Hey,
ich steig hier mal ins Thema an, da es gerade so gut passt.
Wir haben nach unserer ersten Tour festgestellt, dass der Kühlschrank auf 12V eine richtig miese Kühlleistung hat. Ist das bei euch auch so? Selbst wenn ich vorher mit 220V die Wurst fast gefrieren lasse, hält er die Temperatur nicht. Auf Gas pendelt sich die Temperatur irgendwann bei 7-9 Grad ein, was ich sehr schön finde und froh bin, dass der alte Kasten noch funktioniert

Daher versuche ich gerade bei Landstrom die passende Reglereinstellung zu finden, um bei 220V und bei Gasbetrieb die selbe Temperatur zu haben. Sonst ist der Temperaturunterschied zu groß und es fängt an zu tauen und es bildet sich Kondenswasser.
D.h. ich hatte eigtl. vor den Kühlschrank auch während der Fahrt auf Gas laufen zu lassen. Ich dachte bisher dass sei unbedenklich, da es auch so in der Bedienungsanleitung steht...? Und kann mir jemand sagen, wieviel Gas der gute pro Stunde in etwa zieht?
Weiter macht das Ding manchmal einen Riesenlärm, nicht das übliche Brummen was man so gewohnt ist, sondern richtig Radau. Ist mir bisher nur bei 220V aufgefallen, konnte auch nicht wirklich nachvollziehen unter welchen Umständen das passiert. Dachte das wäre nur beim anfänglichen Runterkühlen, aber es tritt auch so sporadisch auf, wenn er schon Temperatur erreicht hat. Kennt das jemand?
Und da ist dann noch die Frage nach dem Lüfter. Meines Wissens nach müsste irgendwann ein Lüfter angehen, der die Wärme abtransportiert. Der Kamin außen am Wagen wird nach einem halben Tag Gasbetrieb wirklich unschön heiß und ich kann kein Summen eines Lüfters vernehmen :/
Gibt es Leute mit original Kühlschrank, die mir sagen können, wie sich das bei ihnen verhält?
Überlege ob ich vor der Polentour im August den Kühlschrank mal rausnehme und dahinter schaue. Allerdings ist die restliche ToDo-Liste auch schon lang genug
Danke & viele Grüße
Markus
Edit:
Einen Extra Schalter für einen Lüfter hab ich bei mir übrigens nicht - denke ich...?! Ist das original?