Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegenteil

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegenteil

Beitrag von Jürgen » 28.12.2012 11:18

Moin!
Und ich hatte schon gedacht, das wir auch schon auslaufende Modelle fahren, wo die Ersatzteilversorgung in der Zukunft schlechter wird.
Aber wie man lesen kann, läßt Mercedes Benz ab Mitte 2013 jährlich bis zu 25.000 Einheiten des Sprinter T1N von Gorkowski Awtomobilny Sawod in deren Hauptwerk für den russischen Markt bauen. Diese sollen über das russische Mercedes Händlernetz vertrieben werden, also sollten wir mal Urlaub machen dort mit unseren Cookies, wird es keine Probleme diesbezüglich geben, falls mal etwas kaputt geht. :wink:
Gruß Jürgen

http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Sprinter
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Benutzeravatar
AndiP
Beiträge: 2764
Registriert: 25.06.2009 13:56
Wohnort: Soest

Re: Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegen

Beitrag von AndiP » 28.12.2012 17:00

Tja, was in Deutschland ausgedient hat, ist woanders noch gut zu gebrauchen. Nachdem der Bremer (T1) bis heute in Indien gebaut wird, war zu erwarten, dass auch der T1N irgend wo anders auf dieser Erde weiter gebaut wird.
natürlich ist Indien ein wenig zu weit um Ersatzteile vor Ort zu kaufen. Aber ich habe gehört, dass es sich nicht lohnen soll, dort Teile zu kaufen, selbst wenn man die von Bekannten von dort mitbringen lässt. Die Qualität sei einfach unterirdisch. :-(
Hoffentlich ist das beim Russen-T1N besser.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegen

Beitrag von Jürgen » 28.12.2012 18:26

AndiP hat geschrieben: natürlich ist Indien ein wenig zu weit um Ersatzteile vor Ort zu kaufen. Aber ich habe gehört, dass es sich nicht lohnen soll, dort Teile zu kaufen, selbst wenn man die von Bekannten von dort mitbringen lässt. Die Qualität sei einfach unterirdisch. :-(
Hoffentlich ist das beim Russen-T1N besser.
Moin Andi,
als alter Ostler hatte ich auch mehrere Jahre einen russischen PKW besessen, genauer gesagt einen Moskwitsch Baujahr 1974.
Wo ich den im Alter von 10 Jahren kaufte, war die Karosse komplett vergammelt (verrostet) welche in monatelanger Kleinarbeit mit 2 Kollegen zu einem sehenswerten Endergebnis aufgearbeitet wurde.Ich kannte jeden Quadratzentimeter Blech und jedes Elektrokabel und die dazugehörigen Bauteile dazu in und auswendig.
Eisen bleibt Eisen, die Rostvorsorge war damals bei russischen Neuwagen fast Null, daher der extreme Zustand nach 10 Jahren.
Wenn ich da meinen gut 12 Jahre alten Cooki dagegen sehe, der wirkt fast wie Neu vom Gesamtzustand her gesehen.
Eine gute Rostvorsorge seitens Mercedes und eine Nachsorge im Neuzustand von mir nachträglich hat es möglich gemacht.
Will damit sagen, das die Qualität der Teile höchstens was mit Passungenauigkeiten zu tun haben könnte und eine Nacharbeit nötig wäre.
Ich habe Vertrauen in russische Technik, unverwüstlich ist die alle Male und das die den Sprinter in vernünftigen Vorgaben von Mercedes fertigen, zweifel ich nicht dran.
War vor 5 Jahren mal dort und mußte mich einiger Vorurteile und Mythen entledigen, es geht dort sehr zivilisiert zu! :)
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Epeg
Beiträge: 2180
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegen

Beitrag von Epeg » 30.12.2012 20:01

Bin ja mal gespannt ob der 1:1 aussieht wie unsere Modelle oder ob da robuste Ost Technik verbaut wird. Ein 6-Zylinder Saugdiesel ist doch bestimmt auch ganz witzig.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegen

Beitrag von Jürgen » 31.12.2012 11:16

Moin Epeg,
ich glaube schon, das die sich den nicht selber nach Fotos zusammenfeilen, sondern das der Erfinder (MB) die entsprechenden Produktionswerkzeuge dazu liefert.
Allen einen guten Rutsch in 2013! :D
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Epeg
Beiträge: 2180
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegen

Beitrag von Epeg » 31.12.2012 13:15

Moin Jürgen.

Iss klar das die Russen die Presswerkzeuge gekauft haben. Aber im Detail ändern sich dann die Modelle doch. Bleibt abzuwarten ob dann schlussendlich auch die gleiche Technik verbaut wird. Westfalia könnte da mal anfragen ob sie Interesse an der Hochdach Form haben. Das wäre doch was.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: Mercedes Sprinter T1N= Alte Möhre? Nee,Nee ganz im Gegen

Beitrag von Jürgen » 31.12.2012 15:47

Epeg hat geschrieben: Westfalia könnte da mal anfragen ob sie Interesse an der Hochdach Form haben
Hallo Epeg,
genau das gleiche habe ich auch schon gedacht.
Der Markt für Campingbusse wäre da, sagt mir mein Gefühl.
Wo wir vor 5 Jahren mal da waren, haben wir Wildcamper festgestellt, das die Russen ebenfalls gerne campen und da es dafür fast keine Infrastruktur für gibt, campen die ebenfalls wild.
Berührungsängste gab es auf beiden Seiten nicht.
Und wenn da Campingbusse dem Einkomensniveau entsprechend bezahlbar angeboten werden, warum nicht.
Jeder noch so kleine See wird dort becampt, größtenteils natürlich mit Zelten, Uraltwohnwagen und allerlei selbst gebauten Übernachtungsmobilen, haben wir zumindestens im europäischen Teil Russlands so erlebt.
Wenn die Visapflicht vielleicht mal fällt, wer weiß ?
Dann kann man da öfter mal hinfahren. :wink:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“