Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Gesucht und gefunden. Hier darf gehandelt werden. Auch defekte Teile, die man selbst nicht mehr reparieren kann oder möchte, finden hier vielleicht noch einen Abnehmer.
Antworten
Stefan
Beiträge: 11
Registriert: 25.05.2015 08:27

Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Stefan » 25.05.2015 13:00

Guten Tag,ich habe mich neu im Forum angemeldet. Jahrelang trage ich die Idee, einen JC anzuschaffen, mit mir herum. Jetzt sollen Taten folgen: Ich möchte einen JC zum "Liebhaben" kaufen, den eines Tages meine Kinder übernehmen sollen, der also langfristig in der Familie bleiben soll. Wagen soll im Sommer mit der Familie benutzt werden aber immer in Halle stehen. An Bastelbuden bin ich nicht interessiert. Kann sehr gerne Gebrauchsspuren haben, wenn die Substanz unverbastelt und wertig ist. Wir haben drei Kinder, so dass wahrscheinlich nur Ausbauvarianten mit Gurten in Frage kommen. Mir ist klar, dass der JC für 5 Personen für lange Urlaube an sich zu klein ist. Da diese Argumente zutreffen, habe ich all die Jahre gezögert. Wir werden es einfach angehen und uns arrangieren.

Was er haben muss:
Servo; mind. 88 PS;
5-Gang oder Automatik

Was er haben soll:
Der neue Motor, der 310er, wäre mir schon sehr viel lieber. Der alte Dreiliter aus dem 309 würde auch gehen, wenn der Wagen sonstige sehr gewichtige Vorzüge hat. Wegen der Kinder wäre ABS charmant, ist aber kein Muss. Insgesamt wäre mir ein 310er lieber, weil nach meinem Kenntnisstand bestimmte Neuerungen Einzug gehalten haben, die sich auf Geräuschkulisse und Fahrverhalten auswirken sollen. Stimmt das eigentlich?

Was er haben kann:
Tolles Originalzubehör. Einen liebevoll geführten Ordner über die Historie und alle Reparaturen und hoffentlich vielen Rechnungen für erfolgten Korrosionsschutz...

Wohnen im Raum Rostock. Deutschlandweite Besichtigungen aber ausdrücklich erwünscht, da ich ja einen schönen Wagen suche.

Vielen Dank für konkrete Angebote und gerne auch für fachliche Anregungen.

mfg
Stefan

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 931
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Thomas S. » 25.05.2015 13:48

Hallo Stefan,
ich fahre einen 309D Automatik. ich kann dir sagen, dass der Wagen äußerst robust ist, aber viel Zuneigung braucht. Außerdem ist er trinkfest, meiner liegt bei gemäßigter Fahrweise (V max.85-90 kmh) bei 13,8-14 Ltr / 100 km, bei Gegenwind dürfen es auch mal schnell 15 ltr werden. Temprament, falls man da von Temprament reden darf, hat er wie ein 65 PS Schaltwagen, dabei spielt das Gewicht (Zuladung) keine Rolle. Am vorbeiziehen der Häuser merkst du, dass der Wagen beschleunigt. Das größte Thema ist die Korrosion. Er tuts gerne und überall, und damit ist nicht nord-süd oder ost-west gemeint. Hier im Forum findest du bestimmt viele Hinweise. Der AndiP hat viel Erfahrung und kennt die meisten Schwachstellen. Um dir einen kleinen Überblick zu geben, hier ein klitzekleiner Auszug aus dem Katalog der Korossionsschäden. Aussen-und Innenschweller, die hinteren Radläufe, die Einstiege rechts und links, die Türen, die "Bananen", das sind die Bögen, wo Stirnwand und Fahrerhausboden zusammengeschweißt sind, die Federaufnahmen vorne, sowie die vorderen Kotflügel und wenn die Kotflügel demontiert sind folgt die Fortsetzung, A-Säulen, Stirnwand, Bananen von der anderen Seite, außerdem Rund um die Windschutzscheibe. Aaaaaaaber, lass dich nicht erschrecken. Mit Reparaturblechen von Van Wezel, und nur diese sind zu empfehlen wegen der Passgenauigkeit, ist das alles kein Problem. Grundvorraussetzung ist allerdings, dass du die Möglichkeit zum schweissen hast, oder jemanden, der es für dich nach deinen Ansprüchen macht. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei der Suche nach einem richtigen Cook und hoffe, dass wir uns vielleicht auf einem der nächsten Treffen kennenlernen.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Stefan
Beiträge: 11
Registriert: 25.05.2015 08:27

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Stefan » 25.05.2015 20:03

Danke für die Informationen. Ich fühle mich hinsichtlich meiner Motorpräferenz für den 310er (leider) bestätigt. Den 309er mit Automatik suchte ich auch nicht. Habe mich nur ungenau ausgedrückt. Bis zu Deinem Beitrag hätte ich die Variante allerdings nicht ausgeschlossen, jetzt schließe ich es aus. 309er nur mit Schaltgetriebe.

Was Korrosion betrifft, ist mir bewusst, dass man immer ein paar Hunderter für Klempnerarbeiten locker haben muss. Danke für den Tip mit den Reparaturblechen.

Woher bekomme ich Informationen zu den technischen Details des 2.9 Liter Motors?
Aus reiner Neugier interessiert mich auch, ob es vereinzelt auch Motorenumbauten auf modernere Motoren gibt und wo man sich darüber informieren kann.

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 931
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Thomas S. » 26.05.2015 18:40

Hallo Stefan,
ein Motorenumbau ist nicht so einfach wie man vermutet. Das Getriebe muss mitgewechselt werden, da die Position des Anlassers ebenfalls verändert wurde. Ob die Kardanwelle noch Verwendung finden kann, muss geklärt werden. Bei meinem 78er 207D Selbsausbau musste ich den Zapfen des hinteren Kardanstückes kürzen, nachdem ich die Hinterachse gewechselt hatte.

Schönen Abend

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Alpi

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Alpi » 30.06.2015 22:19

Hallo Stefan,

bitte meine Frage nicht falsch verstehen. Ich fahre einen 316 CDI den ich auch, wie Du Dich ausdrückst, zum "Liebhaben" gekauft habe. Mich interessiert einfach warum Du Dir einen 310er kaufen willst über den es bei einem JC Freund immer heißt "der richtige Cook". Ich verstehe nicht was daran richtig sein soll. Der schluckt mehr als meiner mit 156 PS und ist erheblich langsamer.

Hast Du schon mal an einen gedacht den ich fahre? Den fahren auch noch Deine Kinder.


Liebe Grüße aus Bayern


Udo

Benutzeravatar
komposti
Beiträge: 1639
Registriert: 07.07.2012 20:01
Wohnort: Migrant im Odenwald

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von komposti » 01.07.2015 10:31

Hallo Alpi,

stimmt, meinen 316 cdi aus 2003 fährt jetzt schon mein Kind :mrgreen:

Beste Grüße au Hessen

Komposti
JC 2003, 316 CDI, Automatik, Alaskaweiß, gelbe Einrichtung, 85 W PV Anlage, Hinterachse luftunterstützt, AHK, Mopedbühne, usw...
Mittlerweile >225.000 km

Alpi

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Alpi » 01.07.2015 11:12

Hallo Komposti,

meine KInder auch.

:lol: :lol:

Gruß aus Bayern


Udo

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 931
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Thomas S. » 01.07.2015 11:53

Hallo liebe JC-Freunde,
Ich spreche immer vom ¨Richtigen¨ Cook. Das mache ich aus dem Grund, weil ich nicht so viel von dem elektronischen Schnickschnack halte, und so schätze ich auch die unglaubliche Zuverlässigkeit der T1. Keine Elektronik, keine elektronischen Störungen, so einfach kann die Welt sein. Zugegeben, es ist nicht unbedingt Umweltfreundlich wenn so ein Dicker ( wie meiner) sich bis zu 15 Ltr. reinzieht, und es hat auch etwas weniger mit Komfort zu tun, wenn man sich mit dem Beifahrer bei 90 km/h nur noch in Gebärdensprache verständigen kann und dass man soviel Zuwendung dem Cook schenken sollte, wie dem T1, ist auch etwas mehr als ein kleiner Zeitvertreib, aber mir ist er ans Herz gewachsen, trotz aller Marotten, oder vielleicht wegen seiner Marotten. Außerdem wird er ja auch nur für die Touren bewegt und einmal in der Woche, als Bewegungsfahrt, mit zur Arbeit (25 km Entfernung) genommen. Und deshalb spreche ich immer vom richtigen Cook und wenn ich hier den Reinhard zitieren darf, was nicht dran ist, geht auch nicht kaputt.
In diesem Sinne, jeder möge seinen James Cook so sehen, wie er mag.

Gruß Thomas S. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Alpi

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Alpi » 01.07.2015 12:03

Hallo Thomas,

so gesehen sind Deine Ausführungen nachvollziehbar. Ich hatte mal einen Hanomag AL 28 den ich von grundauf renoviert habe. Auch den Koffer habe ich komplett selbst gebaut. Alles mit TÜV-Segen. Ich weiß was schrauben bedeutet.
Der hatte 49 Schmiernippel die teilweise alle 3000 Km bedient werden wollten. Ölwechsel ebenfalls nach 3000 Km. Ich war bei längeren Urlauben oft mit der Wartung beschäftigt.
Darum habe ich mir einen neueren JC gekauft weil ich von der ganzen Schrauberei die Nase voll hatte.

Aber jeder wie er möchte.


Gruß aus Bayern


Udo

Benutzeravatar
Thomas S.
Beiträge: 931
Registriert: 26.02.2013 13:55
Wohnort: Lank-Latum (heute Meerbusch)

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Thomas S. » 01.07.2015 12:17

Hallo Udo,
Ich schreibe und lese auch manchen Bericht mit einem Augenzwinkern und so sollten auch die Berichte nicht immer tierisch ernst genommen werden. Die problemlösungsbeiträge sind hiervon natürlich ausgenommen, da geht es, bei mir, immer sachlich und nach bestem Wissen und Gewissen zu, weil ich nur das schreibe, was ich auch selbst so durchführen würde.
Ich denke, das alle JC-Freund so handeln.

Dir wünsche ich , mit deinem richtigen Cook, einen schönen Sommer und allzeit gute Fahrt.

Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen. :lol:

Alpi

Re: Suche 310er oder alternativ 309er bis 1995

Beitrag von Alpi » 01.07.2015 12:22

Hallo Thomas,

sehe ich auch so. Wir können in Bad Dürrheim ja mal "fachsimpeln". Auch Dir einen schönen Sommer.


Gruß aus der bayerischen Hitze


Udo

Antworten

Zurück zu „Ankauf, Verkauf, Flohmarkt“