Neu und viele Fragen
Neu und viele Fragen
Hallo zusammen,
wir sind seit ein paar Tagen auch Besitzer eines James Cook. Baujahr 1984. Vom Ausbau her scheint mir alles noch recht original zu sein
jedoch stellen sich mir dadurch auch ein paar Fragen.
Vielleicht wäre ja einer von euch so lieb und hilft uns ein bisschen weiter.
Als erstes geht es um folgendes Gerät (siehe Bild)
Kann mir jemand sagen welche Funktion diese Anzeige hat? Wofür ist der Kippschalter daneben?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüße
Tim
wir sind seit ein paar Tagen auch Besitzer eines James Cook. Baujahr 1984. Vom Ausbau her scheint mir alles noch recht original zu sein
jedoch stellen sich mir dadurch auch ein paar Fragen.
Vielleicht wäre ja einer von euch so lieb und hilft uns ein bisschen weiter.
Als erstes geht es um folgendes Gerät (siehe Bild)
Kann mir jemand sagen welche Funktion diese Anzeige hat? Wofür ist der Kippschalter daneben?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüße
Tim
- Dateianhänge
-
- ZZ22C98ACE.jpg (27.27 KiB) 3927 mal betrachtet
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Re: Neu und viele Fragen
Hallo und Willkommen.
Das ist eindeutig ein Voltmeter, das zeigt dir die Ladespannung der Batterie an. Nutzt dir aber nicht so wahnsinnig viel, weil es nix über den Zustand der Batterie aussagt.
Der Schalter scheint mir dazu da zu sein anzuzeigen, ob die 230 V des Bordanschlusses anliegen. Wozu man da einen extra Schalter braucht weiss ich auch nicht.
Orginal scheint mir das alles nicht zu sein, aber ich kenne auch dein Modell nicht so im Detail.
Wenn du dir was gutes tun willst, schmeißt du die komplette Elektrik zum Laden und Speichern und den 230V Anschuss raus und rüstest auf den Stand von 2017 um kostet aber mindestes 1k €.
Das ist eindeutig ein Voltmeter, das zeigt dir die Ladespannung der Batterie an. Nutzt dir aber nicht so wahnsinnig viel, weil es nix über den Zustand der Batterie aussagt.
Der Schalter scheint mir dazu da zu sein anzuzeigen, ob die 230 V des Bordanschlusses anliegen. Wozu man da einen extra Schalter braucht weiss ich auch nicht.
Orginal scheint mir das alles nicht zu sein, aber ich kenne auch dein Modell nicht so im Detail.
Wenn du dir was gutes tun willst, schmeißt du die komplette Elektrik zum Laden und Speichern und den 230V Anschuss raus und rüstest auf den Stand von 2017 um kostet aber mindestes 1k €.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Neu und viele Fragen
Hallo Tim,
erstmal Glückwunsch zum Kauf Eures James Cook und willkommen bei den JC-Freunden!
Zu den abgebildeten Teilen:
Das rechts ist ein Analog Voltmeter.
Das links könnte entweder ein Schalter für einen Spannungswandler sein (ist da eine Schuko Steckdose in der Nähe?) oder eine Kontrollleuchte für den Aussenanschluss der 230V Stromversorgung.
Aus der Ferne kann ich zur Funktion von beidem nur mutmaßen.
Ist auf jeden Fall beides nicht original sondern nachgerüstet.
VG, ndo
erstmal Glückwunsch zum Kauf Eures James Cook und willkommen bei den JC-Freunden!
Zu den abgebildeten Teilen:
Das rechts ist ein Analog Voltmeter.
Das links könnte entweder ein Schalter für einen Spannungswandler sein (ist da eine Schuko Steckdose in der Nähe?) oder eine Kontrollleuchte für den Aussenanschluss der 230V Stromversorgung.
Aus der Ferne kann ich zur Funktion von beidem nur mutmaßen.
Ist auf jeden Fall beides nicht original sondern nachgerüstet.
VG, ndo
JC Klassik 94er, 310D
Re: Neu und viele Fragen
Hallo Tim,
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.Ich wünsche Euch viel Spaß und schöne Erlebnisse damit.
Gruß Thomas S.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.Ich wünsche Euch viel Spaß und schöne Erlebnisse damit.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.

Re: Neu und viele Fragen
Hey,
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das ist lieb. Also der Kippschalter scheint mir auch ein Kontrollschalter zu sein um zu sehen, ob von außen Strom an den
James Cook angeschlossen ist. Als ich das nämlich gemacht habe, leuchtete das grüne Lämpchen.
Und dass andere wohl tatsächlich ein Voltmesser.
Jetzt hat sich heute folgende Situation ereignet: Ich hab von außen Strom angeschlossen und laut Vorbesitzer sollen dann alle Geräte funktionieren. Das ist leider nicht geschehen. Es funktionierte lediglich eine Steckdose, neben der eine rote Lampe leuchtete (siehe Bild).
Weiß jemand womit das zusammenhängen kann?
Grüße Tim
vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Das ist lieb. Also der Kippschalter scheint mir auch ein Kontrollschalter zu sein um zu sehen, ob von außen Strom an den
James Cook angeschlossen ist. Als ich das nämlich gemacht habe, leuchtete das grüne Lämpchen.
Und dass andere wohl tatsächlich ein Voltmesser.
Jetzt hat sich heute folgende Situation ereignet: Ich hab von außen Strom angeschlossen und laut Vorbesitzer sollen dann alle Geräte funktionieren. Das ist leider nicht geschehen. Es funktionierte lediglich eine Steckdose, neben der eine rote Lampe leuchtete (siehe Bild).
Weiß jemand womit das zusammenhängen kann?
Grüße Tim
- Dateianhänge
-
- ZZ33A12CFB.jpg (42.67 KiB) 3877 mal betrachtet
Re: Neu und viele Fragen
Zur Info die Steckdose und das rote Lämpchen befindet sich links oberhalb der Spühle.
Re: Neu und viele Fragen
Moin.Timbo hat geschrieben: Das ist leider nicht geschehen. Es funktionierte lediglich eine Steckdose, neben der eine rote Lampe leuchtete (siehe Bild).
Weiß jemand womit das zusammenhängen kann?
Dann wird wohl das Ladegerät nicht mehr funktionieren. Als erstes mal Spannung an den Bordbatterien messen. Sollte beim Anschalten des Landstromes deutlich ansteigen. Wie hoch ist die Spannng?
Wenn das Ladegerät kaput sein sollte, ist aber nicht schade drum, die Ladetechnik hat sich in den letzten 30 Jahren erheblich verbessert. Also neues Ladegerät rein.
Vielleicht stehen ja auch gar keine Bordakkus drin, oder sind auch kaput.
Die Lämpchen und Anzeigen deuten auf einige Bastelarbeiten hin.
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Neu und viele Fragen
Mh.. ok.
Ist das das Ladegerät? (siehe Bild)
Es ist nämlich zudem so, dass lediglich alle Geräte funktionieren wenn der Motor läuft. Eigentlich sollte sich die zweite Batterie während er Fahrt aufladen aber nach 2 Stunden Fahrt funktionierte leider nichts und ich denke nach 2 Stunden sollte die zweite Batterie zumindest so viel Power haben damit kurz eine Lampe angeht. War aber nicht so
Meint ihr das hängt alles mit dem Ladegerät zusammen?
Danke für die Hilfe.
Ist das das Ladegerät? (siehe Bild)
Es ist nämlich zudem so, dass lediglich alle Geräte funktionieren wenn der Motor läuft. Eigentlich sollte sich die zweite Batterie während er Fahrt aufladen aber nach 2 Stunden Fahrt funktionierte leider nichts und ich denke nach 2 Stunden sollte die zweite Batterie zumindest so viel Power haben damit kurz eine Lampe angeht. War aber nicht so

Meint ihr das hängt alles mit dem Ladegerät zusammen?
Danke für die Hilfe.
Re: Neu und viele Fragen
@ Andi,
was mich aber wundert ist warum die eine Steckdose funktioniert und die anderen nicht. Hat diese rote Lampe ne genaue Bedeutung?
Danke.
was mich aber wundert ist warum die eine Steckdose funktioniert und die anderen nicht. Hat diese rote Lampe ne genaue Bedeutung?
Danke.
- reinhard_f
- Beiträge: 918
- Registriert: 24.05.2013 21:47
- Wohnort: Ellerbek bei HH
Neu und viele Fragen
Es ist aus der Ferne so gut wie unmöglich, darauf eine Antwort zu geben.
Da muss man sich mit einem Messgerät bewaffnen und mal alles durchmessen, denn wenn in der Vergangenheit etwas umgebaut wurde, ohne einen neuen Schaltplan zu zeichnen, wird es mühselig.
Da muss man sich mit einem Messgerät bewaffnen und mal alles durchmessen, denn wenn in der Vergangenheit etwas umgebaut wurde, ohne einen neuen Schaltplan zu zeichnen, wird es mühselig.
Wer Bäume pflanzt, obwohl er weiß ,das er nie in deren Schatten sitzen wird, hat angefangen, den Sinn des Lebens zu begreifen.
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
James Cook 207D Automatik (Modell 1978-1995 Typ 1) EZ 1978, H Nummer, Heckeinstig
Re: Neu und viele Fragen
Danke. Dann werde ich heute mal die Leitungen abmessen.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Ich werd berichten.
Mal schauen was dabei rauskommt.
Ich werd berichten.
Re: Neu und viele Fragen
Moin,
wenn ich das sehe, kriege ich Angst
Da ist nichts mehr original. Wenn du Glück hast, geben die Schnipsel mit Schaltplänen noch etwas Information. Ob das alles fachgerecht installiert ist? Als Erstes würde ich nachschauen, ob ein FI-Schalter direkt nach dem Landstromanschluß eingebaut ist...
Wenn alle Geräte bei laufendem Motor funktionieren, bei Landstrom aber nur 1 Steckdose, spricht das für mehrere Fehler.
- die Bordbatterie ist kaput oder nicht vorhanden
- das Ladegerät funktioniert nicht oder ist nicht angeschlossen.
Auf jeden Fall solltest du mindestens Grundkenntnisse der Elektrotechnik haben um die Anlage zu verstehen.
Ich würde damit anfangen, die Leitungen zu verfolgen, einen Schaltplan zu zeichnen und dann zu messen.
Vorsicht, bei eingestecktem Landstrom hast du 230V auf einigen Leitungen, beim Berühren der Spannung Lebensgefahr!
Andi
wenn ich das sehe, kriege ich Angst

Da ist nichts mehr original. Wenn du Glück hast, geben die Schnipsel mit Schaltplänen noch etwas Information. Ob das alles fachgerecht installiert ist? Als Erstes würde ich nachschauen, ob ein FI-Schalter direkt nach dem Landstromanschluß eingebaut ist...
Wenn alle Geräte bei laufendem Motor funktionieren, bei Landstrom aber nur 1 Steckdose, spricht das für mehrere Fehler.
- die Bordbatterie ist kaput oder nicht vorhanden
- das Ladegerät funktioniert nicht oder ist nicht angeschlossen.
Auf jeden Fall solltest du mindestens Grundkenntnisse der Elektrotechnik haben um die Anlage zu verstehen.
Ich würde damit anfangen, die Leitungen zu verfolgen, einen Schaltplan zu zeichnen und dann zu messen.
Vorsicht, bei eingestecktem Landstrom hast du 230V auf einigen Leitungen, beim Berühren der Spannung Lebensgefahr!
Andi
1985er JC 309D mit 520.000km
Re: Neu und viele Fragen
Moin Andi,
danke für deine Antwort.
Also eine zweite Boardbatterie besteht. Inwiefern die noch funktioniert teste ich.
Grüße
danke für deine Antwort.
Also eine zweite Boardbatterie besteht. Inwiefern die noch funktioniert teste ich.
Grüße
Re: Neu und viele Fragen
Hallo Tim,
aus welcher Region kommst du? Vielleicht kann dir dann vor Ort geholfen werden.
Gruß Thomas S.
aus welcher Region kommst du? Vielleicht kann dir dann vor Ort geholfen werden.
Gruß Thomas S.
309 D Autom., EZ.01/88, H-Kennzeichen
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
ein Auto kauft man mit Verstand, nach den Kriterien wie : Kofferraumvolumen, Verbrauch, Leistung, Anzahl Türen oder Sitzplätze.
Einen James Cook kauft man mit dem Herzen.
