Jürgen hat geschrieben:Joexel hat geschrieben:
Was ich mich trotzdem immer wieder frage: Wie geht es denn, dass dann Leute mit Motorollerplattform+ Motoroller durch die Gegend fahren, und das bei 3,5t (gibt’s grad auf mobile.de einen)? Unwissenheit oder Risikofreude?
Moin Joexel,
da fallen mir noch andere Gründe ein...Bequemlichkeit, den Gesundheitsaspekt der Bewegung missachtend, die Quittung steht dann irgendwann als Zahl auf dem Blutdruckmessgerät
Der Smart in der Heckgarage zum Brötchen holen.., aber ich möchte wirklich nicht gehässig sein, jeder so wie er möchte!
Aber im Ernst, der Sprinter hat ein weiches, komfortables Fahrwerk, so wie es schon die Kutschen früher hatten und wenn man da auf der Motorollerplattform hintendran noch ein Gefährt mit über 150 kg transportiert oder eine BMW GS mit 5 Zentnern Eigengewicht (es gibt ein Foto davon hier im Forum, ob gestellt oder Wirklichkeit weiß ich nicht), dann wird der James Cook eine Heckschleuder im wahrsten Sinne des Wortes und da helfen auch keine Koni Dämpfer, härtere Federn und sonst was mehr.
Ein Radträger an den Heckscharnieren oder auch an der Kupplung geht noch in Ordnung.
Ich fahre im Urlaub mit 2-er Radträger an der Kupplung und einer Carry All 150 Heckbox mit 450 ltr Inhalt auf dem umgebauten ehemaligen 4-er Radträger an den Hecktürscharnieren darüber, das kann man schon als grenzwertig bezeichnen.
Gruß Jürgen
Hallo Jürgen,
hast Du einen Radträger für die Anhängerkupplung gefunden der soweit im montierten Zustand "bewegt" werden kann, dass der Originalträger komplett über diesen geschwenkt werden kann um an den Kofferraum zu kommen? Oder montierst Du den Kupplungsträger in diesen Fällen immer ab? Das ich vom Originalträger das Klappteil höher setzen muss ist mir dabei klar.
Nicht wundern wenn Du noch eine PN erhalten solltest. Irgendetwas stimmt im Moment mit der EDV nicht.
Gruß aus Bayern
Udo