Hochbett

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
balkan

Hochbett

Beitrag von balkan » 02.10.2011 16:50

hallo, james cook-freunde,
kann mir jemand einen Tipp geben bezüglich folgender Fragen:
hochbett knarrt bei bewegung und belastung (womit schmiert man die Schaniere am besten?) Hatte jemand bereits diese Beeinträchtigung?
beste Grüße, Andrea

Benutzeravatar
jörgel
Beiträge: 39
Registriert: 20.07.2011 16:26
Wohnort: Nordhessen

Re: Hochbett

Beitrag von jörgel » 02.10.2011 16:59

Hallo Andrea,
hatten das gleiche Problem, habs gelöst, indem ich einen Streifen von ca. 3 cm Breite und 30 cm Länge
einer alten ISO-Matte zwischen Bett und Auflageflächen gelegt habe......... kein Quitschen mehr ! :P

Ruhiges Schlafen
Gruß Jörg

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitrag von Martin » 02.10.2011 18:27

Bei uns dasselbe Problem, allerdings war die Ursache eine andere:
an dem fest stehenden Brett über dem Fahrerhaus und an dem ersten Brett was hochgeklappt wird, entstand heftiges Knarzen durch das aneinander reiben der Gummi-Umleimer. Da haben wir ein Stück Stoff zwischen gesteckt und damit war dann absolute Ruhe.
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Benutzeravatar
erutan
Beiträge: 316
Registriert: 14.07.2010 11:58
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitrag von erutan » 04.12.2011 16:44

Mahlzeit,

wir haben Schaumstoff in Streifen geschnitten (vorher mal mit Silikonspray versucht - geht auch, für 5 Mintuen). Eine weitere Quelle ist die Stelle wo das mittlere Bett-Element und das vordere aneinanderstoßen, dort ist nun auch etw. Schaumstoff drin und es erheblich ruhiger. Eine 100% Lösung ist das jedoch auch noch nicht.

Zwischenzeitlich hatte ich mir mal überlegt ob es nicht einfacher wäre die hinteren beiden Elemente zu entfernen und ein Lattenrost zu montieren. Die Verkäufer von Rolllattenrosten (3 L?) konnten mir jedoch nicht zusagen dass das auch bei nem Bunga-Bunge noch hält und nicht durchkracht - doof halt.
Dann war ich mal beim Schreiner, der sagte 'gar kein Problem' muss halt ein gutes Holz und ne entsprechende Dicke sein (mal ehrlich, viel Federung ist ja von dem Bett in seiner originären Konstruktion ohnehin nicht zu erwarten woll? Gescheitert ist der Versuch dann für mich an der Höhe des Ganzen, war irgendwie nix.

Naja, zumindest ist das Bett nun so ruhig, als dass meine Admiralität nicht wach wird wenn meinen Ranzen auf die andere Seite verlager 8)

Grüssle

eru

Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 420
Registriert: 17.11.2010 22:42
Wohnort: 52062 Aachen
Kontaktdaten:

Re: Hochbett

Beitrag von Martin » 04.05.2012 17:44

Ich hab noch eine Quietscheecke gefunden: Wenn man den Deckel vor dem Tisch-Fach geschlossen hat, kann auch das unangenehme Geräusche erzeugen haben wir festgestellt. Eine Nacht mit geschlossener und eine Nacht mit geöffneter Klappe hat dies bestätigt.
Zumindest bin ich bei geöffneter Klappe nicht mit jedem Umdrehen hellwach gewesen :-/
Viele Grüße,
Martin
--
O307 Umbau-Blog

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“