Viele Fragen...

die älteren Modelle (T1), inkl. Skipper und Marco Polo
Antworten
KikoLino
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2015 22:53

Viele Fragen...

Beitrag von KikoLino » 19.01.2015 23:33

Hallo, cooles Forum! Danke erstmal!

Habe mir vor kurzem diesen James Cook zugelegt. EZ03/83, 2,4l Saugdiesel, 48kw, 4Gang manuel, 206tkm. 4. Hand

Der Waagen hat ne gute Substanz und keinen technischen Reperaturstau. Jedoch muss etwas an der Optik gemacht werden!

- Der Dachträger ist labil und scheint selbstgebaut. Hat vieleicht jemand einen originalen über?
- Die Spanplatte unterm Linoleum ist nahe des Frischwassertanks etwas feucht und zerfällt. Möchte alles rausholen, den Bodenmit 2k epoxy überarbeiten und dann luftigem Kunstrasen rein tun, oder muss es wieder Linoleum für die H Zulassung sein? Was empfehlt ihr als ausgleichsmaterial für den welligen Blechboden?
- gefährdet es die H Zulassung wenn ich den linken Teil meines Ausbaus(Dusche + Schrank) sauber entferne und die Wand dahinter dem Stil anpasse?
- Außerdem möchte ich das gesamte Isoliermaterial entfernen. Müsste ich dann trotzdem ähnliche Blenden in den Alkoven einbauen?
- Die Fahrertür hat ne dicke Beule, die über das größtmöglich reperaturblech hinaus geht. Karrosseriebauer.. oder kann man sowas ausbeulen?
- Die Linke Hecktür ist fixiert(geschweißt), wo bekomme ich so ein Riegelgestänge her, oder wie kann ich sie sonst wieder verwenden?
- Kommt jemand von euch aus Braunschweig oder Umgebeung? Suche Schrauberkumpels..


Dankeschööön
Kiko
Dateianhänge
abgasanlage-2.jpg
abgasanlage-2.jpg (74.64 KiB) 1708 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (119.31 KiB) 1708 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (121.27 KiB) 1708 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (125.06 KiB) 1708 mal betrachtet
1.jpg
1.jpg (175.4 KiB) 1708 mal betrachtet

Benutzeravatar
RolandD
Beiträge: 66
Registriert: 02.03.2014 14:30

Re: Viele Fragen...

Beitrag von RolandD » 20.01.2015 19:16

Hallo Kiko,

der Dachträger ist nicht original, den originalen zu bekommen wird aber wahrscheinlich schwierig, dieser war, glaube ich, nur ein paar Jahre (81-84?) Serie.
Mit dem Kunstrasen zur H-zulassung - das kommt wahrscheinlich auf den Prüfer an. Wobei ich mich frage, wieso du Kunstrasen verlegen willst. Sicherlich ist das Geschmackssache, aber ich würde es schon deshalb nicht machen, weil man da den Dreck (Sand usw) nur schwer wieder raus bekommt. Da ist Linolium, PVC oder Laminat doch wesentlich einfacher.
Des Weiteren stellt sich mir die Frage, wieso du das Bad und den Schrank ausbauen willst. Sicher auch Geschmackssache (oder Platzproblem?) Hier dürfte es mit H-Zulassung aber wohl weniger Probleme geben, wenns ordentlich gemacht ist.
Willst du das Isoliermaterial nur entfernen oder erneuern? Nur entfernen macht für mich auch keinen Sinn. Und wenn du es erneuerst sollte dies schon wieder verkleidet werden. Wir haben dünne MDF-Platten (so ähnlich wie die Rückwände von Ikea-Schränken) verwendet.
Die Beule in der Tür würde ich versuchen von innen auszubeulen und dann ggf beispachteln, oder wenn es sich nicht lohnt eine gebrauchte Tür besorgen.
Ist die Hecktür wirklich geschweißt, oder nur geschraubt? Bei unserem ist sie mit den Enden der Riegelstange verschraubt. So eine Riegelstange wird man evtl. auf dem Schrott bekommen, Ist ja nichts WoMo-spezifisches. Hatte ich mir auch schon überlegt, es aber wieder verworfen, weil der Platz zwischen Tür und Badwand, den ich Kabel oder Werkzeug etc nutzen wollte, doch zu eng ist.

Schönen Gruß
Roland
1984er James Cook T1 309D

KikoLino
Beiträge: 2
Registriert: 19.01.2015 22:53

Re: Viele Fragen...

Beitrag von KikoLino » 20.01.2015 21:58

Danke Roland!

Den Dachträger werde ich dann wohl nur an einer Stelle schweißen und erstmal drauflassen, solange ich keinen anderen finde.

An Kunstrasen hatte ich gedacht, weil er schön flauschig ist und darunter dann nichts schwitzen kann. Aber irgendetwas muss ja eh drunter damit ich einen ebenen Boden bekomme. Außerdem lärmt es bestimmt ordentlich durch den Boden wenn ich da nichts drauf mache.

Badezimmer brauch ich nicht, und bringt nur unnötig Feuchtigkeit ein. Außerdem hätte ich gerne mehr Platz. Werde mir ne Brause hinten hinhängen so dass ich dann draußen duschen kann.

Isoliermaterial wollte ich eigentlich auch nur rausholen, die Steinwolle zieht zu viel Wasser und der Alkoven oben wird etwas geräumiger. Bringt die Isolierung überhaupt merklich was? Kälte und Wärme kommen doch eh durch Fenster rein. Und abends kann er ohne Isolierung schneller auskühlen.
Die Seitliche Isolierung vor dem Blech wollte ich entfernen, damit ich einmal das Blech von innen prüfen kann. Sollte ich dann eher auf diese schwarzen dampfdichten Schaummatten setzen oder ganz ohne?

Das mit der Hecktür werde ich dann erstmal dem Beulendoktor vorführen!

An der Hecktür sind oben und unten ca. 10 cm Riegelstange angeschweißt. Ich schau mal auf dem Schrottplatz was es da so gibt...


Grüße

Christoph

Benutzeravatar
reinhard_f
Beiträge: 918
Registriert: 24.05.2013 21:47
Wohnort: Ellerbek bei HH

Re: Viele Fragen...

Beitrag von reinhard_f » 21.01.2015 06:11

Bevor du große Veränderungen machst überleg dier das gut!
Wenn die Oldtimernachfrage so bleibt rechne ich fest damit das die Preise für gepflegte JC steigen werden aber nur wenn sie Orginal sind. Für eine alten T1 WV/Westfalia Bus must du heute bis zu 100 000 € hinlegen das wird ein JC niemals erreichen aber eine Preissteigerung wird es geben.
Verleg einen leichten Kunstoffboden, darauf kannst du dann zugeschnittene Teppiche legen. Es lässt sich dann alles exelend reinigen.
Wenn die Außenwände nicht isoliert sind hast du eine Tropfsteinhöhle weil sie schwitzen.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.

James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
🇺🇦

Antworten

Zurück zu „James Cook Generation 1 (1978-1995)“