Neuvorstellung und James Cook Suche

Gesucht und gefunden. Hier darf gehandelt werden. Auch defekte Teile, die man selbst nicht mehr reparieren kann oder möchte, finden hier vielleicht noch einen Abnehmer.
Antworten
Core_GT
Beiträge: 3
Registriert: 29.01.2012 18:26
Wohnort: Hamburg

Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von Core_GT » 29.01.2012 19:02

Hallo J.C. Gemeinde,

schon lange habe ich in Eurem Forum Beiträge gelesen und mir einiges an Wissen rund um den James Cook angeeignet. Vielen Dank für die ganzen Informationen und Bilder, die Ihr hier bereitstellt.

Mein Name ist Manfred. Ich komme aus Hamburg und bin 35. Ich bin begeisterter Kitesurfer und nutze jede freie Minute um aufs Wasser zu kommen. Bisher immer mit Kleinwagen unterwegs und dann am Wochenende in Sankt-Peter-Ordingen ne Ferienwohnung genommen, gezeltet oder bei ´Freunden mit im WOMO geschlafen. 8)
Im Winter möchte ich dann auch gerne mit dem Fahrzeug zum Snowboarden / Snowkiten in die Alpen fahren und ein paar Tage am Lift stehen... :D
Jetzt soll eine eigenes her. Habe mich nach langem überberlegen "bis jetzt allerdings noch nicht 100 % tig" für einen James Cook entschieden. Alternativ währe noch ein VW T4 California Exclusive. Bei dem Modell ist es allerdings schwierig, die ganze Kiteausrüstung zu verstauen.

Habe eigentlich ganz genaue Vorstellungen wie er sein soll....

Als erstes natürlich gut gepflegt und gewartet!
Die Motorisierung ist mir eigentlich egal.
Was für mich allerdings wichtig ist, ist die Farbe!!! Also weiß scheidet absolut aus! Ich weiß, ich werde dafür mit Sicherheit gleich ein paar sprüche ernter "man muss abstriche machen" usw.
Aber ich bin auch bereit zu suchen und zu warten.
Am liebsten hätte ich einen in Silber oder in Schwarz! :D Besonders die "Silver Edition von 2003" finde ich richtig hübsch.
Soll für die kommenden Saison sein und dann lange halten. (aber wahrscheinlcih nicht im Budget)
Werde meistens alleine oder zu zweit unterwegs sein.
Das Fahrzeug würde meisten am Wochende genutzt werdenund im Sommer / Winter ann auch mal 1-2 Wochen am Stück. In der Woche braue ich kein Auto, da ich in Hamburg Wohne und arbeite. Mache alles mit dem Rad oder mit Bus und Bahn. Eventuell mal zum Einkaufen fahen. Aber die Parkplätze sind ja groß genug, um dort mit einem James Cook zu parken.
Habe außerdem einen privaten Stellplatz, wo der James gut, beleuchtet und sicher stehen kann. (schon ausgemessen) 8)

Jetzt zum Budget.
Möchte maximal 22.000 € ausgeben. (gesamtinvestition 25.000) (die 3000 € sind für Mike Sanders, Musikanlage, Licht und noch die eine oder andere Nettigkeit) :D
Habt ihr noch weitere Tipps, oder möchte jemand von Euch sein gebrauchtes Fahrzeug verkaufen weil neu bestellt? Bei Mobile gucke ich täglich rein. Habt ihr noch andere Internetseiten, wo man gut nach so einem Fahrzeug ausschau halten kann?
Freue mich auf Eure Beiträge, Vorschläge und Meinungen.

Schönen Abend und Grüße aus Hamburg
Manfred
Zuletzt geändert von Core_GT am 29.01.2012 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JC312D
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2012 15:57

Re: Neuvorstellung um James Cook Suche

Beitrag von JC312D » 29.01.2012 19:45

.
Zuletzt geändert von JC312D am 31.01.2012 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Core_GT
Beiträge: 3
Registriert: 29.01.2012 18:26
Wohnort: Hamburg

Re: Neuvorstellung um James Cook Suche

Beitrag von Core_GT » 29.01.2012 20:19

Hallo Stefan,

danke für die schnelle Antwort. Ja, habe die Preise bei mobile auch schon länger studiert. Ab und an war aber auch mal ein blauer oder silberner dabei. die knapp über 20.000€ lagen.

Lackieren hatte ich auch schon mal überlegt. Mich dann aber nicht weiter damit beschäftigt. Bin der Meinung, dass das kaum bezahlbar ist. Aber mal im ernst, was würde eine Komplettlackierung denn kosten? Hat jemand aus dem Forum Erfahrung damit?

Zu den Händern:
Irgendwo müssen die ja auch ihre Fahrzeuge einkaufen. Dass sie ne menge draufschlagen hab ich auch schon mitbekommen. Habe trotzdem die Hoffnung, einen zu bekommen. Bin jetzt seit 4 Monaten auf der Suche nach California, Westfalis und co... gucke täglich im Internet und auch im Hamburger Abendblatt. Habe eine Menge dokomentiert. Mir Preis Baujahre und Kilometerstände aufgeschrieben. Fahrzeuge, die von Privatleuten angeboten werden und "relativ" günstig sind, tauchen ein paar Woche später mit einigen tausend Euro aufpreis wieder auf. Teilweise auch richtig hübsch aufgearbeitet mit neuen Alus usw. Die begehrten Fahrzeuge sind teilweise innerhalb von Minuten oder Stunden wieder aus dem Netz. Das ist wahnsinn. Hatte letzte Woche 30 min nachdem ein Inserat von einem T4 california online war angerufen.....ich war der 6. !!!!! :shock: Das ist so ein schnelles Geschäft....

Weitersuchen... :wink:
Grüße Manfred

Benutzeravatar
JC312D
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2012 15:57

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von JC312D » 30.01.2012 13:56

.
Zuletzt geändert von JC312D am 31.01.2012 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

Core_GT
Beiträge: 3
Registriert: 29.01.2012 18:26
Wohnort: Hamburg

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von Core_GT » 30.01.2012 19:35

Guten Abend Gemeinde.

Danke für die Beiträge und Vorschläge.
Habe mir heute Tagsüber wieder viele Gedanken gemacht. Besonders auch bezüglich einer Neu/Umlackierung. Bin auch zu dem Entschluss gekommen, dass sich solch ein nachträgliches lackiertes Fahrzeug schlecht wieder verkaufen würde. Sicherlich will ich das Fahrzeug auch mehrere Jahre fahren, aber man weiß ja nie was kommt.... Außerdem würde mich es auch ständig stören, wie wenn sichtbare Blechteile im Bereich Einstieg usw. ständig die Vorgängerfarbe zu sehen währe. Bin da glaube ich zu perfektionistisch veranlagt... :wink:
Als ich jetzt noch den Preis gelesen habe... Nein, als eine Neulackietung scheidet hiermit aus!

Den Dehler Ambiente hatte ich auch schon mal angeschrieben. Als ich allerdings nach Details wie (Unfall, Zahnriemenwechsel, Mängel, Nachlackierungen, Brennkammer der Standheizung usw. gefragt hatte bekam ich Leider keine Antwort mehr. Also von der Optik würde mir (jedenfalls von den Bildern) der Dehler auch gefallen. Von Innen und auch auf der Straße habe ich so ein Modell jedoch noch nicht gesehen.
James Cook schon ! :D

Das die Sprinter Rostprobleme haben ist mir soweit auch bekannt. Bin aber auch bereit ordentliche Vorsorge zu treffen, wenn ich einen James habe. Er sollte beim Kauf nur eine gute Substanz haben. Bin sowieso sehr eigen, wenn es um die Fahrzeugpflege geht! Da bin ich bereit Zeit und Geld zu investieren. Habe auch die Möglichkeit einiges selber zu machen, da ich von Freunden eine große Werkstatt mitbenutzen kann. :D

Also bin auch bereit einen älteres Modell (die Modelle vor 2000) zu kaufen. Wie gesagt, der Zustand und die Farbe ist mir wichtig.

Viele Grüße
Manfred

uwe-bs

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von uwe-bs » 31.01.2012 10:13

Hallo Gemeinde,

hier nun mal ein kurzer Kommentar von Jemanden, der Erfahrung mit "lacken" vom James hat. Ich habe eine 97er 312er von weiß auf blaumetallic machen lassen und einen 2005 von silber auf schwarzmetallic.

Schwachsinn ist es, das es Probleme mit dem Hochdach gibt - laß es einen Profi machen - es gibt nicht so viele hohe Lackierkabinen - wer eine hat kennt sich meistens auch gut aus.

Wenn ich ein Fahrzeug lackieren lasse, was 4500,- € kostet (2011), dann sind in diesem Preis natürlich alle Einstiege und Türen von innen lackiert - sonst wär´s ja wohl ein Witz.

Es müssen alle Türen + Motorhaube raus, Fenster bleiben drinn, nur die Dichtingen werden angehoben. Kunststoffblenden an der Seite und hinten bleiben drinn, ansonsten wird´s teuer als Ersatzteil.

Lackierung lasse ich immer in einem Metallicton machen, da ich dann Klarlack habe, was die Reinigung deutlich erleichter (am besten "kratzbeständiger Klarlack") - ja man kann auch einen Nichtmetallicton mit Klarlack überlackieren.

Wenn die Lackierung gut gemacht ist, verkauft sich das Ding wie "geschnitten Brot" - nur Pfusch kannst Du nicht verkaufen zu hohem Kurs

Viele Grüße

Uwe

Benutzeravatar
Thomas T.
Beiträge: 520
Registriert: 06.04.2008 08:43
Wohnort: Wolfenbüttel

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von Thomas T. » 31.01.2012 11:22

Hallo Uwe,

wie ich sehe kommst Du aus Braunschweig. Da sind wir ja fast Nachbarn, ich wohne in Wolfenbüttel.
Darf ich fragen wo Du die Lackarbeiten machen lassen hast?
Was nützt der Tiger im Tank wenn hinter'm Steuer ein Esel sitzt?
Schön'n Gruß, Thomas
JC 312D Automatik, Bj.'96

uwe-bs

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von uwe-bs » 31.01.2012 15:04

james 2012.jpg
james 2012.jpg (92.06 KiB) 2882 mal betrachtet
Hallo Thomas,

Bludau in Braunschweig.

Ich bin nicht verwandt und bekomme keine Prozente - falls sich jemand an dem direkten Tip stören sollte. Er hat beide Cooks lackiert - tolle (aber viel) Arbeit.


Viele Grüße

Uwe

Benutzeravatar
JC312D
Beiträge: 35
Registriert: 29.01.2012 15:57

.

Beitrag von JC312D » 31.01.2012 16:04

.

Benutzeravatar
DaKra
Beiträge: 59
Registriert: 22.12.2011 08:29

Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von DaKra » 31.01.2012 19:39

Sieht sehr gut aus!!!
Scheint eine Überlegung Wert zu sein.

Epeg
Beiträge: 2153
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von Epeg » 31.01.2012 20:31

Moin Uwe

In Poppenhausen war er doch noch silber :shock:

Der Preis ist nicht schlecht. Wieviel Eigenleistung von dir steckt da zusätzlich noch drin ??
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

uwe-bs

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von uwe-bs » 01.02.2012 06:41

Hallo Epeg,

ich war nie in Poppenhausen.............

Eigenleistung: hinfahren, abgeben,..... 3 Wochen warten, Kohle auf den Tisch 8) , abholen - das wars! :mrgreen:


Viele Grüße

Uwe

Epeg
Beiträge: 2153
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Neuvorstellung und James Cook Suche

Beitrag von Epeg » 01.02.2012 07:58

uwe-bs hat geschrieben:Hallo Epeg,

ich war nie in Poppenhausen............. Hätte ich schwören können ..... :(
Eigenleistung: hinfahren, abgeben,..... 3 Wochen warten, Kohle auf den Tisch 8) , abholen - das wars! :mrgreen:


Viele Grüße

Uwe
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Antworten

Zurück zu „Ankauf, Verkauf, Flohmarkt“