Abdeckung: Trittstufe
Abdeckung: Trittstufe
Hallo Teddybär,
Betrifft die 2 Fotos james cook freunde
die Abdeckung für die Trittstufe ist ja OK
aber als Tritt zum einsteigen olala
beste Grüße, oder Hals und Beinbruch
Betrifft die 2 Fotos james cook freunde
die Abdeckung für die Trittstufe ist ja OK
aber als Tritt zum einsteigen olala
beste Grüße, oder Hals und Beinbruch
Re: Abdeckung: Trittstufe
Moin, so schlecht finde ich die Idee gar nicht.
Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der klappbare Teil eigene Stützen.
Vielleicht könnten wir mal ein Bild von unten bekommen oder vlt. eine Zeichnung?!
Gruß Matthes
Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der klappbare Teil eigene Stützen.
Vielleicht könnten wir mal ein Bild von unten bekommen oder vlt. eine Zeichnung?!
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)
Re: Abdeckung: Trittstufe
Haben schon einige hier gebastelt, die Bilder sind aus der Galerie.
- Dateianhänge
-
- Stufe 1.jpg (69.6 KiB) 2690 mal betrachtet
-
- stufe.jpg (62.54 KiB) 2690 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Re: Abdeckung: Trittstufe
Schon, Egon!
Aber die geklappte Stufe hat eine größere Trittfläche.
Gruß Matthes
Aber die geklappte Stufe hat eine größere Trittfläche.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)
Re: Abdeckung: Trittstufe
sumawe hat geschrieben:Schon, Egon!
Aber die geklappte Stufe hat eine größere Trittfläche.
Gruß Matthes
Man müßte die Modelle mal in der Praxis prüfen. Ich hätte die Befürchtung das bei allen Stufen die Fefahr des Kippens besteht. Ein falsch Tritt.... und Knack...
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht [/b]) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Re: Abdeckung: Trittstufe
Hallo zusammen,
beim auseinander klappen der Trittstufe sind nicht nur zwei Stehfüße unter der ersten Stufe sondern beim aufklappen kommen noch mal zwei Stehfüße zum einsatz.
Werde Bild noch nachreichen. Jedenfalls hat mein somit eine sehr sichere breite Trittstuffe.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
beim auseinander klappen der Trittstufe sind nicht nur zwei Stehfüße unter der ersten Stufe sondern beim aufklappen kommen noch mal zwei Stehfüße zum einsatz.
Werde Bild noch nachreichen. Jedenfalls hat mein somit eine sehr sichere breite Trittstuffe.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
Re: Abdeckung: Trittstufe
Hallo,
habe Bilder mal bei den Fotos hochgeladen.
Sollte es doch dazu kommen das man an der Spitze zulaufend zur Seite umschlägt, so werd ich diese Ecke absägen. Dachte aber ehr daran noch zusätzlich selbstleuchtendes Band auf zu kleben um den Tritt besser zu sehen.
Gruß teddybaer14
...und allteit gute Fahrt...
habe Bilder mal bei den Fotos hochgeladen.
Sollte es doch dazu kommen das man an der Spitze zulaufend zur Seite umschlägt, so werd ich diese Ecke absägen. Dachte aber ehr daran noch zusätzlich selbstleuchtendes Band auf zu kleben um den Tritt besser zu sehen.
Gruß teddybaer14
...und allteit gute Fahrt...
Re: Abdeckung: Trittstufe
Hallo Spacy,
ich gebe Dir recht , wäre eine gute Idee von Dir. Es war ja auch nur mal so ein Versuch, verbessern geht immer noch. Nur an der Schräge ist eine Einstiegslampe die sich einschaltet wenn man die Tür öffnet. Desshalb hatte ich bei der Trittstufe die Schräge frei gelassen.
Aber auch dafür gibs noch ne Lösung.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
ich gebe Dir recht , wäre eine gute Idee von Dir. Es war ja auch nur mal so ein Versuch, verbessern geht immer noch. Nur an der Schräge ist eine Einstiegslampe die sich einschaltet wenn man die Tür öffnet. Desshalb hatte ich bei der Trittstufe die Schräge frei gelassen.
Aber auch dafür gibs noch ne Lösung.
Gruß teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
Re: Abdeckung: Trittstufe
Hallo,
unabhängig von der Funktionalität oder Sicherheit hier meine subjektive, also persönliche Meinung:
"Holzoptik" für den Innenraum des Cooks finde ich unpassend.
Gerade der holzfreie Innenraum unterscheidet den Cook von so manch einem anderen Kastenwagen mit Hobbykeller-Bastel-Charme...
Wenn es denn Holz sein muss, würde ich zumindest einen anthrazit-farbenen / schwarzen Anti-Rutschbelag auf die Trittflächen kleben (Kosten / Nutzen).
Gruß,
Wolf
unabhängig von der Funktionalität oder Sicherheit hier meine subjektive, also persönliche Meinung:
"Holzoptik" für den Innenraum des Cooks finde ich unpassend.
Gerade der holzfreie Innenraum unterscheidet den Cook von so manch einem anderen Kastenwagen mit Hobbykeller-Bastel-Charme...
Wenn es denn Holz sein muss, würde ich zumindest einen anthrazit-farbenen / schwarzen Anti-Rutschbelag auf die Trittflächen kleben (Kosten / Nutzen).
Gruß,
Wolf
Re: Abdeckung: Trittstufe
Hallo iCook,
es war ja auch nur mal so ein Versuch um die Tritttiefe zu vergrößern. Antischutschmatte wollte ich noch drauf kleben, oder gar nochmal eine neue Trittstuffe bauen. Leider weiß ich nicht wo ich Kunstoffplatten her bekomme. Habe da schon bei verschiedenen Baumärkten geschaut, war aber nix dabei. Suche in diesen Zusammenhang auch zwei Kunststoffplatten in grau die 10mm stark sind und 295 mm X 295 mm haben. Vielleicht kann mir einer sagen wo ich Kunststoffplatten bekomme.
Grüße teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...
es war ja auch nur mal so ein Versuch um die Tritttiefe zu vergrößern. Antischutschmatte wollte ich noch drauf kleben, oder gar nochmal eine neue Trittstuffe bauen. Leider weiß ich nicht wo ich Kunstoffplatten her bekomme. Habe da schon bei verschiedenen Baumärkten geschaut, war aber nix dabei. Suche in diesen Zusammenhang auch zwei Kunststoffplatten in grau die 10mm stark sind und 295 mm X 295 mm haben. Vielleicht kann mir einer sagen wo ich Kunststoffplatten bekomme.
Grüße teddybaer14
...und allzeit gute Fahrt...