Abwassertank

die ersten Sprinter (T1N)
Antworten
wholzer
Beiträge: 15
Registriert: 26.09.2006 18:27

Abwassertank

Beitrag von wholzer » 26.08.2013 13:38

Hallo JC Feunde,

ich bin wohl irgendwo unter dem Bus am Ablaufkrümmer des Abwassertanks angefahren. Die Folge ist leider eine Katastophe: es ist jetzt genau an der Kante Boden/Tank ein Riß am Ablauf und das Wasser läuft in den Zwischenboden.

Der Tank muß also raus und getauscht werden. Meine Fragen:
1) Weiß jemand, wie der Tank ausgebaut weden kann oder gibt es eine Beschreibung dazu?
Wahrscheinlich muß man dazu die Küchenzeile ausbauen, so wie es aussieht.

2) Wer kann das ggf. machen in Süddeutschland oder kann das nur Westfalia?

Es ist ein JC BJ. 2006.

Danke für eure Tips,

Walter H.

Benutzeravatar
admin
Site Admin
Beiträge: 1471
Registriert: 04.11.2005 10:45
Wohnort: Düsseldorf

Re: Abwassertank

Beitrag von admin » 26.08.2013 14:20

wholzer hat geschrieben:Es ist ein JC BJ. 2006.
2006 war der Modellwechsel. Da gab es sowohl T1N als auch NCV3. Welcher ist es?

Gruß
Peter

PS: danach verschiebe ich den Beitrag in das passende Forum :mrgreen:
James Cook 319 CDI 7G-Tronic (Modell 2006-2012) EZ 2012 3,88t
James Cook 316 CDI Sprintshift (Modell 2000-2003) EZ 2003 3,5t
James Cook 312 D Schaltung (Modell 1995-2000) EZ 2000 3,5t

wholzer
Beiträge: 15
Registriert: 26.09.2006 18:27

Re: Abwassertank

Beitrag von wholzer » 26.08.2013 17:16

Es ist noch das "alte" Model vom Januar 2006. Er war einer der letzten vor dem Modellwechsel.

merci,

Walter H.

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Abwassertank

Beitrag von Epeg » 26.08.2013 17:33

Moin.
Ich weiß ja nicht um dein Handwerkliches Geschick, Ärmel hochkrempeln und in 2Tagen
ist der neue Tank drin. Das aufwendigste ist die Bodenplatte heil auszubauen,
da sie mit der Unterkonstruktion verklebt ist. Ansonsten ist es nur Irre viel Schraubarbeit
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

wholzer
Beiträge: 15
Registriert: 26.09.2006 18:27

Re: Abwassertank

Beitrag von wholzer » 26.08.2013 18:01

Danke für Deine Aufmunterung,

Scheint nicht einfach, aber eigentlich wollt ich es schon selber machen und ungeschickt bin ich auch nicht. Hab ja schon einiges erlebt mit meinen JCs seit 1987, das ist jetzt der dritte.
Aber ich weiß nicht in welcher Reihenfolge man mit Schrauben anfangen und ausbauen muß. Ich dachte der Küchenblock wäre das aufwendigste, denn da drunter liegt der Abwassertank doch. Wieso muß die Bodenplate raus? Ich dachte man hebt ihn hoch, wenn der Küchenblock weg ist. Oder kann man den Tank dann rausziehen nach hinten ohne Küchenausbau? Aber man muß ihn doch jedenfalls anheben um den Ablaufstutzen rauszubekommen?

Ich nehme an Du hattest schon mal das Vergnügen. Könntest Du mir das Vorgehen beschreiben?

Walter H.

Epeg
Beiträge: 2188
Registriert: 11.07.2009 19:52
Wohnort: Im Wald hinter den Bergen

Re: Abwassertank

Beitrag von Epeg » 26.08.2013 18:10

Für den Frischwassertank brauch die Bodenplatte nicht raus, aber für den Abwassertank
schon. Der liegt genau unter der Platte. Ich schicke dir mal eine PN.
Aber bevor du meine PN liest und froh gelaunt ans Werk gehst, würde ich erstmal genau unterm Auto schauen ob wirklich der Tank einen Riss hat.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht 8) [/b]:-)) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.

uwe-bs

Re: Abwassertank

Beitrag von uwe-bs » 27.08.2013 08:00

..........oder schaum mal in einem Aquarium-Fachhandel - es gibt einen Abdichtungsbitumen, der unter Wasser geklebt werden kann - habe ich mal bei einem defekten Aquarium gemacht - es hat gewirkt.

Vorraussetzung Du kommts von innen an die Stelle - was ich nicht genau weiß.

wholzer
Beiträge: 15
Registriert: 26.09.2006 18:27

Re: Abwassertank

Beitrag von wholzer » 27.08.2013 08:58

Also ich komme nach Entfernung der Auslauf-/Absperrvorrichtung von unten mit den Fingern zu dem Riß im Auslaufrohr. Der Riß umfaßt etwa das halbe Rohr und läßt sich ca. 10 mm aufklappen durch umbiegen des Rohrs. Ich hab gestern Nacht als Versuch Silkaflex 252 vom Abflußloch aus reingeschmiert so gut es ging und zu ertasten war und dann mit Wagenheber das Rohr an den Tank gedrückt. Jetzt hab ich die Hoffnung, daß der Riß wenigstens nicht mehr auseinanderklafft und daß es vielleicht nur mehr entlang des Ablaufrohrs unten raustropft anstatt in den Zwischenboden.
Aber letztlich werd ich ich um einen Austauschtank nicht rumkommen.

Walter H.

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 2 (1995-2006)“