Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Moin.
Inspiriert von Jürgen und Spacy habe ich mich mal daran gemacht Unsere Heizung ein wenig Salonfähiger zu machen.
Der kleine Verbrennungsluftschlauch war mal wieder gesiebt. Als ich den ausgetauscht habe fiel mir wieder Spacys Webasto Schalldämpfer Tauschaktion ein.
Da dieser bei uns nicht optimal passt (Anschlüsse sind versetzt und haben einen anderen Durchmesser) habe ich mich auf die Suche nach einem Original Eberspächer gemacht und gefunden.
Dieser ist etwas größer und teurer als der Werksmäßig verbaute, jedoch läßt er sich ohne Umbaumaßnahmen autauschen.
Abgasseitig konnte ich dadurch das Geräuschvolumen stark reduzieren. Hätte nicht gedacht das es soviel bringt.
Der nächste Schritt wird ein Schalldämpfer für die Verbrennungsluft sein so wie Jürgen Ihn bei seiner Webasto verbaut hat. Dieses Ansauggeräusch sollte man nicht unterschätzen.
Kosten der Maßnahme zwischen €45,00 und € 50,00. Man sollte vorher prüfen ob alle Schrauben der Schellen noch gängig sind, Auf dem Bild fehlt noch eine M 6x10 VA Schraube nebst U-Scheibe . Damit habe ich das Befestigungsloch für den Montagewinkel vom Schalldämpfer geschlossen.
Inspiriert von Jürgen und Spacy habe ich mich mal daran gemacht Unsere Heizung ein wenig Salonfähiger zu machen.
Der kleine Verbrennungsluftschlauch war mal wieder gesiebt. Als ich den ausgetauscht habe fiel mir wieder Spacys Webasto Schalldämpfer Tauschaktion ein.
Da dieser bei uns nicht optimal passt (Anschlüsse sind versetzt und haben einen anderen Durchmesser) habe ich mich auf die Suche nach einem Original Eberspächer gemacht und gefunden.
Dieser ist etwas größer und teurer als der Werksmäßig verbaute, jedoch läßt er sich ohne Umbaumaßnahmen autauschen.
Abgasseitig konnte ich dadurch das Geräuschvolumen stark reduzieren. Hätte nicht gedacht das es soviel bringt.
Der nächste Schritt wird ein Schalldämpfer für die Verbrennungsluft sein so wie Jürgen Ihn bei seiner Webasto verbaut hat. Dieses Ansauggeräusch sollte man nicht unterschätzen.
Kosten der Maßnahme zwischen €45,00 und € 50,00. Man sollte vorher prüfen ob alle Schrauben der Schellen noch gängig sind, Auf dem Bild fehlt noch eine M 6x10 VA Schraube nebst U-Scheibe . Damit habe ich das Befestigungsloch für den Montagewinkel vom Schalldämpfer geschlossen.
- Dateianhänge
-
- vorher nacher.jpg (89.54 KiB) 7999 mal betrachtet
-
- Flexrohr 24mm.jpg (95.31 KiB) 7999 mal betrachtet
-
- Eberspächer Schalldämpfer.jpg (82.81 KiB) 7999 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Es gibt verschiedene Brennluftschalldämpfer. Da muss ich
erstmal testen welcher passt, da die Heizung nach wie vor
die Verbrennungsluft aus dem Edelstahlkasten ziehen soll.
Wie Jürgen sagt: vorgewärmt und Staubfrei. Das macht Sinn.
erstmal testen welcher passt, da die Heizung nach wie vor
die Verbrennungsluft aus dem Edelstahlkasten ziehen soll.
Wie Jürgen sagt: vorgewärmt und Staubfrei. Das macht Sinn.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Mit einem Ansaugschalldämpfer bekommst das aber nicht mehr hin mit der Luftansaugung aus dem Kasten, weil der sich nicht im Kasten unterbringen läßt, der ist nämlich ziemlich groß.
Ist aber unproblematisch und vielleicht auch besser so, weil der Einbaukasten ja wohl auch noch wie ein Resonanzkörper wirkt.
Gruß Jürgen
Ist aber unproblematisch und vielleicht auch besser so, weil der Einbaukasten ja wohl auch noch wie ein Resonanzkörper wirkt.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Sitzt darunter in einemVA Kasten!
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
OK. Dachte der Schlauch steckt da drin um das Ansauggeräusch
Preisgünstig zu minimieren.Dann werde ich den Schlauch mit
Filter einfach hochlegen.
Preisgünstig zu minimieren.Dann werde ich den Schlauch mit
Filter einfach hochlegen.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Habe ich auch so gemacht!Epeg hat geschrieben:Dann werde ich den Schlauch mit
Filter einfach hochlegen.
Bei mir sorgte die Original-Konstruktion dafür, das die Heizung nur noch Schrottwert hatte, nachdem ich den Reinigungsverschluss vom Wassertank nicht richtig fest zugedreht hatte.
Frischwasser aufgefüllt, Wasser lief über, in den Heizungskasten rein, dort in den Luftansaugschnorchel, Heizung angemacht, Fehlermeldung dann und Steuergerät verriegelt nach 3. Startversuch, niemand konnte helfen außer neues Steuergerät für knapp 400 €, da die Heizung schon 12 Jahre alt war und der Tüv mich bei der nächsten Prüfung nicht so durchgewunken hätte wegen Brennkammertausch habe ich mir dann sinnvollerweise gleich eine neue Heizung neuester Generation eingebaut mit der ich sehr zufrieden bin, habe es nicht bereut.
Gruß Jürgen
James Cook 313 CDI
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Baujahr 2000
Jahresfahrleistung 10000 km
Verschrottungszeitpunkt ab 250000 km
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Hallo und guten Tag,
hier zur Vervollständigung die Original Eberspächer Zusatzteile AIRTRONIC.pdf
Freundliche Grüße
hier zur Vervollständigung die Original Eberspächer Zusatzteile AIRTRONIC.pdf
Freundliche Grüße
James Cook "SILVER EDITION" 8/03 Originalzustand; 316 CDI mit Zuheizer ab Werk, Motor u. Sprintshift-Top! Innen wie „Neu“! Tierfrei-Nichtraucher! Handwäsche- Nie Waschanlage! Professionelle Hohlraumversiegelung „Mike Sander`s“
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Hallo zusammen,
Hallo Egon. Fragen an Dich, hast Du den neuen Schalldämpfer zusätzlich irgendwo befestigt (in Dein Bild da wo die schwarze Schraube zu sehen ist). Und hast Du das Abgasrohr was Spacy gebaut hat drunter geschraubt an der alten Aufhängung ?
Ich habe mich nun auch mal dran gesetzt , die Turbine was leiser zu bekommen. Hier ein paar Bilder in der Trockenübung. ..hier alt und neue Ausführung... ..habe mal ein anderes Eckrohr bestellt, vielleicht geht damit der Abgasstrahl durch die Rundung leiser nach hinten wech... ..dieses wollte ich später mal probeweise drunter bauen, wo jetzt der Ansaugrohr für die Verbrennungsluft sitzt.
Wenn es nicht klappt ,dann vielleicht später doch mal ein Ansaugschalldämpfer ausprobieren, allerdings von Webasto. Kostet 16 € plus Steuer , mit dabei ist ein Stück Aluschlauch und ein Festigungskabelbinder.
Gruß
endeavour
Hallo Egon. Fragen an Dich, hast Du den neuen Schalldämpfer zusätzlich irgendwo befestigt (in Dein Bild da wo die schwarze Schraube zu sehen ist). Und hast Du das Abgasrohr was Spacy gebaut hat drunter geschraubt an der alten Aufhängung ?
Ich habe mich nun auch mal dran gesetzt , die Turbine was leiser zu bekommen. Hier ein paar Bilder in der Trockenübung. ..hier alt und neue Ausführung... ..habe mal ein anderes Eckrohr bestellt, vielleicht geht damit der Abgasstrahl durch die Rundung leiser nach hinten wech... ..dieses wollte ich später mal probeweise drunter bauen, wo jetzt der Ansaugrohr für die Verbrennungsluft sitzt.
Wenn es nicht klappt ,dann vielleicht später doch mal ein Ansaugschalldämpfer ausprobieren, allerdings von Webasto. Kostet 16 € plus Steuer , mit dabei ist ein Stück Aluschlauch und ein Festigungskabelbinder.
Gruß
endeavour
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Moin. Ich hab soweit an der Abgasführung ausser dem Schalldämpfer nichts geändert. Das Spacy Abgasrohr habe ich abgegeben da das original innen noch Tip Top ist. Den Dämpfer habe ich auch nicht seperat befestigt. Das hält solange bis man dran rum schraubt. Dann zerbröselt das Flexrohr. Mit dem Schlauch der Verbrennungsluftansaugung kannste vergessen. Das bringt nichts. Ich hab nun dank Freigeist (Danke
) den original Eberspächer Ansaugdämpfer drunter. Der kostet zwar das doppelte wie der Webasto bringt aber enorm. Das Turbinenartige Geräusch vom Lüfter ist im Volllast/Startbetrieb sehr stark reduziert und in Stufe 2 kaum noch warnehmbar. Hätte nicht gedacht das so ein schnöder Aludämpfer soviel Geräusche ansaugseitig
schluckt. Muss die Befestigung noch Modifizieren, dann stell ich ein paar Bilder ein. Vlt. ist Freigeist ja schneller mit den Bildern.
Hab die Bilder mal wieder gelöscht, muß die glaub ich erstmal verkleinern


schluckt. Muss die Befestigung noch Modifizieren, dann stell ich ein paar Bilder ein. Vlt. ist Freigeist ja schneller mit den Bildern.
Hab die Bilder mal wieder gelöscht, muß die glaub ich erstmal verkleinern


Zuletzt geändert von Epeg am 21.01.2015 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Jeep, Danke Epeg,
für die schnelle Antwort. Kannst Du mir sagen welche Best.Nr. der Ansaugdämfer von Eberspächer hat , den Du da verbaut hast ?
für die schnelle Antwort. Kannst Du mir sagen welche Best.Nr. der Ansaugdämfer von Eberspächer hat , den Du da verbaut hast ?
Reiselust heilt Rentnerfrust 

James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)


James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Eberspächer Schalldämpfer VL: 20 1689 80 0500
Eberspächer Bogen 25/25 VL : 22 1000 40 0001
VL = Verbrennungsluft.
Den Bogen hast du ja schon
Eberspächer Bogen 25/25 VL : 22 1000 40 0001
VL = Verbrennungsluft.
Den Bogen hast du ja schon
- Dateianhänge
-
- Ansaugdämpfer fertig montiert
- Dämpfer 2.jpg (69.35 KiB) 7306 mal betrachtet
-
- Ansaugdämpfer fertig montiert
- Dämpfer 1.jpg (64.74 KiB) 7306 mal betrachtet
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Jeep ,
na das sieht ja Super aus Epeg. Der Schalldämpfer hat aber keine Luftfilterwirkung oder ??
Bei mir ist jetzt erst mal der neue Dämpfer drunter Gruß
endeavour
na das sieht ja Super aus Epeg. Der Schalldämpfer hat aber keine Luftfilterwirkung oder ??
Bei mir ist jetzt erst mal der neue Dämpfer drunter Gruß
endeavour
Reiselust heilt Rentnerfrust 

James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)


James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
..achso Epeg,
welchen Durchmesser hat den der Ansaugschalldämpfer an der Stelle wo die Rohrschelle sitz ?
welchen Durchmesser hat den der Ansaugschalldämpfer an der Stelle wo die Rohrschelle sitz ?
Reiselust heilt Rentnerfrust 

James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)


James Cook 316 CDI Automatik (Modell 2000-2003) EZ 2/2004 (weiße Einrichtung)
Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Der Dämpfer hat keine Luftfilter wirkung. Den Duechmesser gebe ich morgen durch
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht


Re: Geräuschoptimierung Eberspächer Airtronic D4
Der Außendurchmesser vom Verbrennungsluft Schalldämpfer ist +-50mm
Alle sagten: Das geht nicht.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht
[/b]
) 316CDI EZ: 03.2006. Sprintshift. 2x 80 WP Solar Modul.
Dann kam einer, der wusste das nicht und hats gemacht

