JC in Waschstrasse?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
marcel

JC in Waschstrasse?

Beitrag von marcel » 08.05.2010 16:12

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit dem JC in der Waschstrasse? Konkret, kann man die Dachbürste über den JC Bürzel (Mini-Alkoven) und das Dach laufen lassen oder schläft man nachher im Freien.. :roll: ?

Gruss aus der Schweiz,

Marcel

Benutzeravatar
iCook
Beiträge: 375
Registriert: 03.05.2007 07:24

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von iCook » 08.05.2010 16:26

Hallo Marcel,
Meine Erfahrung ist, daß eine Waschanlage "relativ brutal" ist und daß die "unvermeidbaren, unauffälligeren" Kratzer an den Kunststofffenstern in der richtigen Jahreszeit - bei viel Sonnenlicht - sichtbar werden.
Mein Rat lautet: Handwäsche.
Hierzu gibt es aber abweichende Meinungen im Forum.
Gruss in die Schweiz,
Wolf

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von ricnic » 08.05.2010 16:43

Hallo Marcel,

über Waschstraßen haben wir uns auch schon in dem Beitrag GFK-Dach vom JC beschäftigt! Ich fahre in eine sehr moderne Waschstraße und bin zufrieden damit.

Wie man auf dem Video sieht ist die Nase nachher noch dran :lol: .


Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Carlos
Beiträge: 58
Registriert: 01.06.2009 20:44
Wohnort: Schweiz

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von Carlos » 08.05.2010 19:37

schon praktisch ne Waschstrasse, leider hat es sowas nicht bei mir in der Nähe... .muss leider noch von Hand :cry:
JC 316 CDI, Bj. 2005

Benutzeravatar
sumawe
Beiträge: 597
Registriert: 10.07.2009 10:56
Wohnort: Bei Pieper, links runter.

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von sumawe » 09.05.2010 08:26

Moin,
Waschstraße ist schon nett, gerade nach dem Winter (Salz) habe ich es zweimal ausprobiert.
Mittlerweile habe ich eine LKW-Waschanlage gefunden wo der nette Mitarbeiter den Cook in einer Halle mit der Hand wäscht. Dauert nicht länger als mit der Bürste, unterstützt aber meine Faulheit. :D
Aber ich schaffe die Handwäsche mittlerweile auch schon selber in ca. einer Stunde.
Gruß Matthes
James Cook 316 CDI (Baujahr 2000)

Benutzeravatar
juvoni
Beiträge: 80
Registriert: 24.08.2009 14:37
Wohnort: Tornesch, Schleswig-Holstein

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von juvoni » 09.05.2010 09:10

Moin moin zusammen,
wir waschen unseren Cooki bei unseren Verkehrsbetrieben in der Halle wo die Busse gewaschen werden. Dort benutzen wir die Leitern und das Reinigungsmittel ( ist total super, entfernt mit Leichtigkeit Fliegenreste von der Nase und der Frontscheibe ).
Die Wäsche dauert ca. 1 Std. wenn man es genau macht.
Euch allen ein schönen Muttertag....bis Mittwoch am Schiedersee :D .
Viele Grüße aus dem hohen Norden
Volker

Fiat Ducato Columbus 640 Westfalia, Bj. 2015, Laufleistung 64500 km

Helhei
Beiträge: 149
Registriert: 20.03.2009 18:26
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von Helhei » 10.05.2010 14:19

Hallo. Vor etwa zwei Jahren war ich mal mit unserem James Cook in einer LKW Waschstraße. Im nachhinein war er schmutziger, und ölverschmiert, als vorher. Seidher wird er handgewaschen, manchmal in zwei Etappen. Einmal war ich auch in einer neuen LKW Waschanlage, hat 35,00 Euro gekostet. Ist zu überlegen. Gruß Helga :roll: :roll:
James Cook Classic 316 CDI, Sprintshift, Bauj. 8/2003, weiß, Autom. Satanlage, 171 Tausend Km,

Benutzeravatar
ricnic
Beiträge: 688
Registriert: 23.03.2006 08:27
Wohnort: Euregio

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von ricnic » 10.05.2010 14:22

Hallo,

da ich Mittwoch noch in die Waschstraße fahre, kann sich ja jeder am Schiedersee das Ergebnis anschauen :D .

Gruß Richard
JamesCook 316CDI Bj2005 / Solar 200Wp / 45A Ladebooster / LED Beleuchtung innen

Waldkauz
Beiträge: 22
Registriert: 03.04.2010 15:49

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von Waldkauz » 16.07.2010 17:09

Hallo liebe Gemeinde,
also die Lackpflege bei Butler James macht mir doch einigen Kummer.

Ein Top-outfit ist ja ein wichtiges Argument beim Verkauf, aber keine Angst, ich kann mir nicht vorstellen, meinen Butler je zu verkaufen.
Und auch sonst sind wir ja alle mächtig stolz auf unseren James, so ähnlich wie die Oldtimer-Enthusiasten mit ihren glänzenden Limousinen.
Er steht draußen, und die Vögel sch...wie verrückt, mögen wohl die wunderhübsche blaue Farbe :roll:

Also in die LKW-Waschanlage habe ich mich noch nicht getraut,
stattdessen ein Malergerüst(!) mit vieler Mühe aufgebaut und ihn dann von Hand gewaschen und poliert.
Oben kommt man ja sonst nicht ran, ist ja irre hoch, unser lieber Jamie und von einerSteh- Leiter aus ist es ja (besonders bei mir auf dem weichen Waldboden) ziemlich riskant.
War letzten Spätherbst, und ich habe die Schufterei mit dem Gerüst noch in so unangenehmer Erinnerung, daß ich mich bisher vor einer erneuten gründlichen Handwäsche (bis auf gelegentliche "Katzenwäsche" mit einer Stielbürste) gedrückt habe.

Mich würde es sehr interessieren, wie Ihr es macht, besonders auch mit Konservieren und Polieren des Lacks

lg aus dem Wald vom Waldkauz
Mein James ist ein 316 CDI BJ 2005, neu gekauft in Bremen und im Mai 05 zugelassen

DMA
Beiträge: 26
Registriert: 21.09.2007 13:34
Wohnort: Esslingen

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von DMA » 17.08.2010 14:05

Ich lasse unseren JamesCook regelmäßig für nen 20er in einer LKW-Waschanlage waschen, sehr gute Leute, sehr gute Qualität, sehr sauberes Auto anschließend. Auch und gerade im Winter mit den ganzen Salz halte ich das für überaus wichtig.


Olli

Benutzeravatar
BulliFan
Beiträge: 294
Registriert: 12.06.2011 15:17

Re: JC in Waschstrasse - wo in Hamburg?

Beitrag von BulliFan » 12.03.2013 19:23

Moin,

nach einer langen Fahrt von Bayern zurück nach Hamburg sieht unser Cook nun aus wie frisch gepökelt. Kann mir jemand eine gute Waschanlage, möglichst so eine wie in Richards video zu sehen ist, im Norden Hamburgs oder rund um Norderstedt empfehlen?


Viele Grüße

Stefan
Stefan

JC 2003, silber

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1471
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: JC in Waschstrasse - wo in Hamburg?

Beitrag von admin » 13.03.2013 23:43

BulliFan hat geschrieben: ... sieht unser Cook nun aus wie frisch gepökelt.
sieht das in etwa so aus? :mrgreen:
JC-gepoekelt.jpg
JC-gepoekelt.jpg (256.84 KiB) 5418 mal betrachtet
(nach einem kleinen Rundkurs um die iberische Halbinsel)
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

Benutzeravatar
Janno
Beiträge: 354
Registriert: 05.05.2010 16:05
Wohnort: Hamburg

Re: JC in Waschstrasse - wo in Hamburg?

Beitrag von Janno » 15.03.2013 13:15

BulliFan hat geschrieben:Moin,

nach einer langen Fahrt von Bayern zurück nach Hamburg sieht unser Cook nun aus wie frisch gepökelt. Kann mir jemand eine gute Waschanlage, möglichst so eine wie in Richards video zu sehen ist, im Norden Hamburgs oder rund um Norderstedt empfehlen?


Viele Grüße

Stefan
Hi,

ich war mal für einen Zwanni hier:
http://www.pfaff-hh.de/lkw_waschstrasse.html

Gab aber sichtbare Kratzer auf den Dachfenstern. Ich denke aber bei Bürsten ist das immer so.
James Cook 315 CDI Classic EZ 01/2008 Automatik

wocrafter
Beiträge: 540
Registriert: 18.05.2010 11:34
Wohnort: Sankt Goar

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von wocrafter » 16.03.2013 10:29

Ich werde dann unser Wohnmobil in einer Waschstraße waschen lassen, wenn meine alten Knochen nicht mehr die Leiter hoch kommen :D

Gruß Wolfgang
VW - Crafter 35 / 164 PS / Sven Hedin 03.2009

Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1449
Registriert: 05.09.2007 20:46
Wohnort: Meckl.Vorp.

Re: JC in Waschstrasse?

Beitrag von Jürgen » 17.03.2013 22:25

wocrafter hat geschrieben: wenn meine alten Knochen nicht mehr die Leiter hoch kommen
Moin Wolfgang,
das hochkommen auf die Leiter ist das eine, das andere ist das sportliche Gleichgewicht halten, wenn man mit der linken Hand den Wascheimer oder Wasserschlauch und mit der rechten Hand den Waschschwamm hält und mit krampfhaft zusammengekniffenen Pobacken in Hochdachhöhe sein Bestes gibt :wink:
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“