Hallo alle zusammen,
nachdem wir am Samstag Abend von unserem dreiwöchigen Urlaub im Süden Frankreichs wieder nach Hause kamen, waren wir alle, d.h. meine Frau, meine Tochter (4) und ich reichlich genervt vom Krach, den unser guter James beim Fahren produziert. Hat jemand Erfahrung oder eine Idee, wie das laute Motorgräusch auf ein erträgliches Maß reduziert werden kann? Hilft es, die Motorkapsel im innenraum von außen neu zu verkleiden? Das Schaumgummi an unserem James ist nur noch rudimentär vorhanden. Oder kann man von innen, d.h. von der Motorseite her etwas anbauen, damit es wenigstens etwas leiser wird? Bin für jede Anregung dankbar. Vielen Dank!
Gruß Peter
Lärmschutz
- Reisemobil
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.01.2012 18:24
- Wohnort: Waldkirch i. Breisgau
- KlassikJames
- Beiträge: 1133
- Registriert: 15.12.2015 20:11
- Wohnort: Kreis Viersen
Re: Lärmschutz
Hallo Peter,
wenn Auspuff und Abgaskrümmer in Ordnung sind, dann kannst du dich um die Lärmdämmung kümmern.
Habe da schon einiges mit den Sachen von ADMS gemacht aber es hat nicht wahnsinnig viel gebracht.
viewtopic.php?f=15&t=4510
Die W601 waren ursprünglich als Nahverkehrs-Lieferwagen konzipiert und da war Geräuschdämmumg im Innenraum nicht besonders wichtig.
Gruß,
KlassikJames
wenn Auspuff und Abgaskrümmer in Ordnung sind, dann kannst du dich um die Lärmdämmung kümmern.
Habe da schon einiges mit den Sachen von ADMS gemacht aber es hat nicht wahnsinnig viel gebracht.
viewtopic.php?f=15&t=4510
Die W601 waren ursprünglich als Nahverkehrs-Lieferwagen konzipiert und da war Geräuschdämmumg im Innenraum nicht besonders wichtig.
Gruß,
KlassikJames
Cookies sind auf dieser Website ausdrücklich erlaubt.
Leistungsarm und abgasstark
JC Klassik '94 - 310D Automatik
Leistungsarm und abgasstark

JC Klassik '94 - 310D Automatik
Lärmschutz
Moin,
ich hab auch nach telefonischer Beratung bei ADMS viel beklebt und ausgekleidet mit deren Materialien. Hat schon was gebracht, ist aber auch viel Arbeit.
Gruß Tobias
ich hab auch nach telefonischer Beratung bei ADMS viel beklebt und ausgekleidet mit deren Materialien. Hat schon was gebracht, ist aber auch viel Arbeit.
Gruß Tobias
Lärmschutz
Moin,
habe auch schon diverse ADMS-Maßnahmen ergriffen: Dämmung der Motorkiste, Dämmung des Motorraums.
Am meisten hat neben der Erneuerung des Krümmer-Abgasrohres und der Überholung der Schrauben am Differential (ehemals heftiges Brummen ab 50 km/h) die Hohlraumkonservierung gebracht (!). Diverse Hohlräume haben danach nicht mehr so viel Schwingungen übertragen und ich konnte das Radio wieder hören
Alles in allem ist es wohl die Summe vieler kleiner Maßnahmen die es erträglicher macht.
VG, ndo
Gesendet mit Tapatalk
habe auch schon diverse ADMS-Maßnahmen ergriffen: Dämmung der Motorkiste, Dämmung des Motorraums.
Am meisten hat neben der Erneuerung des Krümmer-Abgasrohres und der Überholung der Schrauben am Differential (ehemals heftiges Brummen ab 50 km/h) die Hohlraumkonservierung gebracht (!). Diverse Hohlräume haben danach nicht mehr so viel Schwingungen übertragen und ich konnte das Radio wieder hören

Alles in allem ist es wohl die Summe vieler kleiner Maßnahmen die es erträglicher macht.
VG, ndo
Gesendet mit Tapatalk
JC Klassik 94er, 310D
- Reisemobil
- Beiträge: 71
- Registriert: 22.01.2012 18:24
- Wohnort: Waldkirch i. Breisgau
Re: Lärmschutz
Hallo zusammen,
danke für die Tips. Vielleicht hilft's ja, den Motorinneraum und den Motorkasten im Innenraum innen und außen mit Isomaterial neu zu verkleiden.
Schöne Spätsommertage wünscht Peter vom Reisemobil!
danke für die Tips. Vielleicht hilft's ja, den Motorinneraum und den Motorkasten im Innenraum innen und außen mit Isomaterial neu zu verkleiden.
Schöne Spätsommertage wünscht Peter vom Reisemobil!
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 16.03.2016 21:02
- Wohnort: Schaumburger Land
Re: Lärmschutz
Der Lärm im Auto: Folgendes habe ich gemacht: in die vorderen Radläufe Kunstoffinnenkotflügel eingebaut, Die Motorhaube und die untere Motorabdeckung (Wanne die unter dem Motor sitzt) mit Akustikmatten ausgekleidet. Die Spritzwand, überall wo ich rankam, mit Alu kaschierten selbstklebenden Schaumstoffmatten beklebt, die Innere Motorhaube ebenfalls mit diesen Matten beklebt (auch auf der Krümmerseite), die Türen vorn und die Schiebetür mit änlichen Matten ausstaffiert. Da ich die Gummimatte im Fahrer und Beifahrerfußraum erneuern musste, habe ich aus einem T4 VW Bus die große hintere Gummimatte (ziemlich dick) zugeschnitten und eingepasst, darauf ist ein gummierter Teppich gekommen. Ergebnis: in Creuzburg wurde ich gefragt warum mein Auto so leise ist. Bei 80 km/h ist mein Radio gut zu hören.
Es war zwar keine schöne Arbeit, hat aber den Zweck erreicht.
Es war zwar keine schöne Arbeit, hat aber den Zweck erreicht.

James Cook 316 CDI, 2001 5 Gang /James Cook 309D, 1986, 5 Gang,