Seitenteile Fiamma-Markise
Seitenteile Fiamma-Markise
Hallo Camperinos,
wir wollen uns gern draußen etwas mehr Wetterschutz gönnen und würden gerne ein oder zwei Seitenteile sowie ggf. ein 'Frontteil' zur Abschottung der Markise im Sinne eines Vorzeltes anschaffen.
Aktuell machen wir die Beine der Markise am Fahrzeug an den vorgesehenen Haltern fest - geht das bei Seitenteilen auch?
Die Bilder die ich bislang gefunden habe geben hier wenig Aufschluss - bzw. ist oft Erkennbar dass die Beine auf dem Boden stehen.
Wie löst ihr das? ODer stehen Eure Autos schon im Winterquartier?
Gruss
gup
wir wollen uns gern draußen etwas mehr Wetterschutz gönnen und würden gerne ein oder zwei Seitenteile sowie ggf. ein 'Frontteil' zur Abschottung der Markise im Sinne eines Vorzeltes anschaffen.
Aktuell machen wir die Beine der Markise am Fahrzeug an den vorgesehenen Haltern fest - geht das bei Seitenteilen auch?
Die Bilder die ich bislang gefunden habe geben hier wenig Aufschluss - bzw. ist oft Erkennbar dass die Beine auf dem Boden stehen.
Wie löst ihr das? ODer stehen Eure Autos schon im Winterquartier?
Gruss
gup
- der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Re: Seitenteile Fiamma-Markise
Moin moin,
bei der Stütze am Fahrzeug wird das nicht gehen. Die originalen Seitenteile (habe den Fiamma Komplettsatz als Vorzelt) werden an der Stütze (wenn aufgestellt) mit Klettband verbunden und braucht dieses als Widerstand zum Wind usw. Wo soll die "Ecke" denn festsein, wenn nicht an der ausgestellten Stütze ? Verbunden werden Front und Seitenteile durch Kederleisten und sind somit dicht. Soweit wie wir es machen !
Schöne Grüße
Frank
bei der Stütze am Fahrzeug wird das nicht gehen. Die originalen Seitenteile (habe den Fiamma Komplettsatz als Vorzelt) werden an der Stütze (wenn aufgestellt) mit Klettband verbunden und braucht dieses als Widerstand zum Wind usw. Wo soll die "Ecke" denn festsein, wenn nicht an der ausgestellten Stütze ? Verbunden werden Front und Seitenteile durch Kederleisten und sind somit dicht. Soweit wie wir es machen !
Schöne Grüße
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Seitenteile Fiamma-Markise
Ja das hab ich mir fast schon gedacht.
Aber wie macht ihr denn die Beine immer fest? Wir haben zwar einen Spanngurt, aber wenns zu feucht ist sitzen wir lieber aus Asphalt / Pflaster / Kies - naja halt kein Rasen und mgl. auch keine Erde.
Ohne die Beine am Boden zu fixieren trau ich mich nicht sie darauf zu stellen - deswegen haben wir sie meist am Fzg.
Sagemal - wo ist denn f.d. Seitenteile die Kederleiste??
Aber wie macht ihr denn die Beine immer fest? Wir haben zwar einen Spanngurt, aber wenns zu feucht ist sitzen wir lieber aus Asphalt / Pflaster / Kies - naja halt kein Rasen und mgl. auch keine Erde.
![Surprised :o](./images/smilies/icon_surprised.gif)
Ohne die Beine am Boden zu fixieren trau ich mich nicht sie darauf zu stellen - deswegen haben wir sie meist am Fzg.
Sagemal - wo ist denn f.d. Seitenteile die Kederleiste??
Re: Seitenteile Fiamma-Markise
Jau, Andy hat das glaub ich auch gemacht oder? Auf nem Treffen ist mal einer mim Akkuschrauber um die Markise gelaufen.Spacy hat geschrieben:Hi Eru
der Stefan (Ratzi) nimmt auf Pflaster immer Schlüsselschrauben in die Pflasterfuge. (Schlüsselschrauben haben einen Sechskantkopf und Holzgewinde)
LG Spacy
Guter Hinweis - aber was bei Asphalt? Gibts da auch nen Trick?
- der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Re: Seitenteile Fiamma-Markise
Moinsenerutan hat geschrieben:Ja das hab ich mir fast schon gedacht.
Aber wie macht ihr denn die Beine immer fest? Wir haben zwar einen Spanngurt, aber wenns zu feucht ist sitzen wir lieber aus Asphalt / Pflaster / Kies - naja halt kein Rasen und mgl. auch keine Erde.![]()
Ohne die Beine am Boden zu fixieren trau ich mich nicht sie darauf zu stellen - deswegen haben wir sie meist am Fzg.
Sagemal - wo ist denn f.d. Seitenteile die Kederleiste??
klar, bei festem Untergrund ist es schwierig alles fest zu zurren. Ich habe bisher aber in Rasen usw mit Heringen immer alles fest bekommen. Die Kederleiste ist eine Schiene wo zwei Einzüge für die beiden Keder dran sind. Diese wir auf beide Keder aufgezogen entweder von oben oder unten, so verständlich ?
Als Vorschlag fällt mir nur ein , entsprechende Behälter mit Sand oder Wasser befüllbar als Beschwerung. Wenn starker Wind aufkommen sollte, abbauen !
![Mr. Green :mrgreen:](./images/smilies/icon_mrgreen.gif)
Gruß
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Re: Seitenteile Fiamma-Markise
Hallo Frank - wo hast Du denn an der Seite Keder? Oder müssen dafür extra Standen reingemacht werden?der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moinsen
klar, bei festem Untergrund ist es schwierig alles fest zu zurren. Ich habe bisher aber in Rasen usw mit Heringen immer alles fest bekommen. Die Kederleiste ist eine Schiene wo zwei Einzüge für die beiden Keder dran sind. Diese wir auf beide Keder aufgezogen entweder von oben oder unten, so verständlich ?
Als Vorschlag fällt mir nur ein , entsprechende Behälter mit Sand oder Wasser befüllbar als Beschwerung. Wenn starker Wind aufkommen sollte, abbauen !![]()
Gruss
eru
- der-den-hebel-nie-zieht
- Beiträge: 435
- Registriert: 16.11.2005 06:43
- Wohnort: zwischen HH und HB
Re: Seitenteile Fiamma-Markise
Moin Eruerutan hat geschrieben:Hallo Frank - wo hast Du denn an der Seite Keder? Oder müssen dafür extra Standen reingemacht werden?der-den-hebel-nie-zieht hat geschrieben:Moinsen
klar, bei festem Untergrund ist es schwierig alles fest zu zurren. Ich habe bisher aber in Rasen usw mit Heringen immer alles fest bekommen. Die Kederleiste ist eine Schiene wo zwei Einzüge für die beiden Keder dran sind. Diese wir auf beide Keder aufgezogen entweder von oben oder unten, so verständlich ?
Als Vorschlag fällt mir nur ein , entsprechende Behälter mit Sand oder Wasser befüllbar als Beschwerung. Wenn starker Wind aufkommen sollte, abbauen !![]()
Gruss
eru
meine Front- und Seitenteile haben die Keder dran, diese werde mittels der Kederaufnahme(eben wie zwei offene Röhrchen) wie schon beschrieben von oben oder unten eingezogen und somit verbunden--fertig !
Gruss
Frank
noch zwei mal tanken, dann kommt Peter Zwegat !
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
(JC 316 CDI, BJ 06,silber-metallic,Automatic und und und...... einer der letzten vor dem NCV3) und schon bald eine Legende !!
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)