H-Kennzeichen

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 15
Registriert: 16.02.2012 13:01

H-Kennzeichen

Beitrag von Daniel » 16.03.2012 19:28

Hallo James Cook Freunde! Hab heute versucht ein Gutachten für H-kennzeichen zu bekommen. Abgesehen von ein paar technischen Mängeln wußte der Gutachter nicht genau, ob die überlackierten James Cook Schriftzüge außen ein Hinderungsgrund sein würden. Kann da jemand was zu sagen? die technischen Mängel sind kein Problem, aber die Aufkleber krieg ich schlecht wieder unterm Lack hergezaubert....
Schönes Wochenende allen, ich bin erstmal ein bißchen deprimiert...

Ludo

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von Ludo » 16.03.2012 20:06

Naja,

dann ist es halt ein "Mercedes-Wohnmobil" ein kein "James-Cook".................sollte wohl kein Problem sein.

Einfach zum "nächsten" TÜV gehen, jeder Prüfer sieht das anders.


ciao

Ludo

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2796
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von AndiP » 17.03.2012 11:36

Wie Ludo schon schrieb, dürfte das Fehlen der Aufkleber kein Hinderungsgrund sein.

Ganz abgesehen davon: kauf die doch einfach die Aufkleber bei Günzl und klebe sie auf. Oder, wenn du die Längsstreifen meinst, lass sie dir beim Fahrzeugbeschrifter schneiten.
Dann ist der Wagen wenigsten wieder original, mir wäre das wichtig.

Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
Daniel
Beiträge: 15
Registriert: 16.02.2012 13:01

Re: H-Kennzeichen

Beitrag von Daniel » 01.04.2012 11:42

Danke für die Antworten! der Gutachter hat sich nochmal gemeldet und hat glücklicherweise festgestellt, dass die Aufkleber nicht notwendig sind. Alles was ich darüber gefunden habe klingt auch eher nach: wenn Beschriftungen da sind, sollen sie zeitgemäß sein. und nicht: wenn keine Beschriftung mehr vorhanden ist, ist der Bus nicht zeitgemäß. jetzt muß ich nur noch die Mängel rechtzeitig beheben und dann müßte das klappen...

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“