehen willst (wichtig, wenn man schräg auf eine Wand zu fährt), hilft nur ein Ausleger. Damit sind dann erstaunliche Parkmanöver möglich. Siehe Anhang.
Gruß
Peter
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 09.12.2018 19:24
von RockTheCook
Warum sollen die Kameras unter der Heckleuchte nicht funktionieren? Meine tut's! Man kann sie ja im Blickwinkel nach unten verstellen. Ich sehe auf 2 cm, wieviel Platz ich noch habe. Ich habe eine Funk-Kamera, das "funkt" prima. Wenn Fahrräder drauf sind, wirds schwieriger, logisch. Aber ich sehe immer, obs den Rädern hinten gut geht.
Sensoren in der Stoßstange habe ich auch. Wenn man mal weiß, wie man die Stoßstange abbekommt, ist der Rest nicht mehr schwierig. Die Stoßstange hat innen schon vorbereitete Ausschnitte für die Sensoren. Allerdings braucht man Sensoren mit Keilscheiben (Unterlegscheiben in leichter Keilform). Die Stoßstange ist leicht geneigt und damit zeigen die Sensoren beim "ebenen" Einbau nach unten - und sehen dort im Boden immer ein Hindernis. Mit den Keilscheiben kann man sie in die exakte Ausrichtung bringen. Die billigen haben übrigens nichts gebracht, also nicht zu sehr sparen.
@Admin: Hast du zig Mal umgesetzt oder deine Mavic Pro zu Hilfe genommen?

Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 09.12.2018 19:51
von admin
Ich musste ein paar mal vor und zurück, um in diese Lücke zu kommen. Gerade am Anfang, wenn man schräg in die Lücke fährt, muss man auf weniger als 1 cm an das andere Auto ran. Dabei ist es wichtig, die Ecke der Stoßstange auf dem Monitor genau zu sehen. Das ging bei mir ohne den Ausleger nicht. Geradeaus zurück ist dagegen einfach.
Peter
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 10.12.2018 16:32
von Netsrac
RockTheCook hat geschrieben: ↑09.12.2018 19:24
...Hast du zig Mal umgesetzt oder deine Mavic Pro zu Hilfe genommen?
Ich glaube, eher den Gabelstapler

Nicht schlecht, Herr Specht!
Ich habe auch eine Kamera hinten dran unterhalb der Bremsleuchte. Funktioniert einwandfrei und dank LED-Beleuchtung sogar im Dunkeln.
Die orig. Pieper habe ich auch - die nerven aber nur. Ich fahre nur nach Kamera, die ich vom Blickwinkel aber etwas weiter weg eingestellt habe, damit ich z.B. spielende Kinder sehe, bevor sie unter meinem Auto liegen.
Gibt übrigens auch Bluetooth-Kameras, dann spart man die ganze Kabelverlegung.
Carsten
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 19.12.2018 08:48
von Martin
Absolut gängig sind mittlerweile Kameras, die man gegen eine Nummernschildbeleuchtung tauscht. Zum rangieren reicht das aus, für den richtigen Überblick würde ich jedoch immer eine im Bereich der 3. Bremsleuchte montieren.
Rückfahrpieper nachrüsten ist sicher deutlich mehr Arbeit und einen Anhänger punktgenau ankoppeln kann man damit immer noch nicht.
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 24.12.2018 08:53
von SimonCook
Vielen Dank für eure Beiträge! Könnt ihr mir noch sagen welche Kameras ihr gekauft habt? Dann hätte ich schonmal einen Überblick.
@admin: die Verlängerung für die Kamera, war die dabei oder hast Du die selbst gemacht?
Viele Grüße
Simon
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 24.12.2018 09:07
von admin
Ich hab die Kamera von einer Firma einbauen lassen. Die Verlängerung haben die erst nachträglich gebastelt, nachdem ich mich beschwert habe, dass ich die Stoßstangenecken nicht sehen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 24.12.2018 09:07
von admin
Ich hab die Kamera von einer Firma einbauen lassen. Die Verlängerung haben die erst nachträglich gebastelt, nachdem ich mich beschwert habe, dass ich die Stoßstangenecken nicht sehen kann.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Re: Einparkhilfe nachrüsten
Verfasst: 24.12.2018 17:47
von Epeg
SimonCook hat geschrieben: ↑24.12.2018 08:53
Vielen Dank für eure Beiträge! Könnt ihr mir noch sagen welche Kameras ihr gekauft habt? Dann hätte ich schonmal einen Überblick.
Ich habe das Vorgängermodell von dieser hier:
https://www.pioneer-car.eu/de/de/products/nd-bc8
Schön klein und unauffällig. Direkt an der 3. Bremsleuchte montiert.
Funktioniert seit über 10 Jahren.
nearly 90 degrees of vertical angle
Verfasst: 30.12.2018 20:28
von chase4food
What do you do if you need to be able to reverse your 4000kg JC to a 2000kg car trailer precisely? What if you want to be able to see the idiot following too close to your trailer that is 10 meters from the JC rear bumper also? These result in a requirement of a camera system to cover nearly 90 degrees of vertical span.
Necessity is the mother of all inventions. I revised my rearview camera and it is now version 2.0. It consisted of two cameras arranged in cross-fire machine gun bunker fashion.
more details on version 2.0:
https://eat-drink-men-women.blogspot.co ... on-20.html
version 2.0 consists of a kangaroo camera - baby in mother's belly
the crossfire arrangement of the two cameras
the two cameras are arranged in cross fire configuration (vertically) - like the WWII German machine gun bunkers along the Western coast; the little camera is secured to the belly of the big camera with pressure sensitive adhesive
the dual camera is quite discrete
the near field view for reversing to the trailer hitch
the far field view for monitoring the traffic behind me
the high top of the James Cook is both a blessing and a curse
