Lamellenrollo ausgehangen
Lamellenrollo ausgehangen
Hallo JC'ler,
bei unserem James ist das Lamellenrollo am Seitenschrank (wo der Kühlschrank drin ist) ausgehangen . Alle bisherigen Versuche das Rollo wieder einzuhängen waren erfolglos. Offensichtlich ist auch die Führungschiene nicht mehr im besten Zustand. Hat von Euch schon jemand dieses Lamellenrollo bzw. die Kunststoffschienen getauscht? Dazu muß man offensichtlich die Arbeitsplatte vom Seitenschrank abnehmen. Geht dies ohne den gesamten Schrank inkl. Kühlschrank auszubauen?
Danke schonmal vorab!
Gruß Andi
bei unserem James ist das Lamellenrollo am Seitenschrank (wo der Kühlschrank drin ist) ausgehangen . Alle bisherigen Versuche das Rollo wieder einzuhängen waren erfolglos. Offensichtlich ist auch die Führungschiene nicht mehr im besten Zustand. Hat von Euch schon jemand dieses Lamellenrollo bzw. die Kunststoffschienen getauscht? Dazu muß man offensichtlich die Arbeitsplatte vom Seitenschrank abnehmen. Geht dies ohne den gesamten Schrank inkl. Kühlschrank auszubauen?
Danke schonmal vorab!
Gruß Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
Re: Lamellenrollo ausgehangen
Hallo Andi
Die obere Abdeckplatte bekommst du so nicht ab, da Ober- und Unterboden als sogenannte Konstruktionsböden gedacht sind, die dem Schrank die nötige Stabilität geben. Alles schön verleimt und geklammert.
Versuch mal nach Ausbau der Kühlbox den Schrank vorichtig zu spreizen. Also in die Mitte vom Schrank eine Dachlatte oder ähnlich die etwas länger ist als der Abstand zwischen Ober- und Unterboden zu klemmen. Dann dürftest du das Rollo wieder rein bekommen. So mache ich das immer bei unseren Rolloschränken in der Firma wenns mal ausgetauscht bzw. einzelne Lammelen gewechelt werden.
Eine neue Führungsschiene dürftest du beim guten Tischler bekommen. Aber aufgepasst, es gibt verschiedene Größen ...... Die Kunststoffschienen sind in der Regel nur in die Fräsnut eingeklemmt, quasi mit Wiederhaken. Ob das bei dem Westfaliaschrank auch so ist, vermag ich aber nicht genau sagen. Also vorsichtig probieren.
Die obere Abdeckplatte bekommst du so nicht ab, da Ober- und Unterboden als sogenannte Konstruktionsböden gedacht sind, die dem Schrank die nötige Stabilität geben. Alles schön verleimt und geklammert.
Versuch mal nach Ausbau der Kühlbox den Schrank vorichtig zu spreizen. Also in die Mitte vom Schrank eine Dachlatte oder ähnlich die etwas länger ist als der Abstand zwischen Ober- und Unterboden zu klemmen. Dann dürftest du das Rollo wieder rein bekommen. So mache ich das immer bei unseren Rolloschränken in der Firma wenns mal ausgetauscht bzw. einzelne Lammelen gewechelt werden.
Eine neue Führungsschiene dürftest du beim guten Tischler bekommen. Aber aufgepasst, es gibt verschiedene Größen ...... Die Kunststoffschienen sind in der Regel nur in die Fräsnut eingeklemmt, quasi mit Wiederhaken. Ob das bei dem Westfaliaschrank auch so ist, vermag ich aber nicht genau sagen. Also vorsichtig probieren.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Hallo Andi,
das hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir waren die Klebebänder auf der Innnseite des Rollos gelöst, daher ließ sich das Rollen in sich verschieben, die Lamellen standen nicht mehr senkrecht und schon klemmte alles. Die Führungsschienen sind es meist nicht.
Leider gibt es hier nur die "große" Lösung.
Der ganze Block muß ausgebaut werden, dann kannst Du das Rollo nach vorne rausziehen. Die Platte oben ist fest eingeleimt. Kühschrank geht, glaube ich auch nich so einfach nach oben ausgebaut.
Keine Angst, es sind zwar einge Schräubchen (so um die 10 Stück), aber machbar.
Ich schau mal nach Bildern - aber es gibt, glaube ich im Forum jemanden, der mal seine James gedämmt hat - da waren auch Bilder dabei.
das hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir waren die Klebebänder auf der Innnseite des Rollos gelöst, daher ließ sich das Rollen in sich verschieben, die Lamellen standen nicht mehr senkrecht und schon klemmte alles. Die Führungsschienen sind es meist nicht.
Leider gibt es hier nur die "große" Lösung.
Der ganze Block muß ausgebaut werden, dann kannst Du das Rollo nach vorne rausziehen. Die Platte oben ist fest eingeleimt. Kühschrank geht, glaube ich auch nich so einfach nach oben ausgebaut.
Keine Angst, es sind zwar einge Schräubchen (so um die 10 Stück), aber machbar.
Ich schau mal nach Bildern - aber es gibt, glaube ich im Forum jemanden, der mal seine James gedämmt hat - da waren auch Bilder dabei.
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Hallo Uwe,
wäre super wenn Du mir schreiben könntest wo die Schrauben alle versteckt sind. 6 Stck. habe ich gefunden: 2 vorn am Schirmhalter, 1 im Kleiderschrank, 1unten bei der Kühlbox Richtung Kleiderschrank, 2 unten an der Kühlbox. Die Restlichen habe ich leider noch nicht gefunden.
Danke und Gruß
Andi
wäre super wenn Du mir schreiben könntest wo die Schrauben alle versteckt sind. 6 Stck. habe ich gefunden: 2 vorn am Schirmhalter, 1 im Kleiderschrank, 1unten bei der Kühlbox Richtung Kleiderschrank, 2 unten an der Kühlbox. Die Restlichen habe ich leider noch nicht gefunden.
Danke und Gruß
Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
- ixcebichee
- Beiträge: 908
- Registriert: 02.05.2007 18:11
- Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Moin!
Du mußt das "Sockenfach" im Kleiderschrank hinten auch noch ausbauen... dahinter versteckt sich auch noch eine Schraube!
So long...
Du mußt das "Sockenfach" im Kleiderschrank hinten auch noch ausbauen... dahinter versteckt sich auch noch eine Schraube!
So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp,
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Hallo Andi,
genau habe ich nicht mehr im Kopf, ich glaube aber es sind zwei Stück im Kleiderschrank. Einfach den Block immer hin und bewegen, dann kommt man am schnellsten drauf.
Ein oder zwei sind oben innen im Bereich Tischplatte zur Außenkarosse.
Wenn Du alles auseinander hast, denk drann den Filz zwischen Block und Karosse zu erneuern - hilft ungemein gegen Klappergeräsche.
.....leider kann ich Dir hier nicht wirklich groß weiterhelfen....sorry..
genau habe ich nicht mehr im Kopf, ich glaube aber es sind zwei Stück im Kleiderschrank. Einfach den Block immer hin und bewegen, dann kommt man am schnellsten drauf.
Ein oder zwei sind oben innen im Bereich Tischplatte zur Außenkarosse.
Wenn Du alles auseinander hast, denk drann den Filz zwischen Block und Karosse zu erneuern - hilft ungemein gegen Klappergeräsche.
.....leider kann ich Dir hier nicht wirklich groß weiterhelfen....sorry..
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Hallo Andi,
anbei noch zwei Fotos zur Motivation - hoffe es hilft......................
anbei noch zwei Fotos zur Motivation - hoffe es hilft......................
- Dateianhänge
-
- James Küchenblock2.jpg (97.38 KiB) 11479 mal betrachtet
-
- James Küchenblock1.jpg (85.46 KiB) 11479 mal betrachtet
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Moin Uwe
Man lernt nie aus .
Die Entwickler haben da ja in der Rückwand einen Schlitz gelassen um das Rollo zu reparierern/auszutauschen.
Griff und Schnapper ab, dann das ganze Gelump rausschieben......
Dank auch von mir für den Tipp. Hoffe ich brauch ihn nicht
Man lernt nie aus .
Die Entwickler haben da ja in der Rückwand einen Schlitz gelassen um das Rollo zu reparierern/auszutauschen.
Griff und Schnapper ab, dann das ganze Gelump rausschieben......
Dank auch von mir für den Tipp. Hoffe ich brauch ihn nicht
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
So, das Rollo ist gewechselt. Danke für die guten Hinweise!!!
Der Schrank war dann auch schnell ausgebaut. Problem war der Griff von dem Rolle. Die Schrauben, mit denen der Griff befestigt waren, hatte man bei Westfalia mit Loctite gesichert! Beim Eindrehen wurden offensichtlich schon die Schraubenköpfe beschädigt. Wir hatten dann keine Möglichkeit mehr die Schrauben (Kreuzschlitz-Senkkopf) auszudrehen, es ging nur noch mit Ausbrechen des gesamten Griffs aus dem Kunststoffprofil . Das neue Rollo kostete bei Westfalia dann 139,--€ inkl. Märchensteuer .
Also geht behutsam mit Euren Lamellen Rollos um!!!!
Gruß Andi
Der Schrank war dann auch schnell ausgebaut. Problem war der Griff von dem Rolle. Die Schrauben, mit denen der Griff befestigt waren, hatte man bei Westfalia mit Loctite gesichert! Beim Eindrehen wurden offensichtlich schon die Schraubenköpfe beschädigt. Wir hatten dann keine Möglichkeit mehr die Schrauben (Kreuzschlitz-Senkkopf) auszudrehen, es ging nur noch mit Ausbrechen des gesamten Griffs aus dem Kunststoffprofil . Das neue Rollo kostete bei Westfalia dann 139,--€ inkl. Märchensteuer .
Also geht behutsam mit Euren Lamellen Rollos um!!!!
Gruß Andi
==============
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
JC 316CDI Bj.04/2004
Automatik
Lamellen Rolle ausgehangen
nochmal eine Bestätigung von mir, um das Ausbauen des Schrankes kommt man nicht drumherum, geht allerdings echt flott.
Die Schrauben sind schnell gefunden und im Sockenfach 2 Stück auf die man direkt zugreifen kann.
Ich hatte die Tür zwischendurch wieder mit Ducttape geklebt, was sich ziemlich schnell wieder abgelöst hatte und in sich halt auch leider leicht dehnbar ist.
Die saubere Lösung ist das Original Filamentband (was bei den ganzen anderen Jalousien auch verwendet wird) und meine Tür läuft nun seit einiger Zeit wieder stabil und wie geschmiert
Die Schrauben sind schnell gefunden und im Sockenfach 2 Stück auf die man direkt zugreifen kann.
Ich hatte die Tür zwischendurch wieder mit Ducttape geklebt, was sich ziemlich schnell wieder abgelöst hatte und in sich halt auch leider leicht dehnbar ist.
Die saubere Lösung ist das Original Filamentband (was bei den ganzen anderen Jalousien auch verwendet wird) und meine Tür läuft nun seit einiger Zeit wieder stabil und wie geschmiert
316 CDI Aut., Bj 2004
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Any body has made any progress on the issue "Lamellen Rolle ausgehangen"
I'm looking for a schematic how to dismantle the cubicle with the refrigerator.
My james cook is from April 2006
As I'm in travel for two months, and have no regular Internet connection, if you could inform me by mail, it would be very nice. My email is marc@gendrin.com
All the best to you.
Marc
I'm looking for a schematic how to dismantle the cubicle with the refrigerator.
My james cook is from April 2006
As I'm in travel for two months, and have no regular Internet connection, if you could inform me by mail, it would be very nice. My email is marc@gendrin.com
All the best to you.
Marc
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Nun muss ich auch ran. Klingt machbar, trotzdem wäre ich dankbar, wenn Uwe oder jemand anders nochmal die beiden Fotos aus Beitrag #7 einstellen könnte...
Vielen Dank!
Re: Lamellen Rolle ausgehangen
Hallo Uwe,uwe-bs hat geschrieben: ↑29.06.2011 16:33Hallo Andi,
anbei noch zwei Fotos zur Motivation - hoffe es hilft......................
ich müsste nun bei meinem auch mal die Führungsschiene erneuern, hättest du mir bitte deine Bilder und die genauen Punkte, wo die Schrauben sitzen zur Hand?
Schon mal vielen lieben DANK!
Gruss
Peter
Führungschienen Lamellenrollo
hat von euch jemand eine Idee, wo man die Kunststoffschienen, in welchen der Rollo läuft herbekommen könnte?
Im Baumarkt sind gleichartige nicht zubekommen.
Danke schon mal!
Gruss
Peter
Im Baumarkt sind gleichartige nicht zubekommen.
Danke schon mal!
Gruss
Peter
Re: Lamellenrollo ausgehangen
So jetzt ist es bei uns auch soweit
Genügt da wirklich eine Neuverklebung auf der Rückseite mit diesem Scoth Filament Band
Eure Ausbaufotos des Seitenschranks wären wirklich hilfreich, könnte die bitte jemand nochmal hochladen
Danke, BG Komposti
Genügt da wirklich eine Neuverklebung auf der Rückseite mit diesem Scoth Filament Band
Eure Ausbaufotos des Seitenschranks wären wirklich hilfreich, könnte die bitte jemand nochmal hochladen
Danke, BG Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km
Mittlerweile >225.000 km