wemisch hat geschrieben:Hülse und Winkel sind vorhanden.
Das ist schon mal gut.
Aber für was brauchst Du jetzt noch die AHK? Und wie wird sie ggf. in die Konstruktion eingebunden?
Auf dem Bild des unbeladenen Trägers siehst du die massive Stütze, die am Anhängebock angeschraubt ist. Dort liegt der waagerechte Teil des Trägers auf.
Den zusätzlichen Halter habe ich gebaut, weil ich den beiden Winkeln und Hülsen nicht zutraue, meine schwere Kiste zu tragen, erst recht nicht auf Schotterpisten mit Schlaglöchern.
Und wie funktioniert der Klappmechanismus des Trägers?
dazu wurde einfach ein Blechstreifen um das klappbare Rohr gelegt und an das feste Rohr geschraubt.
Leider hab ich keine oberen Befestigungspunkte gefunden.
Die obere Halterung am Hochdach ist nicht serienmäßig. Die Stangen wurde zwar ab Werk angebaut, aber wohl nur aus Show-Gründen. Ursprünglich waren diese senkrechten Rohre mit M6er Schrauben an der Regenrinne befestigt.
Ich habe dann eine C-Schiene (Montageschiene für Hammerkopfschrauben) am Hochdach angebaut. Geklebt, und mit Nietmuttern im Hochdach verschraubt. Wo die Schiene montiert werden soll, kannst du einfach mit einem Metallsuchgerät testen. Hinten quer ist im Hochdach eine Metallplatte zur Verstärkung einlaminiert.
Auf verschiedenen Bildern sieht man aber oben, mittig, zwei so Haltewinkel. Kann man deren Lage vielleicht maßlich genau beschreiben?
Auch die Halter, die auf dem ersten Bild dieses Threats zu sehen sind, sind nicht original.
Kannst dir meinen Wagen gerne mal anschauen. Woher kommst du?