Was lange wärt...

... und was sonst nirgends reinpasst, wie z. B. Lost & Found, Kochrezepte.
Allgemeine Technik-Fragen zum Wohnmobil gehören in die Rubrik "Modellübergreifend"
Antworten
Gummitramp
Beiträge: 6
Registriert: 10.06.2025 09:18

Was lange wärt...

Beitrag von Gummitramp » 10.06.2025 09:29

Hallo Ihr Lieben,

Die Anmeldung in diesem Forum ist ein weiterer Schritt auf meiner zweijährigen Reise zum Erwerb eines eigenen James Cook. Nachdem ich mir immer wieder auch Modelle anderer Hersteller mit ähnlichem Grundriss angeschaut habe, bin ich mittlerweile fast gänzlich überzeugt, dass der James Cook Baujahr um die Jahrtausendwende einfach den perfekten Grundriss für mich/uns bietet.
Mittlerweile ist auch die Phase der Mondpreise langsam abgeklungen und man muss nicht mehr direkt beide Nieren verkaufen, um einen gut erhaltenes Exemplar zu ergattern.
Was ich in diesem Forum suche, ist die Bestätigung, dass ich die Standklimaanlage guten Gewissens und aus vielerlei Gründen aus meinem Anforderungsprofil ersatzlos streichen kann. Das würde die Auswahl doch erheblich vergrößern und einen Kauf wahrscheinlich deutlich beschleunigen.
In diesem Sinne, danke für die Aufnahme ins Forum und ich hoffe auf eine baldige, rege Teilnahme dann mit eigenem James.
Liebe Grüße
Daniel

Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 232
Registriert: 04.03.2020 15:23

Re: Was lange wärt...

Beitrag von Lincoln » 11.06.2025 15:02

Hallo Daniel, wir haben einfach einen starken Ventilator ins Bad-Dachfenster gehängt. Mit Solar kann man den tagsüber auch mal durchlaufen lassen. Seit kurzem habe ich die Ablufthaube in der Küche mit Venti versehen über den Lastausgang der Solaranlage laufen. Über einen Drehpoti kann man den nachts auf eine minimale Lautstärke runterdrehen. Luft wird aus dem Doppelboden nachgezogen (Klappe weg).

Gummitramp
Beiträge: 6
Registriert: 10.06.2025 09:18

Re: Was lange wärt...

Beitrag von Gummitramp » 11.06.2025 18:12

Lincoln hat geschrieben:
11.06.2025 15:02
Hallo Daniel, wir haben einfach einen starken Ventilator ins Bad-Dachfenster gehängt. Mit Solar kann man den tagsüber auch mal durchlaufen lassen. Seit kurzem habe ich die Ablufthaube in der Küche mit Venti versehen über den Lastausgang der Solaranlage laufen. Über einen Drehpoti kann man den nachts auf eine minimale Lautstärke runterdrehen. Luft wird aus dem Doppelboden nachgezogen (Klappe weg).
Vielen Dank für die Info. Mit der Option, ein Dachfenster mit Ventilator einzubauen, behelfen sich wohl viele und keiner der Nachbarn wird gestört. :)

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1701
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Was lange wärt...

Beitrag von komposti » 11.06.2025 18:29

@Lincoln:

Du schreibst: "Luft wird aus dem Doppelboden nachgezogen, Klappe weg" das interessiert mich, weil ich immernoch mit dem Gedanken spiele einen Maxvan im Bad einzubauen.

Das Problem kühle Luft von unten nachströmen zu lassen, ohne Schnaken usw. ein Einfallstor zu öffnen, konnte ich bisher noch nicht lösen.

Wo strömt denn die Luft in den Doppelboden nach, bevor sie den Weg über die offene Kellerklappe in den Wagen nimmt :?:

Beste Grüße, Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km

Benutzeravatar
Lincoln
Beiträge: 232
Registriert: 04.03.2020 15:23

Re: Was lange wärt...

Beitrag von Lincoln » 11.06.2025 20:50

Der Wagen hat am Heck hinter den seitlichen Stosstangenstummeln seitlich jeweils eine Zwangsbelüftung. Ist eigentlich gedacht, dass man wenn man die Tür öffnet, keinen Unterdruck im Fahrzeug produziert Die hab ich mit Fliegengitter verschlossen. Der Venti bewirkt dann auch, dass der Kühli besser Luft bekommt, der holt die sich auch aus dem Dobo und befördert die im Zwischenraum zur Scheibe nach oben.

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1701
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Was lange wärt...

Beitrag von komposti » 12.06.2025 08:59

Danke, das ist ja eine geniale Idee.

BG Thomas
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >245.000 km

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 288
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Was lange wärt...

Beitrag von RockTheCook » 27.07.2025 15:50

Die Dachklima würde ich keinesfalls als gesetzt nehmen. Lieber einen passenden Cook kaufen, ausprobieren und ggfs. nachrüsten. Wir haben keine und vermissen sie selten. Hängt natürlich von deinen Urlaubszielen ab. Vielleicht ist auch das interessant:Letztens habe ich eine Splitanlage gesehen, die nicht fest verbaut ist. Man hängt das Außenteil vor Ort aus dem Klappfenster. Das geht, weil die Leitungen in einem Flachband verlaufen. Ich haber aber nicht nach der Leistungsstärke gefragt, sah etwas kleiner aus.
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
netsailor
Beiträge: 624
Registriert: 09.10.2009 19:48
Wohnort: Berlin

Re: Was lange wärt...

Beitrag von netsailor » 27.07.2025 16:30

James Cook Classic 318CDI 3,5t Automatik EZ 4.08; Eigenausbau 207D EZ1977 bis 2001
Bild

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1202
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Was lange wärt...

Beitrag von KlassikJames » 27.07.2025 16:41

Oder diese für 12V:
https://ebay.us/m/nrdybp

Kühlleistung 3412BTU,
Stromverbrauch 30A bei 12V = 360W DC.

Ich hatte mir dieses Modell gebraucht und günstig gekauft:
https://ebay.us/m/SZKuKg
Die Leistungsdaten sind ähnlich.

Meine Erfahrung:
Lautstärke und Vibrationen sind zu stark um schlafen zu können.

Stromverbrauch 240Ah in 8 Stunden leeren die Lithium Batterie.
Ohne Landstrom geht es ab der zweiten Nacht nicht.

Wenn es draußen richtig heiß ist, reicht die Kühlleistung nicht aus um den aufgeheizten Wagen herunter zu kühlen oder um „Waldi“ zu schützen.

Besser in der Oberstube quer lüften oder einen MaxFan nutzen während man im Schatten parkt.

Gruss,
Klassikjames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
RockTheCook
Beiträge: 288
Registriert: 13.03.2011 00:51
Wohnort: Freiburg

Re: Was lange wärt...

Beitrag von RockTheCook » 27.07.2025 21:13

Danke für eure Links und Einschätzung. Hat jemand das Medion-Modell? Das ist wohl auch das, was ich gesehen hatte. Ich meine: 5000 BTU ist ja schon ordentlich! Klar, wie Klassikjames schreibt: wenn es richtig heiß ist: nur mit Landstrom und nicht keine Wunder erwarten. Auch in weiß oder silber lädt sich die Kiste immer noch ordentlich auf. Und irgendwo verstauen muss man das Gerät auch erst mal. Aber bevor ich eine teure Lösung auf dem Dach fest verbauen lasse, die ich IMMER mit umfahren muss und mir vielleicht (sicher?) mal das H-Kennzeichen verhindert ... Vielleicht ist die Medion eine ernsthafte Überlegung wert!
MEINE bescheidene beste Lösung bisher: wenn es zu heiß ist, unten schlafen - bringt immerhin auch schon vielleicht so 5° :-)
Ich steh auf James!
T1N | EZ 2003 | 316 Cdi | 10,5 l/100 km

Benutzeravatar
KlassikJames
Beiträge: 1202
Registriert: 15.12.2015 20:11
Wohnort: Kreis Viersen

Re: Was lange wärt...

Beitrag von KlassikJames » 27.07.2025 21:25

Und wenn man sie nicht braucht, bleibt sie zu Hause und man hat wieder 25kg mehr Zuladung zur Verfügung.
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.

Leistungsarm und abgasstark 8)

JC Klassik '94 - 310D Automatik

Benutzeravatar
LeoHH
Beiträge: 15
Registriert: 30.07.2024 21:19

Was lange wärt...

Beitrag von LeoHH » 28.07.2025 08:28

Moin zusammen, da wir mit Hund unterwegs sind, haben wir uns auch für eine Split- Klima entschieden: https://www.fritz-berger.de/artikel/eur ... rid=457105
Diese war auch schon im Test und reicht aus, um es gemütlich kühl bei ca. 30 Grad in knapp einer Stunde zu machen. Wir wollten allerdings das Auto auch sicher abschließen können und haben deswegen nach einer indoor Alternative gesucht und gefunden. Wenn die Badtürhalterung unten abgeschraubt wird, dann kann ein Teil der Klima im Bad und das andere in der Küche stehen. Wenn die Tür von unten eine Art Stütze mit Rollrad bekommt, dann wäre sie vielleicht auch zum Aufhängen geeignet. Das müssen wir allerdings noch testen.
Leider passt sie stehend nicht in den Kofferraum, weswegen wir einen anderen Platz finden mussten. Diesen haben wir hinter der Sitzbank, also über Batterie/ Wassertank gefunden. Dort passt sie genau und kann dabei stehen.
Wir versorgen sie über Solar und somit kann sie bequem paar Stunden laufen, haben allerdings auch eine LiFpo4 200AH verbaut.

LG Lea&Olli& Quentin


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Antworten

Zurück zu „Dies und Das - Vorstellung“