Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Sooryyyyyy,
das ich erst jetzt schreibe aber diese Meter-Ware-Profil ist es nicht das , sondern ist das für die beiden Aussenfenster.
Die Tuben Dichtung (Be.nr.- 61S3LR0737600 ) für den ganzen Rahmen hat 9,49 € gekostet. Es gibt nur eine umlaufende Dichtung und die ist die, wo das Glasdach drauf liegt. Aber wenn die in ordnung ist , ists wohl doch die Rahmendichtung.
Sonst schreib mir mal persönlich nee Mail und wir telefonieren mal zusammen.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
das ich erst jetzt schreibe aber diese Meter-Ware-Profil ist es nicht das , sondern ist das für die beiden Aussenfenster.
Die Tuben Dichtung (Be.nr.- 61S3LR0737600 ) für den ganzen Rahmen hat 9,49 € gekostet. Es gibt nur eine umlaufende Dichtung und die ist die, wo das Glasdach drauf liegt. Aber wenn die in ordnung ist , ists wohl doch die Rahmendichtung.
Sonst schreib mir mal persönlich nee Mail und wir telefonieren mal zusammen.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Was meinst du mit "Meter-Ware-Profil" fuer die beiden Aussenfenster ??teddybaer14 hat geschrieben:Sooryyyyyy,
das ich erst jetzt schreibe aber diese Meter-Ware-Profil ist es nicht das , sondern ist das für die beiden Aussenfenster...
Das kenn ich...
ich meinte Pos. 7 auf diesem Bild:

Uploaded with ImageShack.us
adessias, wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo wolle,
das Bild kenne ich garnicht. Als ich das Schiebedach letztes Jahr ausgebaut habe war so eine Dichtung jedenfalls nicht dazwischen sonder schwarze Dichtmasse die dann ringsum abrubeln musste. Es war jedenfalls bei mir eine Dichtmasse und haben die mir beim Boschdienst auch gesagt . Eine solche Dichtung wie Du Sie hier im Bild zeigst hätte gar kein Platz dafür
Ist denn bei Dir ein SkySlider Schiebedach eingebaut ? Welchen Wagen Typ hast Du denn , denn 282 031 ?
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
das Bild kenne ich garnicht. Als ich das Schiebedach letztes Jahr ausgebaut habe war so eine Dichtung jedenfalls nicht dazwischen sonder schwarze Dichtmasse die dann ringsum abrubeln musste. Es war jedenfalls bei mir eine Dichtmasse und haben die mir beim Boschdienst auch gesagt . Eine solche Dichtung wie Du Sie hier im Bild zeigst hätte gar kein Platz dafür
Ist denn bei Dir ein SkySlider Schiebedach eingebaut ? Welchen Wagen Typ hast Du denn , denn 282 031 ?
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo nochmal,
hab mich gerade mal schlau gemacht, die 7 in dem Bild ist das komplette Schiebedach. Schiebedach nennt sich mal Top Slider Large oder SkySlider ist aber beides identisch.
Also es gibt keine Meterware als Dichtung zum abdichten des Schiebedachs.
Gruß teddybaer14
..und allzeit gute Fahrt...
hab mich gerade mal schlau gemacht, die 7 in dem Bild ist das komplette Schiebedach. Schiebedach nennt sich mal Top Slider Large oder SkySlider ist aber beides identisch.
Also es gibt keine Meterware als Dichtung zum abdichten des Schiebedachs.
Gruß teddybaer14
..und allzeit gute Fahrt...
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo teddybaer,
ich glaub, wir reden nicht vom gleichen Schiebedach.
Mein Fahrzeugtyp ist: 282030 V00104
Dort findet sich unter Ersatzteile dieses Bild und in der Beschreibung "Pos.7: Kombinationsprofil Meterware € 14,15 / Meter".
Meine Frage war, ob diese Meterware etwa die Gummidichtlippe ist, auf die die Scheibe bei geschlossem Schiebedach ruht.
adessias, wolle
ich glaub, wir reden nicht vom gleichen Schiebedach.
Mein Fahrzeugtyp ist: 282030 V00104
Dort findet sich unter Ersatzteile dieses Bild und in der Beschreibung "Pos.7: Kombinationsprofil Meterware € 14,15 / Meter".
Meine Frage war, ob diese Meterware etwa die Gummidichtlippe ist, auf die die Scheibe bei geschlossem Schiebedach ruht.
adessias, wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo wolle,
Du brauchst laut Originalbezeichnung vom Hersteller Webasto das Dichtprofil für Rahmen, Webasto-Artikelnummer 61NSMR0756300.
Auf dem angefügten Bild die Position 2.
Gruß Jürgen
Du brauchst laut Originalbezeichnung vom Hersteller Webasto das Dichtprofil für Rahmen, Webasto-Artikelnummer 61NSMR0756300.
Auf dem angefügten Bild die Position 2.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo Juergen,
danke fuer das Bild, ich liebe solche Explosionsdarstellungen... man ist sofort schlauer!
In der Zwischenzeit hab ich googel bemueht und im Bulliforum das gefunden...
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 13&start=0
...dieser Joerchi macht einem ja nicht wirklich Mut diese Dichtung zu wechseln
Ich ueberleg noch... vielleicht feile ich vorne in den Kunststoffrahmen seitlich und vorne halbrunde Oeffnungen, damit das Regenwasser ablaufen kann und sich nicht staut... oder, von innen auf den Rand der Scheibe ein duennes Gummiprofil... Gummi auf Gummi ist vielleicht dichter als Glas auf Gummi
Erstmal Danke an alle
adessias, wolle
danke fuer das Bild, ich liebe solche Explosionsdarstellungen... man ist sofort schlauer!

In der Zwischenzeit hab ich googel bemueht und im Bulliforum das gefunden...
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php ... 13&start=0
...dieser Joerchi macht einem ja nicht wirklich Mut diese Dichtung zu wechseln

Ich ueberleg noch... vielleicht feile ich vorne in den Kunststoffrahmen seitlich und vorne halbrunde Oeffnungen, damit das Regenwasser ablaufen kann und sich nicht staut... oder, von innen auf den Rand der Scheibe ein duennes Gummiprofil... Gummi auf Gummi ist vielleicht dichter als Glas auf Gummi

Erstmal Danke an alle

adessias, wolle
312er Bj. 97
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo Wolle,wolle hat geschrieben:vielleicht feile ich vorne in den Kunststoffrahmen seitlich und vorne halbrunde Oeffnungen, damit das Regenwasser ablaufen kann und sich nicht staut
nicht das der Rahmen da nachher einreißt.
So problematisch wird das wechseln des Dichtprofiles nicht werden!
Ich mußte mein Dach auch schon zerlegen, wei mir am dänischen Nordseestrand jemand da, wo zwischen den Autos am Sandstrand die Badegäste in der Sonne lagen, auch noch einer durchmußte mit einem Buggy, welcher von einem Windrachen gezogen wird.
Dabei lederte er mir seinen sandigen Drachen (ausgerechnet mir) in bzw. auf das geöffnete Schiebedach.
Die ganze Mechanik war versandet und das Dach ließ sich nicht mehr schließen.
Mistköppe gibt das.........

Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Wasser im Rahmen des Glas-Schiebedach
Hallo teddy,
Mein 'großer Plan' wäre den James einmal komplett zu 'entkernen' und gescheit zu dämmen. Bei der Gelegenheit würde ich dann u.U. auch nochmal bissi was an der Heizung umbauen. (Wasser-Fussbodenheizung? - Warum nicht??)
Im Moment habe ich jedoch soviele 'nebenbei' Aktivitäten laufen, dass das erstmal nicht zur Debatte steht noch eine Baustelle aufzumachen (wenngleich es mich doch sehr in den Fingern juckt).
Danke auf jeden Fall für Dein nettes Support-Angebot - ich komme darauf zurück wenn ich irgendwann tats. mal loslegen werde...
Grussle
eru
Danketeddybaer14 hat geschrieben:Habe schon viel im Wagen zerlegt und verbessert wieder zusammengebaut. Wenn Du Fragen zu was hast , stehe gern mit Rat und Tat beiseite.

Mein 'großer Plan' wäre den James einmal komplett zu 'entkernen' und gescheit zu dämmen. Bei der Gelegenheit würde ich dann u.U. auch nochmal bissi was an der Heizung umbauen. (Wasser-Fussbodenheizung? - Warum nicht??)
Im Moment habe ich jedoch soviele 'nebenbei' Aktivitäten laufen, dass das erstmal nicht zur Debatte steht noch eine Baustelle aufzumachen (wenngleich es mich doch sehr in den Fingern juckt).
Danke auf jeden Fall für Dein nettes Support-Angebot - ich komme darauf zurück wenn ich irgendwann tats. mal loslegen werde...
Grussle
eru