Kaufberatung 207D James Cook
Kaufberatung 207D James Cook
Ihr Lieben,
nachdem ich hier über die Reisegeschwindigkeit dieses Womos aufgeklärt worden bin (reicht mir völlig), die Bitte an die Kundigen unter euch, sich dieses Angebot:
http://www.ebay.de/itm/191454805430?_tr ... EBIDX%3AIT
mal anzusehen. Er scheint für unsere Zwecke genau das Richtige zu sein und die wollen noch neuen TÜV machen, bevor ich das Auto abhole.
Motor und Getriebe sollen völlig in Ordnung und trocken sein (km-Leistung etwas unwahrscheinlich), auch sonst macht das Auto einen guten Eindruck.
Aber ich muss 850 km dahin fahren und möchte das Risiko minimieren, dass es sich um eine Schrottkiste handelt. Ich hatte dies Problem schonmal.
Könnt ihr mir Tipps geben? Ist der Preis angemessen? Wohnt etwa jemand von euch auf der Ecke und könnte sich das Womo mal ansehen?
Vielen Dank für jedwede Hilfe, Eberhard
nachdem ich hier über die Reisegeschwindigkeit dieses Womos aufgeklärt worden bin (reicht mir völlig), die Bitte an die Kundigen unter euch, sich dieses Angebot:
http://www.ebay.de/itm/191454805430?_tr ... EBIDX%3AIT
mal anzusehen. Er scheint für unsere Zwecke genau das Richtige zu sein und die wollen noch neuen TÜV machen, bevor ich das Auto abhole.
Motor und Getriebe sollen völlig in Ordnung und trocken sein (km-Leistung etwas unwahrscheinlich), auch sonst macht das Auto einen guten Eindruck.
Aber ich muss 850 km dahin fahren und möchte das Risiko minimieren, dass es sich um eine Schrottkiste handelt. Ich hatte dies Problem schonmal.
Könnt ihr mir Tipps geben? Ist der Preis angemessen? Wohnt etwa jemand von euch auf der Ecke und könnte sich das Womo mal ansehen?
Vielen Dank für jedwede Hilfe, Eberhard
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Hallo Eberhard,
Auch Dir zunächst einmal alles erdenklich Gute zum neuen Jahr. Hier zu sagen, der Wagen ist gut oder schlecht, halte ich für sehr gewagt. Nach den vorliegenden Fotos sieht er nicht schlecht aus, aber, in der Beschreibung steht auch 'was von Streifschaden rechts und dann liefert er keine Bilder hierzu. An dieser Stelle runzelt sich meine Stirn gewaltig. Die Frage ist, welche Möglichkeiten hast du zum schrauben? Kannst du notfalls Bleche ersetzen, incl. Schweißen oder bist du dann auf Hilfe angewiesen?
Was sich am Unterboden abspielt ist reine Lotterie, da habe ich schon einiges kennengelernt. Du kommst an einer Besichtigung nicht vorbei, wenn du nicht zocken willst. Auch wenn 4300,-€ ein guter Kurs ist, kann es auch eine genauso teure Pleite sein. Der Klick auf Sofort kaufen ist ein nicht erhebliches Risiko.
Du kannst aber einen Sachverständigenbüro beauftragen, Adresse bei fast jeder Anzeige beimobile.de, die dann den Wagen für dich begutachten un dir dann die Expertise zusenden. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und dass du den Richtigen finden mögest.
Gruß Thomas S.
Auch Dir zunächst einmal alles erdenklich Gute zum neuen Jahr. Hier zu sagen, der Wagen ist gut oder schlecht, halte ich für sehr gewagt. Nach den vorliegenden Fotos sieht er nicht schlecht aus, aber, in der Beschreibung steht auch 'was von Streifschaden rechts und dann liefert er keine Bilder hierzu. An dieser Stelle runzelt sich meine Stirn gewaltig. Die Frage ist, welche Möglichkeiten hast du zum schrauben? Kannst du notfalls Bleche ersetzen, incl. Schweißen oder bist du dann auf Hilfe angewiesen?
Was sich am Unterboden abspielt ist reine Lotterie, da habe ich schon einiges kennengelernt. Du kommst an einer Besichtigung nicht vorbei, wenn du nicht zocken willst. Auch wenn 4300,-€ ein guter Kurs ist, kann es auch eine genauso teure Pleite sein. Der Klick auf Sofort kaufen ist ein nicht erhebliches Risiko.
Du kannst aber einen Sachverständigenbüro beauftragen, Adresse bei fast jeder Anzeige beimobile.de, die dann den Wagen für dich begutachten un dir dann die Expertise zusenden. Vielleicht wäre das eine Alternative für dich.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Suche und dass du den Richtigen finden mögest.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Re: Kaufberatung 207D James Cook
Vielen Dank dir, Thomas, für deine sehr hilfreichen Tipps!
Bezüglich des Unterbodens und des Rostes überhaupt: Kann man nicht davon ausgehen, dass keine größeren Löcher vorhanden sind, wenn das Auto frischen TÜV hat? Ich selbst kann zwar nur braten, wie man so sagt, nicht richtig schön schweißen, aber ich hab da einen Freund...
Ist die km-Leistung glaubwürdig, wie leicht ist eine eventuelle Manipulation an der Stelle?
Gruß und ebenfalls allen ein glückliches neues Jahr, Eberhard
Bezüglich des Unterbodens und des Rostes überhaupt: Kann man nicht davon ausgehen, dass keine größeren Löcher vorhanden sind, wenn das Auto frischen TÜV hat? Ich selbst kann zwar nur braten, wie man so sagt, nicht richtig schön schweißen, aber ich hab da einen Freund...
Ist die km-Leistung glaubwürdig, wie leicht ist eine eventuelle Manipulation an der Stelle?
Gruß und ebenfalls allen ein glückliches neues Jahr, Eberhard
- Schrauberlein
- Beiträge: 126
- Registriert: 09.04.2014 12:46
- Wohnort: Zwischen Köln und Neuss
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Hallo Ebehard
Bei einen 35 Jahre alten Auto ist auch bei guter Pflege Rost eher die Regel. Leider
Die meisten 207er sind bereits Ihren letzten Weg gegangen, und einer ohne Rost ist heutzutage eher die Ausnahme.
Die Frage ist wie substanziell sind Rost , Mängel und Verschleiß bei den einzelnen Fahrzeugen wirklich?
Wir haben damals, in meinen da "erst" 12 Jahre alten 207er neue Schweller, ( innen und aussen ) Radläufe und Kotflügel gesetzt. beide Türen vorne waren ebenfalls durch und wurden repariert. Es war auch ein 79er...ohne den geringsten Rostschutz ab Werk.
Über die Scheibenrahmen und Einstiege reden wir erst gar nicht.....ein Blech hier und da in Abständen von ca. 2 bzw. 4 Jahren waren damals üblich und wurden dann auch meist zum Tüv eingeschweist.
Klar wurde ein Camper meist nicht so rangenommen wie ein Transporter. Aber dennoch standen und stehen noch heute viele ungeschützt im freien. Das geht ans Blech..und wenn mann nicht aufpasst und dranbleibt, und den Rost vernünftig beseitigt, ist es irgendwann eine Riesenbaustelle. Und so eine Baustelle sollte man aus meiner Sicht auf keinen Fall erweben.
Auch ist die Frage wer hat das Fahrzeug wie gewartet und repariert wenn etwas kaputt war?
Bei alten Fahrzeugen wird gerne mal eben improvisiert....
Neuer Tüv ist mit Sicherheit gut, aber ich würde ein solches Fahrzeug auf jeden Fall vor dem Kauf besichtigen, am besten mit jemandem der etwas Ahnung hat und nicht durch die " Unbedingthabenwillbrille " schaut. ( Ist nicht böse gemeint habe auch so eine Brille, setze die nur heute nicht mehr so oft auf...
)
Die Fotos sind für eine faire Beurteilung des Zustands und damit des Wertes nicht ausreichend.
Sowas muss man sich wirklich anschauen...Vom Rost über Technik, Reifen, Ölverlust, Innenausstattung bis hin zu den Gummiteilen.
Es können nach 35 Jahren wirklich überall Mängel auftreten, oder halt auch nicht.
Kommt halt ganz auf die Pflege, den Geldbeutel und den technischen Möglichkeiten Vorbesitzer an...
Am besten mit dem Verkäufer einen Termin ausmachen, Kurzkennzeichen holen, hinfahren, Kennzeichen drauf und gemeinsam mit dem Verkäufer zum Tüv. Dann ein paar Euro mehr bezahlen und direkt eine Gebrauchtwagen bewertung machen lassen. Wenn alles geklappt hat, mit dem Wagen dofort nach Hause fahren....wenn nicht hast Du viel Geld und Ärger gespart.
Viele Grüße
Armin
Bei einen 35 Jahre alten Auto ist auch bei guter Pflege Rost eher die Regel. Leider

Die meisten 207er sind bereits Ihren letzten Weg gegangen, und einer ohne Rost ist heutzutage eher die Ausnahme.
Die Frage ist wie substanziell sind Rost , Mängel und Verschleiß bei den einzelnen Fahrzeugen wirklich?
Wir haben damals, in meinen da "erst" 12 Jahre alten 207er neue Schweller, ( innen und aussen ) Radläufe und Kotflügel gesetzt. beide Türen vorne waren ebenfalls durch und wurden repariert. Es war auch ein 79er...ohne den geringsten Rostschutz ab Werk.
Über die Scheibenrahmen und Einstiege reden wir erst gar nicht.....ein Blech hier und da in Abständen von ca. 2 bzw. 4 Jahren waren damals üblich und wurden dann auch meist zum Tüv eingeschweist.
Klar wurde ein Camper meist nicht so rangenommen wie ein Transporter. Aber dennoch standen und stehen noch heute viele ungeschützt im freien. Das geht ans Blech..und wenn mann nicht aufpasst und dranbleibt, und den Rost vernünftig beseitigt, ist es irgendwann eine Riesenbaustelle. Und so eine Baustelle sollte man aus meiner Sicht auf keinen Fall erweben.
Auch ist die Frage wer hat das Fahrzeug wie gewartet und repariert wenn etwas kaputt war?
Bei alten Fahrzeugen wird gerne mal eben improvisiert....

Neuer Tüv ist mit Sicherheit gut, aber ich würde ein solches Fahrzeug auf jeden Fall vor dem Kauf besichtigen, am besten mit jemandem der etwas Ahnung hat und nicht durch die " Unbedingthabenwillbrille " schaut. ( Ist nicht böse gemeint habe auch so eine Brille, setze die nur heute nicht mehr so oft auf...

Die Fotos sind für eine faire Beurteilung des Zustands und damit des Wertes nicht ausreichend.
Sowas muss man sich wirklich anschauen...Vom Rost über Technik, Reifen, Ölverlust, Innenausstattung bis hin zu den Gummiteilen.
Es können nach 35 Jahren wirklich überall Mängel auftreten, oder halt auch nicht.
Kommt halt ganz auf die Pflege, den Geldbeutel und den technischen Möglichkeiten Vorbesitzer an...
Am besten mit dem Verkäufer einen Termin ausmachen, Kurzkennzeichen holen, hinfahren, Kennzeichen drauf und gemeinsam mit dem Verkäufer zum Tüv. Dann ein paar Euro mehr bezahlen und direkt eine Gebrauchtwagen bewertung machen lassen. Wenn alles geklappt hat, mit dem Wagen dofort nach Hause fahren....wenn nicht hast Du viel Geld und Ärger gespart.
Viele Grüße
Armin
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Ich habe ein ähnliches Fahrzeug von 78 wahrscheinlich hat der Wagen Heckeinstieg das sieht man an den zwei Wegeflächen.
Das hat Vorteile aber auch Nachteile.
Scheint das Angebot eines Händlers zu sein das hat den Vorteil einer Garantie die ein Händler leisten muss.
Grundsätzlich ist der Kauf eines so alten Fahrzeuges immer ein Risiko und aufgrund von Fotos kann man überhaupt nichts sagen.
Was mir aufgefallen ist die Regenrinne und erlag scheinen nicht so gut über die Zeit gekommen zu sein, es weiteren ist an einer Tür in der Küche eine Beschädigung leider ist dieses Material fast nicht mehr zu bekommen.
Durchrostungen an nicht tragenden Teilen werden vom TÜV nicht zwangsläufig beanstandet, wenn der Wagen eine HZulassung sollte es eigentlich keine Durchrostung geben denn dann geht normalerweise die H Nummer verloren.
Wenn man bereit ist einige 1000 € zur für Reparaturen zurückzulegen könnte man wohl Wagen kaufen.
Bei weitere steigender Beliebtheit von Oldtimern denke ich, "günstiger werden sie nicht".
Wenn du ihen kaufst ist künftig der Rost dein größter Feind, das muss dier klar sein!
Diese Fahrzeuge haben aber den Vorteil das man ohne Spezialwerkzeuge und Spezialwissen alles machen kann.
Das hat Vorteile aber auch Nachteile.
Scheint das Angebot eines Händlers zu sein das hat den Vorteil einer Garantie die ein Händler leisten muss.
Grundsätzlich ist der Kauf eines so alten Fahrzeuges immer ein Risiko und aufgrund von Fotos kann man überhaupt nichts sagen.
Was mir aufgefallen ist die Regenrinne und erlag scheinen nicht so gut über die Zeit gekommen zu sein, es weiteren ist an einer Tür in der Küche eine Beschädigung leider ist dieses Material fast nicht mehr zu bekommen.
Durchrostungen an nicht tragenden Teilen werden vom TÜV nicht zwangsläufig beanstandet, wenn der Wagen eine HZulassung sollte es eigentlich keine Durchrostung geben denn dann geht normalerweise die H Nummer verloren.
Wenn man bereit ist einige 1000 € zur für Reparaturen zurückzulegen könnte man wohl Wagen kaufen.
Bei weitere steigender Beliebtheit von Oldtimern denke ich, "günstiger werden sie nicht".
Wenn du ihen kaufst ist künftig der Rost dein größter Feind, das muss dier klar sein!
Diese Fahrzeuge haben aber den Vorteil das man ohne Spezialwerkzeuge und Spezialwissen alles machen kann.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Bin schwer am Grübeln! Wenn er hier nebenan stände, würde ich einfach mit einem Freund vorbeifahren, aber 850km?
Frohes und glückliches neues Jahr und nochmals vielen Dank an alle Ratgeber! Eberhard
Frohes und glückliches neues Jahr und nochmals vielen Dank an alle Ratgeber! Eberhard
- Schrauberlein
- Beiträge: 126
- Registriert: 09.04.2014 12:46
- Wohnort: Zwischen Köln und Neuss
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Hallo
Ist bei diesem Angebot fast egal ob Händler oder nicht.
Ohne dem Anbieter zu nahe treten zu wollen.....
'Mit der Aussage Verkauf im Auftrag schließt man die Garantie als Händler praktisch aus.
Der Händler tritt bei einem solchen Angebot nur als Vermittler und nicht als Verkäufer auf......
Gerne wird dann im Kaufvertrag der Eigentümer und nicht der Händler eingetragen und der Vertrag im Auftrag des Eigentümers unterschrieben.
Das bedeutet wenn der Eigentümer dann eine Privatperson ist, ist der Eigentümer auch der Vertragspartner, dann wird es sehr schwer mit einer Garantie.
Viele Grüße
Armin
Ist bei diesem Angebot fast egal ob Händler oder nicht.
Ohne dem Anbieter zu nahe treten zu wollen.....
'Mit der Aussage Verkauf im Auftrag schließt man die Garantie als Händler praktisch aus.
Der Händler tritt bei einem solchen Angebot nur als Vermittler und nicht als Verkäufer auf......
Gerne wird dann im Kaufvertrag der Eigentümer und nicht der Händler eingetragen und der Vertrag im Auftrag des Eigentümers unterschrieben.
Das bedeutet wenn der Eigentümer dann eine Privatperson ist, ist der Eigentümer auch der Vertragspartner, dann wird es sehr schwer mit einer Garantie.
Viele Grüße
Armin
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Die Karre steht schon seit Wochen im Netz, auch in den Kleinanzeigen. Es gab schon mind. zwei reguläre Auktionen. Mich wundert, dass der vom Käufer nie mitgenommen worden ist. Ging für ca. 3200€ über'n Tisch. Habe kein gutes Gefühl.
Frohes Neues
Jan
Frohes Neues
Jan
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Moin,
den muss man sich unbedingt vor dem Bieten anschauen. Rost an der Dachrinne ist schon sichtbar (über der Hecktür). Da ist sicher noch mehr Rost zu finden, auch an anderen Fahrzeugteilen. Das bedeutet viel Arbeit, die noch rein gesteckt werden muß. Das muss man in der Kaufpreis einkalkulieren.
In Anbetracht der weiten Fahrt würde ich eher auf ein näheres Angebot warten. Oder jemanden sachkundigen und vertrauenswürdigen vor Ort finden.
Andi
den muss man sich unbedingt vor dem Bieten anschauen. Rost an der Dachrinne ist schon sichtbar (über der Hecktür). Da ist sicher noch mehr Rost zu finden, auch an anderen Fahrzeugteilen. Das bedeutet viel Arbeit, die noch rein gesteckt werden muß. Das muss man in der Kaufpreis einkalkulieren.
In Anbetracht der weiten Fahrt würde ich eher auf ein näheres Angebot warten. Oder jemanden sachkundigen und vertrauenswürdigen vor Ort finden.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Hallo Eberhard !
Vielleicht als Alternative
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1
Grüße freigeist
Vielleicht als Alternative

http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... ORT&noec=1
Grüße freigeist
James Cook,Baujahr 1998
314 Benziner
314 Benziner
Re: Kaufberatung 207D James Cook
Hallo Eberhard,
ich habe einmal nachgesehen, die Hüsges Gruppe, bietet ab 99,-€ Fahrzeuggutachten bei mobile.de an. Diese Gutachtervereinigung agiert offensichtlich Bundesweit. Für das Geld kann man nicht selbst durch die Republik düsen. Schönes Wochenende und viel Erfolg bei der Suche. Die Anzeige, die der Freigeist aufgezeigt hat, sieht auch nicht schlecht aus, zumal dieses Modell über Schiebe- und Hecktür verfügt.
Viel Erfolg.
Gruß Thomas S.
ich habe einmal nachgesehen, die Hüsges Gruppe, bietet ab 99,-€ Fahrzeuggutachten bei mobile.de an. Diese Gutachtervereinigung agiert offensichtlich Bundesweit. Für das Geld kann man nicht selbst durch die Republik düsen. Schönes Wochenende und viel Erfolg bei der Suche. Die Anzeige, die der Freigeist aufgezeigt hat, sieht auch nicht schlecht aus, zumal dieses Modell über Schiebe- und Hecktür verfügt.
Viel Erfolg.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Re: Kaufberatung 207D James Cook
Vielen Dank euch allen, nach diesen Infos werde ich von dem Wagen Abstand nehmen.
Habe eben dem anderen Angebot geschrieben, es ist auch wesentlich näher (nur 3 1/4 Std, von Lübeck), da kann man zur Not auch wieder unverrichteter Dinge zurück fahren, ohne dass es finanziell zu sehr schmerzt.
Nochmals vielen Dank, toll, dass so viele Leute sich der Sache angenommen haben. Eberhard
Habe eben dem anderen Angebot geschrieben, es ist auch wesentlich näher (nur 3 1/4 Std, von Lübeck), da kann man zur Not auch wieder unverrichteter Dinge zurück fahren, ohne dass es finanziell zu sehr schmerzt.
Nochmals vielen Dank, toll, dass so viele Leute sich der Sache angenommen haben. Eberhard