Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
heidekönig
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2020 09:10

Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

Beitrag von heidekönig » 24.09.2020 09:08

Moin,

Bin seit kurzem Besitzer eines 316 von 2006. Jetzt dachte ich mir ein wenig Pflege kann nicht schaden.
Wie ist das mit dem elektrischen Dach, sollte das geschmiert werden? Wie macht Ihr das? Mit was und wo?
Habt ihr vielleicht sonst noch Tips worauf man achten sollte bzw regelmässig ein Auge drauf werfen?

Schöne Grüße
Jörg
JC Bj 2006, 316 CDI, Wandlerautomatik

Benutzeravatar
Jens L
Beiträge: 392
Registriert: 02.02.2019 22:02
Wohnort: Leipzig

Re: Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

Beitrag von Jens L » 24.09.2020 10:10

Hallo Jörg,

Glückwunsch zum neuen Fahrzeug, viel Spaß, schöne Touren und immer eine Hand breit drumrum.

Pflegehinweise stehen in der Bedienungsanleitung.

Grüße Jens
Dateianhänge
Heki 4plus Bedienung.pdf
(129.47 KiB) 121-mal heruntergeladen
James Cook 316CDI 3,84t EZ: 07/2005 silber, 4x rote Koni, Goldschmitt Zusatzluftfahrwerk hinten,
Zusatz-Federung CoilSpring vorn, BF Goodrich All Terrain T/A KO2 225/75R16 115S, Differentialsperre,
Solarmodul 180Wp

Dieter
Beiträge: 196
Registriert: 10.01.2007 12:23

Re: Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

Beitrag von Dieter » 24.09.2020 11:31

Falls dich der Regensensor nervt: ich hab ihn mit Silikon ummantelt und dadurch deaktiviert. :P
JC 316 CDI - Bj. 2005 - 150.000 km

heidekönig
Beiträge: 16
Registriert: 18.07.2020 09:10

Re: Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

Beitrag von heidekönig » 24.09.2020 12:41

Spitze vielen Dank, also nur die Gummis pflegen und sonst keine Teile fetten.
JC Bj 2006, 316 CDI, Wandlerautomatik

Benutzeravatar
Netsrac
Beiträge: 468
Registriert: 19.02.2018 09:55
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Re: Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

Beitrag von Netsrac » 24.09.2020 12:45

heidekönig hat geschrieben:
24.09.2020 09:08
...Habt ihr vielleicht sonst noch Tips worauf man achten sollte bzw regelmässig ein Auge drauf werfen?...
Moin Jörg,

schön, dass die Norddeutsche Fraktion Verstärkung bekommen hat - herzlich willkommen!

Mein Heki habe ich bislang nicht sonderlich gepflegt, ansonsten wären meine Tips:
- Rost: Frontscheibenrahmen, Türen, Schweller, Unterboden, Einstiege vorne,... (Konservieren?)
- Abdichtnaht Hochdach wird porös, dann kommt Wasser drunter...
- Akkus nie tiefentladen lassen
- Kühlbox-Lüfter, Wasserhähne, Wasserpumpe halten nicht ewig
- Wassertank: Keine Risse (Wasser läuft sonst unter die Bodenplatte)
- "Flügelfenster" im Hochdach: Nie verlieren, gibt's nicht mehr
- Bremsen: 3,5 t und Automatik konsumieren nicht nur Sprit...

Für "das alles und noch viel meehr" gibt's hier im Forum genug Infos, für den Sprinter selbst findest Du weitere Infos im Sprinter-Forum.

Grüße aus dem "echten Norden", Carsten
T1N 316 CDI Automatic, silber, EZ '05 - verkauft in 2022 :roll:

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1525
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Pflege Elektrisches Heki / JC 2006

Beitrag von komposti » 24.09.2020 17:23

Hi Jörg,

in Ergänzung zu Carstens Ausführung:

UNBEDINGT ab sofort die Höhenbegrenzungsschilder an z.B. Eisenbahnunterführungen BEACHTEN.

3,20 m und kein Bisschen drunter.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“