Hallo liebe James Cook Freund,
An unserem Dicken kann ich die Differentialsperre nicht betätigen. Der Betätigungzylinder hängt fest. Jetzt habe ich versucht, ihn auszubauen. Die Leitung will nicht so wie ich. Jetzt kommt meine Frage: Die Leitung sieht wie eine Bremsleitung aus. Weiß jemand, ob die Sperrenbetätigung hydraulisch ist? Oder wird die Sperre über Unterdruck gesteuert ? Für Hinweise und Informationen hierzu bin ich Euch dankbar.
Gruß Thomas S.
Differentialsperre
Differentialsperre
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Re: Differentialsperre
Hi Thomas,
Ist eine hydraulische Betätigung. Wenn die Hebelei nicht funktioniert, würde ich erst mal den Nehmerzylinder von der Achse lösen, Hydraulik geschlossen lassen. Und dann die Hydraulik vorsichtig testen. Den Geber nicht zu weit betätigen, sonst "schießt" du den Nehmerkolben aus seinem Zylinder (glaube ich jedenfalls).
Hier findest du etwas Lesefutter zur Sperre: http://www.hehlhans.de/tipp35.htm#b1
Andi
Ist eine hydraulische Betätigung. Wenn die Hebelei nicht funktioniert, würde ich erst mal den Nehmerzylinder von der Achse lösen, Hydraulik geschlossen lassen. Und dann die Hydraulik vorsichtig testen. Den Geber nicht zu weit betätigen, sonst "schießt" du den Nehmerkolben aus seinem Zylinder (glaube ich jedenfalls).
Hier findest du etwas Lesefutter zur Sperre: http://www.hehlhans.de/tipp35.htm#b1
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Differentialsperre
Hallo Ludo, Hallo Andi,
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Die Sprinterseite hatte ich mir schon angesehen, aber beim Sprinter ist es eine elektropneumatische Ansteuerung, beim T1 scheint die Ansteuerung aber Vollhydraulisch zu sein. Vielen Dank an Andi, ich hatte zuerst versucht, den Geber auszubauen, bin aber dann über die Hydraulikleitung stutzig geworden und habe es dann erst mal gelassen. Noch liegt ja kein Schnee
. Ich kann aber erst nächste Woche weiter machen, da der Bus noch vorne auf den Rampen steht. Ein neuer Auspuff war fällig, und in der Sternwarte gibts nur noch die Pritschenausführung
. Nur ein Teilehändler will liefern, aber erst in 6 bis 8 Wochen
. Es scheitert am langen Rohr. Euch Allen wünsche ich ein schönes Wochenende.
Gruß Thomas S.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Die Sprinterseite hatte ich mir schon angesehen, aber beim Sprinter ist es eine elektropneumatische Ansteuerung, beim T1 scheint die Ansteuerung aber Vollhydraulisch zu sein. Vielen Dank an Andi, ich hatte zuerst versucht, den Geber auszubauen, bin aber dann über die Hydraulikleitung stutzig geworden und habe es dann erst mal gelassen. Noch liegt ja kein Schnee



Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
