DVB-T und DVB-S Receiver

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Alpi

DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Alpi » 24.09.2012 22:25

Hallo,

ich möchte einen Kombireceiver DVB-T / DVB-S oder einen sep. DVB-T Receiver (12V / 230 V) kaufen. Könnt ihr mir bitte eure Erfahrungen mitteilen?

1. Kombireceiver oder lieber einen sep. DVB-T Receiver?
2. Welchen könnt empfehlen?
3. Welche Antenne sollte ich anschaffen?


Herzlichen Dank im Voraus für eure Hlfe


Udo

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Jürgen » 26.09.2012 08:45

Moin Udo!
Was für einen Fernseher hast Du?
Noch Röhre oder schon hochauflösendes LCD Display?
Falls Röhre, reicht ein DVB-T Receiver!
Falls hochauflösender LCD TV und Du möchtest Sehgenuss haben, kommst Du wohl nicht um einen DVB-S Receiver herum.
Und dann auch gleich einen DVB-S2 Receiver!
DVB-T ist bei den Geräten als Beigabe schon drin, die Neuen haben auch schon den zukünftigen Standard DVB-T2.
Welches Gerät nehmen? Der Markt ist voll mit Modellen von allerlei Marken- sowie Noname-Herstellern!
Gute Erfahrungen habe ich mit Kathrein -Geräten, aber eine Empfehlung aussprechen ist schwer, laß auch Deinen Geldbeutel mit entscheiden.
Antenne ist auch so eine Frage! Willst Du bei Wind und Wetter raus und draußen die Antenne ein-bzw.nachstellen?
Oder lieber komfortabel am Shapeg-Mast, welcher im Schrank verbaut ist oder am Kurbelmechanismus an der Decke oder automatisch beim einschalten des Fernsehers (teuerste Lösung) ?
Bemühe bitte die Suchfunktion und lese Dich doch einfach mal durch die Beiträge, der eine schwört auf Dies, der nächste möchte Jenes nicht mehr missen!
Die Frage, ob 12 Volt oder 230 Volt Anschlüsse an der Geräten ist auch einfach zu klären.
Die Geräte aus dem (mobilen) Wohnmobil-LKW-Bereich haben beide Spannungseingänge.
Es kann aber auch sein, das Du ein bestimmtes TV Gerät von einem bestimmten Hersteller mit bestimmten technischen Eigenschaften oder auch Optik haben möchtest, der hat aber nur einen 230 Volt Eingang, dann wird der über einen hochwertigen Wechselrichter mit geringer Verlustleistung betrieben, so läufts bei mir auch!
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Alpi

Re: DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Alpi » 26.09.2012 09:10

Hallo Jürgen,

ich nutze bereits eine BAS 60 am Shapegmast der aber nicht wie üblich durchs Dach geht sondern am Fahrradträger montiert ist.
Ich möchte jetzt noch zusätzlich eine DVB-T Antenne montieren, wo auch immer, und habe mir dazu Antworten auf meine Fragen erhofft.


Herzliche Grüße aus Bayern


Udo

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Jürgen » 26.09.2012 09:24

Hallo Udo,
zum Thema DVB-T Antenne läßt sich auch Einiges finden.
Einige haben sich die DVB-T Antenne auch selbst gebaut, der Empfang wird zweifellos sehr gut sein!
Ich habe mir eine im Lautsprecherfach über dem Kleiderschrank eingebaut, unauffällig und keinen unnötigen Einbauplatz raubend.
Das Kabel kann man ja hinter den Möbeln verlegen, je nachdem wo man seinen TV angebaut hat.
Unser TV ist am Esstisch fest an einer Halterung, der Receiver in der Sitzkiste vom Fahrerplatz.
Gruß Jürgen

viewtopic.php?f=16&t=2464&p=14064&hilit=Antenne#p14064
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Alpi

Re: DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Alpi » 26.09.2012 09:32

Hallo Jürgen,

danke für die Info. Das werde ich auch so machen. Kannst Du mir bitte noch mitteilen wie die Antenne heißt?


Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag


Udo

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Jürgen » 26.09.2012 09:45

Hallo Udo,
die genaue Bezeichnung suche ich raus, muss erst einmal die Unterlagen suchen.
Die Herstellerfirma heißt Strong.
Gruß Jürgen

http://www.strong.tv/de/products-overvi ... t-antenna/
Zuletzt geändert von Jürgen am 26.09.2012 10:04, insgesamt 1-mal geändert.
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: DVB-T und DVB-S Receiver

Beitrag von Jürgen » 26.09.2012 09:57

Es handelt sich um die Strong Digital Aktive DVB-T Aussenantenne SRT ANT 15 .
Diese hat eine Multifunktionshalterung und im Zubehör ist auch gleich die Wandbefestigung sowie eine Mastbefestigung vorhanden.

http://www.strong.tv/de/products/access ... /srt-ant15
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“