Wassereinbruch und die eine oder andere Ungereimtheit...

Allgemeine Probleme mit dem Cook? Hier gibt es Tipps und Tricks.
Antworten
Benutzeravatar
mikwtm
Beiträge: 58
Registriert: 09.06.2008 22:00
Wohnort: Da wo Ihr Armleuchter keinen James Cook klauen werdet!!!

Wassereinbruch und die eine oder andere Ungereimtheit...

Beitrag von mikwtm » 28.07.2009 10:44

... Hallo und Moin moin aus den zur Zeit verregneten Alpen,

nachdem wir die ersten Urlaubstage mit Sonne geniessen konnten, haen wir heute Nacht schlagartig nach den Rettungsringen in unserem JC ausschau gehalten :-(
Sonst nie Probleme, haben wir nun seit heute Nacht gleich an drei Stellen mit Wassereinbruch zu kämpfen.

Die erste Stelle wird schnell lokalisiert sein - Es läuft am Dachfenster im Bad durch, also gehe ich dort von einer Undichtigkeit aus

Die zweite Stelle betrifft die Scheiebtür, hier kann man schon fasst von fliessen reden und zwar direkt aus dem oberen Bereich, die Schiebetürtichtung habe ich letztes Jahr auf Grund von Altersschwund bereits erneuert, jedoch befindet sich direkt auf dem Rahmen der Schiebetür unseres 95er eine weitere kleine dünne Dichtung. Deshalb meine Frage, ist die Original oderhatte der Vorbesitzer bloß kein Tesamoll zu Hand? *grübel* Bei Westfalia im Shop finde ich diese nicht.

Und nun die letzte Stelle, innen vor dem Dachfenster nach vorne gesehen befinden sich mittig und rechts je ein Plastikstopfen im Dach, aus dem mittleren lief dann auch noch das Wasser direkt ins Bett bzw. auf meinen Bauch :-( Ich denke hier spielt das große Dachfenster eine tragende Rolle. Weiß vielleicht jemand wofür die beiden Plastikstopfen sein sollen?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp und ich kann vor dem CS in Düsseldorf Licht ins Dunkle oder Trockenheit ins Nass bringen ;-)


Viele Grüße
Mik
Bj.95 und gute 312.000 gelaufen. Neues Kleid,neues Herz, jetzt fährts :-)))))

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Wassereinbruch und die eine oder andere Ungereimtheit...

Beitrag von ixcebichee » 28.07.2009 12:25

Moin!

Hast'e denn noch genug von dem grünen Zeug dabei? Das hilft doch bestimmt... oder spendet trost!
Kauf Dir'ne Tube SIKAflex221 und rauf auf's Dach! Oder Panzerband?
Für eine Urlaubsreparatur solle es reichen... die fiesen DÄCHER werden gerne mal undicht... nach dem Urlaub ausbauen, reinigen und mit SIKA 710 neu eindichten... oder ein Mini Heki einbauen!
Für die Schiebetür: Hast du die Dichtlippe zwischen Markise und Dach schon mit Sikaflex 221 abgedichtet? Hilft!

So long... eine schönen Resturlaub!

Bis zum CS
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
mikwtm
Beiträge: 58
Registriert: 09.06.2008 22:00
Wohnort: Da wo Ihr Armleuchter keinen James Cook klauen werdet!!!

Re: Wassereinbruch und die eine oder andere Ungereimtheit...

Beitrag von mikwtm » 28.07.2009 12:41

Moinsen,

doch eine Flasche grünen haben wir noch :-)

Dichtlippe zwischen Markise und Dach????? Isch habe garkein Dichtlipp.... Ich kann bis zu den Sternen schauen.


Mittlerweile hat es auch aufgehört zu regnen und wir können die Flasche grünen aufheben :-)


Gruß Mik
Bj.95 und gute 312.000 gelaufen. Neues Kleid,neues Herz, jetzt fährts :-)))))

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: Wassereinbruch und die eine oder andere Ungereimtheit...

Beitrag von ixcebichee » 28.07.2009 14:54

Moin!
Gib es bei Westfalia unter Zubehör:

Rain-Guard

Modell: James Cook

Bauteilenummer: 281003433018

Um das Eindringen von Wasser im Bereich der Schiebetür zu vermeiden, ist diese Gummileiste eine ideale Lösung.
Einfach zwischen Markise und Fahrzeugwand einstecken. Die Markise muss nicht vom Fahrzeug abgebaut werden.

Bitte beachten Sie:
Aufgrund der Geometrie des Fahrzeugdaches und/oder Vibration beim Fahrbetrieb, kann das Durchsickern einzelner Regentropfen zwischen Markise und Dach nicht ausgeschlossen werden.




Lieferinformationen

Hinweise: keine Besonderheiten
Gebinde: 1 Stück

Rain-Guard 35,53

Na denn... alles trocken, außer die Gläser für das grüne Zeug?

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Benutzeravatar
Andreas68
Beiträge: 356
Registriert: 13.10.2008 19:02
Wohnort: Ruhrgebiet

grünes Zeugs

Beitrag von Andreas68 » 28.07.2009 15:36

Hi Mik,

herzliches Beileid aus dem Kohlenpott. Wie man hier so sagt, lieber einen nassen Bauch als ne feuchte Hose. Jetzt aber Spaß beiseite, Ixcebichee hat Dir ja schon alle Tipps für einen trockenen Resturlaub gegeben, tu mir also den Gefallen und lass die Finger von dem GRÜNEN ZEUG. Ich mache mir echt Sorgen, dass du auf dem CS in Düsseldorf sagst: Isch habe gar kein grünes Zeug

Andy
2017-20?? LAIKA KREOS 5010 4,25to EZ 2017
2008-2017 James Cook 318 CDI Classic 3,88to EZ 2008 Automatik.
Frei nach Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten"

Benutzeravatar
mikwtm
Beiträge: 58
Registriert: 09.06.2008 22:00
Wohnort: Da wo Ihr Armleuchter keinen James Cook klauen werdet!!!

Re: grünes Zeugs

Beitrag von mikwtm » 28.07.2009 16:31

:-) keine Angst Jung´s,


wir werden entsprechend vorher Bunkern und ne gute Fuhre mitbringen...


Gruß
Mik
Bj.95 und gute 312.000 gelaufen. Neues Kleid,neues Herz, jetzt fährts :-)))))

Benutzeravatar
ixcebichee
Beiträge: 908
Registriert: 02.05.2007 18:11
Wohnort: in der Stadt, die es eigentlich gar nicht gibt!

Re: grünes Zeugs

Beitrag von ixcebichee » 28.07.2009 17:00

Moin!

Wir waren in Sache "grünes Zeugs" auf was lecka getroffen und waren schnell besoffen:

Grashüpfer SAHNEMIX

"Aber bitte mit Sahne!" Udo Jürgens wußte es schon, in den Grashüpfer gehört ein Schuss Sahne. In Kombination mit feinsten Waldmeister-Aromen und kristallklarem Wodka haben wir auch diesmal ein unglaubliches Geschmackserlebnis kreiert.

Der "Grashüpfer SAHNMEMIX" ist wieder erste Sahne und wird der Partyspaß für jung und alt in dieser Saison.

Also, nicht vergessen: "... lass noch einen Zweiten springen!"


Aus unserer Region: http://www.paehler-rietberg.de/index.ph ... &Itemid=30

Bringe mal zum CS was mit! :D

So long...
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!

316CDI, Bj. 2002, Sprintshift, Kuhn Luftfedern, Koni, schwarzblau, Solar 220 Wp, Bild

Antworten

Zurück zu „Modellübergreifend“