Innenreinigung des James

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
tpm-hil
Beiträge: 76
Registriert: 15.06.2008 09:31

Innenreinigung des James

Beitrag von tpm-hil » 15.08.2012 15:08

Hallo an alle :D ,
Da meine Hübsche ne Woche mit James los ziehen möchte,war ich heut damit beschäftigt, ihn mal ein bisschen gründlicher zu reinigen (Sch...arbeit).
Im NCV 3 ist es ja im Prinzip ( im Prinzip ) recht einfach durch die Kunststoffteile, doch die Oberfläche ist so grob, das sich der ganz normale Alltagsschmutz in die Oberfläche setzt. :roll:
Ich fuhr zu unseren Caravan Händler und dachte ich tue ihn mal was gutes und kaufe mal richtig teueres Pflegemittel vom Fachmarkt ( alles Käse :( ) .
Taugte nichts Pril war besser.Dumm darf ich ja sein, man muss nur wissen, wer es weißt oder wo es steht.
Nachdem die Wirkung, nicht so war ich es mir erhofft habe, rief ich vorne bei der Tanke bei uns an.
Er empfahl mir Feuchttücher von Poliboy ( keine Schleichwerbung es gibt auch andere ) und einen Spritzer Viss, gesagt getan ab zum Kaufladen, und siehe da :mrgreen:
Die Feuchttücher enthalten nur soviel Feuchtigkeit wie sie benötigen, somit keine Rotznasen die irgendwelchen Spalten laufen und kein Dreckfilm hinterlässt.
Jetzt eigentlich meine Frage :?:
Hat einer von euch Putzmänner ( Frauen) irgendwelche Geheimrezepte in der Garage

Die ich kennen sollte um mir mein Leben einfacher zu machen :!:

Auf Eure zahlreichen Vorschläge bin ich jetzt schon gespannt Gruß Tom
Dehler LT Ambiente EZ 1998
James Cook 316 EZ 2004
James Cook 318 EZ 2008
La strada Nova M 319 EZ 2017

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2012 08:52

Re: Innenreinigung des James

Beitrag von endeavour » 15.08.2012 16:23

Hallo Tom,

dann mal ein kleiner Tipp von mir, um Kunstoffoberflächen sauber zu bekommen nehme ich einfach ein nassen Schmutz-Radier-Schwamm. Anschließend trocken drüber wischen und fertig.
Benutze denn im Bad und Innenraum, ist echt Klasse der Schwamm.
G.endeavour
Reiselust heilt Rentnerfrust :-)Bild
James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)

wocrafter
Beiträge: 540
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: Innenreinigung des James

Beitrag von wocrafter » 15.08.2012 21:39

Mein Wundermittel: Regelmässig reinigen :roll:

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Epeg
Beiträge: 2183
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Innenreinigung des James

Beitrag von Epeg » 16.08.2012 06:13

Bei uns wird nach jeder Tour alles einfach mit Neutralreiniger und Wasser ales einfach abgewischt. Damit kann man(n) sich stundenlanges schrubben ersparen :wink:
Petra
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Dirk
Beiträge: 110
Registriert: 11.11.2005 09:39
Wohnort: Hamburg

Re: Innenreinigung des James

Beitrag von Dirk » 16.08.2012 06:52

Hi Tom,

mit dem Schmutzradier musst Du ein wenig aufpassen. Es gibt zwischen den Herstellern leichte Unterschiede und ganz harmlos sind die Schwämme nicht. Erst vorsichtig an einer weniger auffälligen Stelle testen. Es könnte sonst matte Stellen geben - muss aber nicht...

Was Mittelchen angeht:
Für die Innenraumreinigung z.B. Finish Kare 121
Für die anschließende Pflege z.B. Auto Finesse Spritz

Auto Finesse hat für die Reinigung auch stärkere Mittel im Programm. Was z.B. gegen Fliegen auf der Front (außen!) gut funktioniert ist das Auto Finesse Citrus Power. Aus meiner Sicht der erste Fliegenreiniger, der wirklich hilft. Nach Versuchen mit Dr. Wack, Sonax und Co bin ich bei dem hängengeblieben.
JamesCook 316CDI Aut., silber, Modell 2004 (Typ 282033)

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Innenreinigung des James

Beitrag von Jürgen » 16.08.2012 08:46

Epeg hat geschrieben:Bei uns wird nach jeder Tour alles einfach mit Neutralreiniger und Wasser ales einfach abgewischt
Petra
Moin,
das machen wir (ich :wink: ) ganz genauso.
Hat auch den Vorteil, das sich der weiße Kunststoff vom Waschbecken, Duschwanne und der Toilette im Bad und der Kühlbox nicht verfärben durch einwirken von lange anhaftendem Dreck!
Das sieht bei uns alles noch fast wie im Neuzustand aus.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Innenreinigung des James

Beitrag von ixcebichee » 16.08.2012 09:35

Moin!
Ich habe schon einige Mittelchen ausprobiert... halten oft nicht, was sie versprechen und sind zu dem noch recht teuer! :evil:
Mein Motto: Zwischenhändler ausschalten!

Schaut mal hier: http://shop.derkum.de//index.php/cat/c2 ... igung.html

Direkt ab Hersteller...
Auch die Polituren sind spitze! PERLOPLAST (http://shop.derkum.de//product_info.php ... -NANO.html)

so long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“