Esstisch im Freien?

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Rantanplan1968
Beiträge: 59
Registriert: 17.01.2013 19:08

Esstisch im Freien?

Beitrag von Rantanplan1968 » 22.04.2013 20:30

Hallo zusammen,

jetzt mache ich doch gleich nochmal ein Thema auf, da ich hier im Forum, trotz ausgiebigem Stöbern, nichts entsprechendes gefunden habe.
Ich habe in meinem neuen JC einen wunderschönen Tisch, den man während der Fahrt praktischerweise platzsparend unter dem Bett unterbringt. Zum benutzen:Abklappen, Bei ausklappen und in der Wandschiene einhängen. Dann mah man DRINNEN einen guten Tisch.
Allerdings: Bei schönem Wetter möchten wir ja viel lieber draussen essen, Gemüse schnippeln, sitzen..... Das geht aber mit einem Bein eher...nicht.
Ich hatte jetzt schon 4 Beine gekauft, allerdings kann man am Tisch keine Halterungen anbringen (ansonsten kann man ihn nicht mehr mit dem Bett einfahren). Und mit Klettverschlüssen halten die Beine irgendwie nicht ordentlich, das ist heute abend grandios schief gegangen und gefällt mir gar nicht.
Ich könnte natürlich eine anderen Klapptisch für aussen kaufen, aber das nimm ja gleich wieder Platz weg.
Vom alten Sven Hedin kenne ich noch, das man ein kleines, leichtes Rohrgestell hatte, das man einfach unten in den Tisch einklicken konnte. Fertig. Anfags dachte ich auch noch, daß so etwas beim neuen für 100000 Euro inclusive wäre :D Ist aber nicht, bzw. ich habe es noch nicht gefunden.

Wie macht Ihr das denn? Extratisch? Oder habt Ihr eine gute Idee, wie man am vorhandenen Tisch etwas anbringen kann?

Vielen Dank schon mal....und danach verspreche ich, daß ich nicht laufend so viele neue Themen aufmache :mrgreen:


Viele Grüße von Jörg
James Cook 319CDI, Graphitgrau, BJ 2012

Ludo

Re: Esstisch im Freien?

Beitrag von Ludo » 22.04.2013 20:38

Hi,

wir haben unsren Tisch gegen den vom California ausgetauscht, hat 4 Beine und die Einhängevorrichtung ähnlich der vom James.

Aber nicht ganz billig ;)

Ansonsten Kederleiste ans Blech kleben und den "Einbeinigen" auch draussen nutzen.

ciao


Ludo

Benutzeravatar
endeavour
Beiträge: 320
Registriert: 26.04.2012 08:52

Re: Esstisch im Freien?

Beitrag von endeavour » 23.04.2013 08:27

Hi,
schau mal hier. Gab mal ein Tischgestell von Westfalia als Zubehör um eben den Tisch von innen damit draußen aufzustellen.
img008.pdf
(998.34 KiB) 514-mal heruntergeladen
Gruß endeavour
Reiselust heilt Rentnerfrust :-)Bild
James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)

Anjo
Beiträge: 55
Registriert: 10.12.2011 19:58

Re: Esstisch im Freien?

Beitrag von Anjo » 23.04.2013 10:19

Ludo hat geschrieben:
Ansonsten Kederleiste ans Blech kleben und den "Einbeinigen" auch draussen nutzen.
Klingt nicht schlecht. Bekommt man die Kederleiste für den "alten" Cook - Bj. 2003 - (nur) bei Westfalia?

Ludo

Re: Esstisch im Freien?

Beitrag von Ludo » 23.04.2013 10:24

Nö,

Universalkederleiste für Vorzelt passt genauso, gibts für wenig Geld im Campingshop.

Wird nur "Kopfüber" befestigt.

ciao

Ludo

Anjo
Beiträge: 55
Registriert: 10.12.2011 19:58

Re: Esstisch im Freien?

Beitrag von Anjo » 24.04.2013 21:44

Danke für den Tipp! Der Cook wird immer besser.

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“